K
.:K9:.
Guest
Die Alternative zur Demut ist keinesfalls der Held. Etwas zu verehren oder höher zu stellen geht eben in keine Richtung.mutig, das wort demut ins spiel zu bringen, und, interessant. selber verwende ich das wort oft und sehe es als ziemlich brauchbar, in der deutschen kultur (und auch anderswo), da hier so mancheiner mensch entweder held sein möchte, oder sich schlecht fühlt, weil er keiner ist. also demut, als enthauptung der übermut.
das wort, das sich ansonsten noch anbietet, ist hingabe, oder bhakti (das viele schichten hat). u.a. wird das wort als hingabe der jetzigen tätigkeit verwendet, auch im kontext zur liebe diesbezüglich. in einem sinne zen, und es schließt die emotionen ein.
gott sein, ja, irgendwie auch selbstverständlich, wenn man annimmt, gott sei alles, und aber auch als das absolute sein. das kommt natürlich leichter aus der sofa, mit nem kaffee in der hand, oder bei einem lässigen pilzritual in dem man sich auf eine instant weise aufgeben kann. in der natur, den naturkräften ausgesetzt, kann man sich dagegen immer wieder sehr klein vorkommen und diese ansicht ist in dem moment sogar entscheidend! hören und verstehen, was die großen mächte um einen herum hergezaubert haben, sich hingeben, völlig da sein und zwar gehirn eingeschloßen und eine weise entscheidung treffen, sodass der zauberer weiterleben darf.
Nun hab ich kein Sofa und kann bzgl. Natur ein wenig mitreden, wenn auch nicht oder sehr selten so extrem wie Du es treibst. Gerade bei extremer körperlicher Belastung kommt man in tranceartige Zustände, nach welchen nicht Demut erfolgt, sondern Einheit mit selbiger, ganz ohne Pilze