Zitat:Ja, kann man so nennen, übersinnlich oder außersinnlich evtl. aber nicht übernatürlich.
Ich denke, zwischen den Begriffen gibt es schon Unterschiede.
"Übernatürlich" lehne ich ab, und "Übersinnlich" impliziert ersteres.
"Außersinnlich" ist durchaus zutreffend, benutze ich aber auch nicht sehr häufig.
Ich habe noch nie so direkt zwischen den Unterschied von übersinnlich und außersinnlich nachgedacht, aber für mich ist es im Grunde das selbe...
Alles was man nicht mit den 5 Sinnen erfassen kann, ist über- bzw außersinnlich.
Hast du andere Definitionen?
Zitat:Ich denke aber auch, es könnte einen Unterschied geben, zwischen dem Begriff telephatisch, in Form von "merken, wenn jemand einen von hinten ansieht", und telephatisch in Form von...."ich spüre was der Mensch, der 100km entfernt ist, gerade macht"...
Ja, so ähnlich wie es einen Unterschied zwischen "Alle meine Entchen" und Beethovens 9. Sinfonie gibt. Wobei ich denke, dass der qualitative Unterschied zwischen "Alle meine Entchen" und der 9.Sinfonie größer ist.
Ich gebrauche "Telepathie" (griech. Fern-Leiden) immer auch aktiv (nicht nur passiv) und verbinde damit "Informationsübertragung" jeder Art. "Gedankenlesen" ist ein schlechter Begriff, weil er einerseits Passivität ausdrückt und sich andererseits auf Gedanken konzentriert, welche eigentlich
schwer bis gar nicht zu übertragen sind (zu kompliziert und nicht intensiv).
Welche Unterschiede meinst du zwischen Telepathie in der Nähe, und Telepathie in Distanz?
Also gebrauchst du Gefühle, Stimmungen und dergleichen bei deiner Telepathie?