Die GWUP testet mich

Zitat:Ja, kann man so nennen, übersinnlich oder außersinnlich evtl. aber nicht übernatürlich.
Ich denke, zwischen den Begriffen gibt es schon Unterschiede.


"Übernatürlich" lehne ich ab, und "Übersinnlich" impliziert ersteres.
"Außersinnlich" ist durchaus zutreffend, benutze ich aber auch nicht sehr häufig.

Ich habe noch nie so direkt zwischen den Unterschied von übersinnlich und außersinnlich nachgedacht, aber für mich ist es im Grunde das selbe...
Alles was man nicht mit den 5 Sinnen erfassen kann, ist über- bzw außersinnlich.

Hast du andere Definitionen?

Zitat:Ich denke aber auch, es könnte einen Unterschied geben, zwischen dem Begriff telephatisch, in Form von "merken, wenn jemand einen von hinten ansieht", und telephatisch in Form von...."ich spüre was der Mensch, der 100km entfernt ist, gerade macht"...

Ja, so ähnlich wie es einen Unterschied zwischen "Alle meine Entchen" und Beethovens 9. Sinfonie gibt. Wobei ich denke, dass der qualitative Unterschied zwischen "Alle meine Entchen" und der 9.Sinfonie größer ist.

Ich gebrauche "Telepathie" (griech. Fern-Leiden) immer auch aktiv (nicht nur passiv) und verbinde damit "Informationsübertragung" jeder Art. "Gedankenlesen" ist ein schlechter Begriff, weil er einerseits Passivität ausdrückt und sich andererseits auf Gedanken konzentriert, welche eigentlich
schwer bis gar nicht zu übertragen sind (zu kompliziert und nicht intensiv).

Welche Unterschiede meinst du zwischen Telepathie in der Nähe, und Telepathie in Distanz?

Also gebrauchst du Gefühle, Stimmungen und dergleichen bei deiner Telepathie?
 
Werbung:
Können auch nicht alle...
Ich las schon öfters sowas wie "NEIN NEIN NEIN, DU VERSTEHST ES NICHT...es gibt Dinge zwischen Himmel und Erde, die KANN man nie nie nie erkären, und die sind übernatürlich"
Jo bitte, wenns an glücklich mocht...

naja, eventuell ueberirdisch... alleine die an die welt gebundene sprache hinderte einen an erklaerungen jenseits dieser welt...
ob man sich darueber nun ueberhaupt gedanken machen sollte, ist natuerlich ne ganz andere frage, lach
 
naja, eventuell ueberirdisch... alleine die an die welt gebundene sprache hinderte einen an erklaerungen jenseits dieser welt...
ob man sich darueber nun ueberhaupt gedanken machen sollte, ist natuerlich ne ganz andere frage, lach

Jo, wie stehts schon in der Bibel? Selig sind die geistig Armen.
Ich denke, glücklicher ist man, wenn man sich nicht in diese Materie reinsteigert....obs jetzt Esoterik ist, oder ein sonstiger Glaube.
Weil beim nachdenken sehr oft zwangsläufig die Fragen nach dem Sinn aufkommen. Und kommt man dann zum Schluss: "Gibt keinen Sinn", ists aus mit dem selig und glücklich sein.

Aber Gedanken machen sollte ist imho der falsche Ausdruck. Ich glaube das kann man sich auch nicht aussuchen, ob man darüber nachdenk ob es was gibt oder nicht. Die Gedanken kommen einfach, und man kann sie dann schwerlich vergessen.

Die Entwicklung der Sprache trug wesentlich zur Entwicklung des Menschen bei. Gäbs keine Sprache, wären wir heute nicht da wo wir sind, sondern würden vielleicht noch immer unsere Wohnhöhle mit Steinen verteidigen.
(und wir würden uns auch keine Gedanken über übersinnliches machen...)
 
Zitat:Hast du andere Definitionen?



"Über-" impliziert eine Hierarchie.
"Außer-" schließt lediglich aus, dass es einer Menge angehört (hier: dem Sinnlichen).

Zitat:Welche Unterschiede meinst du zwischen Telepathie in der Nähe, und Telepathie in Distanz?


Ist halt schwieriger jemanden zu beobachten, wenn man nicht hinschaut, oder gar weit weg ist, ihn umgekehrt zu erspüren ist auch schwieriger. Ein Bild kann da eben ein Hilfsmittel sein, eine Erwartung kann Resonanz erschaffen, die gleichzeitige Aufmerksamkeit...eigentlich ist die direkte Wahrnehmung der anderen Person vor deinem Auge (also nah) bloss das beste Hilfsmittel (eigentlich eine Art "Ritual"), und deshalb funktioniert das ziemlich oft.

Zitat:Also gebrauchst du Gefühle, Stimmungen und dergleichen bei deiner Telepathie?

Ja, "Energien", Gefühle, auch körperliche Empfindungen...
 
Zitat:Hast du andere Definitionen?



"Über-" impliziert eine Hierarchie.
"Außer-" schließt lediglich aus, dass es einer Menge angehört (hier: dem Sinnlichen).
Gut, da hast du Recht....
Aber für mich ist eigentlich klar, was gemeint ist, egal ob man diesen oder jenen Ausdruck verwendet.

Zitat:Welche Unterschiede meinst du zwischen Telepathie in der Nähe, und Telepathie in Distanz?


Ist halt schwieriger jemanden zu beobachten, wenn man nicht hinschaut, oder gar weit weg ist, ihn umgekehrt zu erspüren ist auch schwieriger. Ein Bild kann da eben ein Hilfsmittel sein, eine Erwartung kann Resonanz erschaffen, die gleichzeitige Aufmerksamkeit...eigentlich ist die direkte Wahrnehmung der anderen Person vor deinem Auge (also nah) bloss das beste Hilfsmittel (eigentlich eine Art "Ritual"), und deshalb funktioniert das ziemlich oft.

Zitat:Also gebrauchst du Gefühle, Stimmungen und dergleichen bei deiner Telepathie?

Ja, "Energien", Gefühle, auch körperliche Empfindungen...


hm, ich denke dass es, wenn jemand anwesend ist, evtl. möglich wäre, dass es irgendwelche Signale gibt, die man auffangen kann. Obwohl ich keine Idee habe, welcher Art diese Signale sein könnten.
So zb dass man den Blick im Nacken "spürt".

Bei der Entfernung bin ich da schon skeptischer, ob sowas möglich ist.
 
Nun, da ich nach einer erzwungenen Offline-Phase wieder da bin, der Versuch einer Antwort:

(Die Antworten des Arms sind in Großbuchstaben, also JA oder NEIN)

Der Text beschreibt das Muster. Eine konkrete seelische Biographie kann und will ich nicht veröffentlichen, betrifft die Intimsphäre der Seele.

Frage: Gehen wir zu Zeitpunkt des ursprünglichen Geschehens zurück?
JA
Spricht etwas dagegen? (ist eine Kontrollfrage. Der Arm muss genau das Gegenteil der vorherigen Antwort aussagen)
NEIN
Wie weit gehen wir in der Zeit zurück? Weniger als 1000 Jahre?
NEIN
Weniger als 2000 Jahre?
JA
Weniger als 1500 Jahre?
NEIN

Nach einigen Zwischenfragen landet man bei:

Ziemlich genau 2000 Jahre?
JA

Spielte das Geschehen in Europa?
NEIN
In Afrika?
NEIN
In Asien?
JA

Das Gebiet wird durch Fragen immer weiter unterteilt, schließlich ist man bei einer konkreten Gegend:


Sind wir am Mittelmeer?
JA
Türkei?
NEIN
Libanon?
NEIN
Israel?
JA
Galliläa?
JA

Okay, Ort und Zeit sind damit geklärt.

Warst du damals als Mann inkarniert?
JA
Warst du damals als Frau inkarniert?
NEIN

Wie alt warst du zum Zeitpunkt des Geschehens, 30 Jahre oder jünger?
JA
Zwanzig Jahre oder jünger?
JA

Nach weiteren Fragen stellt sich heraus, dass wir es mit einem 19-jährigen Mann in Galliläa vor etwa 2000 Jahren zu tun haben.
Die nächste Frage stelle ich still, also nur in Gedanken: Spielte das Geschehen in der Umgebung von Jesus?


Laut frage ich: Stimmt es, was ich gerade denke?
JA
Spricht etwas dagegen?
NEIN

An dieser Stelle drängte sich mir meist ein Name auf.

War dein Name der, an den ich gerade denke?
JA
War dein Name damals also XXXX?
JA
Spricht etwas dagegen?
NEIN

Einige weitere Fragen erbringen den genauen Zeitpunkt (Jugend, Wanderschaft, Einzug in Jerusalem, Kreuzigung, die Ereignisse danach)
Schließlich liegt die Geschichte fertig erfragt vor uns. Und kann seelisch neu interpretiert werden.

Insgesamt habe 30 solcher Geschichten erfahren, 20 davon in schneller Folge innerhalb von etwa 3 Wochen. Manchmal am Vormittag eine und am Nachmittag eine weitere. Die restlichen Geschichten verteilten sich über 2 Jahre.

Alle diese Seelen hatten sich durch die Ereignisse um Jesus traumatisiert. Und diese Traumata zeigten sich konkret im Leben der heute inkarnierten Menschen.
Und es war es dann vorbei, als jeden Einzelnen aus der damaligen Verpflichtung entlassen und ihn damit befreit hatte.

Das mit Jesus und meiner Inkarnation wusste ich schon vorher. Aus Sitzungen, die mit mir stattfanden. Ich habe das als Größenwahn abgetan. Jesus war Champignonliga, ich Kreisklasse.
Bis dieser "Auftrieb" an Menschen der Umgebung Jesu in mein Leben trat.

:)

crossfire

Danke fürs antworten.

Warum sich das alles so ergeben hat, wird wohl nen Sinn haben für die daran Beteiligten.

Ob es sich dabei auch um *historische Wahrheit* handelt, wage ich etwas zu bezweifeln.

Ist aber vielleicht auch nicht so wichtig.

Mein Zugang ist da eh ein anderer (in Verknüpfung mit dem AT).

:)
 
Wir werden im September wieder mit Sessions anfangen.
Und dann jedes Element des Tests hinterfragen. Schätze, dass wir bis Jahresende mehr wissen.
Pass auf, wenn dann wieder ungeplante Raumänderungen, Handwerker und sonstiges unprofessionelles Verhalten auftaucht.
Ich finde, so etwas wirft kein gutes Licht auf die GWUP...
Und natürlich auch: achte auf Dein eigenes Energie-Level.
 
Also ehrlich jetzt. Findest du es nicht merkwürdig, dass scheinbar so derart viele Menschen von Jesus Umfeld, und Jesus selber, im selben Land, zur selben Zeit, und scheinbar auch nicht allzu weit weg voneinander wiedergeboren wurden?
lassen wir mal den Namen "Jesus" weg: ich finde es nicht merkwürdig, dass man im Laufe der verschiedenen Inkarnationen immer wieder auf dieselben Seelen trifft.
 
Ich hab jetzt den Test nachgestellt.
Ich hab einen Würfel genommen und 50 mal gewürfelt, wobei ich jedes mal geraten habe, ob die gewürfelte Zahl gerade oder ungerade ist. Ich hab 30 mal von 50 richtig geraten, heißt ich war um 2 Antworten "schlechter" als ihr in eurem Test
 
Werbung:
lassen wir mal den Namen "Jesus" weg: ich finde es nicht merkwürdig, dass man im Laufe der verschiedenen Inkarnationen immer wieder auf dieselben Seelen trifft.

Naja, im Grunde glaube ich generell nicht an Wiedergeburt.

Aber wenns so wäre, wieso fändest du das nicht merkwürdig, wenn mehrere sagen, sie wären Jesus gewesen, oder Buddha, oder Kleopatra....
 
Zurück
Oben