Die Große Göttin

Werbung:
du hast dich mit früheren kulturen beschäftigt, in denen es nur eine göttin gab?

sagst du bitte, welche das waren?


lucia

:confused:

Ich hatte doch bereits geschrieben, dass der Grosse-Mutter-Kult durch den Grossen-Vater-Kult bzw. das Patriarchat abgelöst wurde. Unser aller Mutterbeckenboden Gottes ist der Heimatweltplanet und dieser ist wieder so wie wir in den Mutter-Kosmos vergleichbar einer Gebärmutter integriert. Ebenso analogisch.

Wir sind IMMER IN GOTT!

Und das Wort Gott ist jenseits jeglicher LEIBHAFTIGEN Geschlechtsspezifikation. Es liesse sich auch das KOSMISCHE HERTZ des UNIVERSUMS dazu sagen, was uns unterschwellig wispert und zu sich ruft..
.
 
gott(der/die) ist undeffinierbar, das menschliche gehirn hat noch ncht die kapazität den begriff gott zu kapieren... wir helfen uns halt mit dieser oder jener theorie
 
:confused:

Ich hatte doch bereits geschrieben, dass der Grosse-Mutter-Kult durch den Grossen-Vater-Kult bzw. das Patriarchat abgelöst wurde. Unser aller Mutterbeckenboden Gottes ist der Heimatweltplanet und dieser ist wieder so wie wir in den Mutter-Kosmos vergleichbar einer Gebärmutter integriert. Ebenso analogisch.

Wir sind IMMER IN GOTT!

Und das Wort Gott ist jenseits jeglicher LEIBHAFTIGEN Geschlechtsspezifikation. Es liesse sich auch das KOSMISCHE HERTZ des UNIVERSUMS dazu sagen, was uns unterschwellig wispert und zu sich ruft..
.

ja schön, daß du deinen glauben schreibst.
um den hab ich nicht gefragt.
ich bezog mich auf deine aussage "Du wandelst auf mythischen Pfaden Deiner Vorfahren, die damals auch nur EINE SAITE von sich hofierten."
und da diese impliziert, dass es einen "ein-göttinnen-glauben" gab, habe
ich dich direkt gefragt, welche völker du kennst, die einen "ein-göttinnen-glauben" hatten.
die würden mich nämlich interessieren.

ist doch gar nicht so schwer zu verstehen, was ich frag ... ich bezieh mich ja eh auf das, was du schreibst.
 
Es ist einfach schon so lange her, dass mir der Name nicht mehr explizit einfällt - es handelt sich um archälogische Ausgrabungen in der Türkei - speziell jedoch die Mythen, die sich in allen Kulturen unserer Spezie finden - von Innana etc. pp....Warum also gleich so heftig?
 
Es ist einfach schon so lange her, dass mir der Name nicht mehr explizit einfällt - es handelt sich um archälogische Ausgrabungen in der Türkei - speziell jedoch die Mythen, die sich in allen Kulturen unserer Spezie finden - von Innana etc. pp....

ich vermute, du meinst catal huyuk.
dadurch, dass es sich um eine stadt aus der jungsteinzeit handelt, und keinerlei schriftliche hinterlassenschaften da sind, ist man dort drauf angewiesen, anhand der hinterlassenen bilder und statuetten zu interpretieren.
es gibt dort nicht nur abbildungen von prächtigen frauen - wenn auch in der mehrzahl - sondern auch von männern.
dahingehend kann man keinerlei aussage darüber machen, ob es sich tatsächlich um eine verehrung einer einzigen göttin gehandelt hat.
vermutlich eher nicht.

bei inanna ist es so, daß auch sie nicht als einzige auftaucht, sondern mitglied in einem pantheon ist.

also diese beiden von dir angeführten beispiele sind hinfällig in bezug auf deine implizierte aussage eines "ein-göttinnen-glaubens".
göttinnen - auch wenn es z.b. "urmütter" waren, waren immer teil eines pantheons, in dem auch männliche gottheiten vorkamen.
ein eingott-glaube, so wie er in den letzten jahrtausenden gewachsen ist, den gabs wohl mit einer göttin nie.(wie du siehst, verwende ich bei meinen aussagen eine relativierte form, und nicht wie du, eine dogmatisierte. das ist der unterschied zu "vermuten" und "so tun, als ob mans weiß". zweiteres fordert eben fragen ganz besonders heraus.)

Warum also gleich so heftig?
???
direkte, gezielte fragen sind heftig?
dazu fällt mir ein persönliches - etwas offtopic - anekdötchen ein.
einem ex von mir durfte man z.b. nicht sagen "wenn du eh rausgehst, dann bring doch vom bäcker 4 brötchen mit".
nein, man mußte das so formulieren "da du ja vorhast, die wohnung zu verlassen, und da direkt an unserem hauseingang ein bäcker ist, würde es ja in deiner möglichkeit sein, ca. 4 brötchen mitzunehmen".
bloooooooooß net direkt. drum auch ex. :D


 
Die Göttin in ihrer wesentlichen Eigenschaft des Allumfassenden, der Vereinigung der Gegensätze, das Weibliche und Männliche, Schöpfung und Zerstörung, Dürre und Fülle, Leben und Tod.

Ich bin die Erste und die Letzte
Ich bin die Verehrte und die Verachtete
Ich bin die Hure und die Heilige
Ich bin die Ehefrau und die Jungfrau
Ich bin die Mutter und die Tochter
Ich bin die Unfruchtbare und die Mutter vieler Söhne
Ich bin die, deren Hochzeit groß und ich hab keinen Mann genommen
Ich bin die Hebamme und die Nichtgebärende
Ich bin der Trost meiner Wehen
Ich bin die Braut und der Bräutigam, jene, die mein Gemahl zeugte
Ich bin die Schwester meines Mannes, welcher mein Nachkomme ist...
Ehret mich
Ich bin die Verurteilung und der Freispruch

In der Mythologie einiger Kulturen verkörpert die Göttin die drei Phasen der weiblichen Lebenszeit.

Der Neumond - Jungfrau
Der Vollmond - die sexuell aktive Frau (als Mutter oder als Hure beschrieben)
Der abnehmende Mond - das alte Weib

Göttinen verschiedenster Traditionen und Pantheone

Von Aditi - alte persische Ur-Göttin
Über Coyolxauhqui - Kriegs- und Mondgöttin der Azteken
Und Mahakali - Personifikation der Kali als Überträgerin der Cholera
Sowie Pachamama - peruanische Erdgöttin, die als Drache dargestellt wird, wenn sie ein Erdbeben verursacht hat
Bis hin zu Zarya - slawische Göttin des Heilwassers
 
Werbung:
Zurück
Oben