Die Große Göttin

@Networker
Das Thema dieses Threads ist nicht Gott, sondern die Göttin, die nicht in Konkurrenz oder in Dualität zu Gott steht, sondern die ein Archetyp ist.

Der Wert dieses Threads liegt denn auch darin, sich dieses Archetyps bewusst zu sein, egal ob Mann oder Frau. Eine andere Frage ist, wie dieser Archetyp im Menschen wirkt.

Dieser Archetyp ist aus weiblicher Sicht rehabilitätsbesetzt, d.h. Lillit, die erste Frau von Adam (die in der femininen Seele wohnt) verlangt ihre rechtmässige gleichberechtigte Position neben dem Mann. Aus männlicher Sicht ist dieser Archetyp zunächst einmal angstbesetzt, nämlich Angst vor einer starken Frau. Wenn als gleichberechtigt akzeptiert, kann der Mann eine echte Partnerin gewinnen.
 
Werbung:
letzten september wurde eine kleine statuette hier in deutschland gefunden, die eine stilisierte frau darstellt. stilisiert deswegen, da manches übergroß und manches überklein dargestellt ist.
der text im artikel ist leider nicht so berauschend, auch wenns der focus ist. aber der läßt niveau-mäßig ja auch schon seit jahren extrem nach.

Da kann man mal sehen wie sich das Schönheitsideal einer Frau gewandelt hat.
Obwohl in z.B. Teilen Afrikas heute noch eine eher üppige und stark geformte Frau bevorzugt wird als eine Schlanke. Ein Bekannter meinte mal zu mir: "Wir schätzen dicke Frauen, weil es zeigt, dass sie glücklich sind."
Ein Kubaner sagte zu mir: "Eine Frau ist erst eine Frau, wenn sie ein Kind zur Welt gebracht hat".

Die Gesichter der Frauen aus Knossos sind auch interessant dargestellt, so ne krumme Nase und alles nicht so perfekt, hat schon was :).

Um das mal so zusammenhanglos zu sagen :D
 
Ich lese hier im Forum ständig von Gott - ich nehme mal an, daß es sich dabei um den Gott der Christen handelt?

Doch was ist mit der Großen Göttin?
Ich glaube an die Große Göttin.
Ich bin Heidin mit Leib und Seele (ich bin Heide, kein Atteist!)
Ich gehe den Alten Weg, den unsere Ahnen schon vor uns gegangen sind.

Wer geht mit?

LG
Servi

Und warum soll es jetzt nach dem "großen Gott" jetzt die "große Göttin" sein? :rolleyes:

Das Universum ist wunderbar gerecht und daher um Ausgleich bemüht. Und dies spiegelt sich in weiblichen und männlichen göttergleichen Polaritäten wieder....:)
Ich glaube nicht an Absolutismus. Weder in dieser Welt noch woanders.


LG
U.
 
@Networker
Das Thema dieses Threads ist nicht Gott, sondern die Göttin, die nicht in Konkurrenz oder in Dualität zu Gott steht, sondern die ein Archetyp ist.

Der Wert dieses Threads liegt denn auch darin, sich dieses Archetyps bewusst zu sein, egal ob Mann oder Frau. Eine andere Frage ist, wie dieser Archetyp im Menschen wirkt.

Dieser Archetyp ist aus weiblicher Sicht rehabilitätsbesetzt, d.h. Lillit, die erste Frau von Adam (die in der femininen Seele wohnt) verlangt ihre rechtmässige gleichberechtigte Position neben dem Mann. Aus männlicher Sicht ist dieser Archetyp zunächst einmal angstbesetzt, nämlich Angst vor einer starken Frau. Wenn als gleichberechtigt akzeptiert, kann der Mann eine echte Partnerin gewinnen.


Lilith-Bewusstsein müsste sich jedoch ein Mann gewachsen fühlen, damit er ein echter Partner sein könnte. Ich finde eine geschlechtsspezifische Zuordnung von angeblich maskuliner oder femininer Seele sehr merkwürdig. Bedeutet doch ganzheitliches Bewusstsein nichts anderes, als sich in sich wieder hoch aufgerichtet und empfänglich gegenüber sich selber zu fühlen - unabhängig ob Geist im Leib männlicher oder weiblicher Geschlechtsmerkmale.
 
wurde vom Schöpfer, welcher sich in der Vollkommenheit befindet, erschaffen.

Sie ist polar, da weiblich.

Gott ist weder weiblich noch männlich, außerdem namenlos. Wir aber geben Gott einen Namen, weil wir geistig sonst nichts fassen können.

Hallo Eristda,

schön, dich zu treffen!

Ich hab da meine Definition von der Großen Göttin:

Mein "Glaube" an die Große Göttin bezieht seine Lehre aus der Natur - inspiriert aus den Bewegungen von Sonne und Mond, aus dem Flug der Vögel, dem langsamen Wachsen der Bäume und aus dem Wandel unserer Jahreszeiten.

Das ursprüngliche Symbol für das "Unsagbare" ist die Göttin.

Sie hat tausende von Eigenschaften und genau so viele Namen!

Die Göttin ist nicht von der Welt getrennt - sie ist die Welt - sie ist die Blüte und das Blatt, aber auch der Reißzahn und die Klaue!

Liebe Grüße von Azarta
 
Werbung:
Gott gibt es weder mit männlichen noch weiblichen
leibzeitbegrenzten Geschlechtsmerkmalen.

2u7xhjd.jpg
 
Zurück
Oben