Dieses Argument isn Blödsinn. Warum sollte es nicht funktionieren? Ich bin der Ansicht, dass du einfach keine Ahnung hast und Vieles, Das möglich IST, einfach ablehnst, weil du ne Vollblutschulmedizinerin bist. Ich greife dich jetzt nicht an und schreib das extra dazu. Ich find es ist schlicht eine Tatsache, die man jedesmal erlesen kann, wenn du argumentierst. Ich finde auch nicht, dass das was schlimmes sei, jedem das Seine, aber es gibt viiiiiiieeeeel Anderes auf der Welt das außerhalb der Schulmedizin bestens funktioniert. Nehmen wir mal Meditation und damit verbundene bestimmte Übungen, die eine große Auswirkung auf Körper, Geist und Psyche haben und zudem ganz gezielt auch dazu eingesetzt werden kann, um Veränderungen im eigenen Körper zu bewirken (Verlangsammung des Herzschlages, Atmung, Erwärmung/Erkältung der Körpertemperatur, Trance, Erhöhung der Konzentrationsfähigkeit, Ausgleich von rechter u. linker Gehirnhälfte, Schmerzausschaltung, kein Bluten bei Verletzungen, aktivierung der Selbstheilungskräfte, etc.....) und das ganz direkt und sofort wahrnehmbar und auch meßbar.
Eine kleine Test-Übung für dich:
-Lege die Fingespitzen deiner beiden Hände vor deinem Solarplexus zusammen (direkt unter der Lunge oberhalb des Nabels) so wies die "liebe Merkel" immer tut.
-Atme zuerst 3 mal normal ein und aus
-danach Atme tief ein paar mal ein und aus und beobachte deine Atmung und deine Lungenfunktion
-löse, nach ein paar tiefen Atemzügen, die ZWEI UNTEREN FINGER (kleiner Finger u. Ringfinger), sodass sie sich nicht mehr berühren, atme weiter und beobachte/fühle deine Lunge und was da passiert.
-gib die 2 unteren Finger wieder zusammen (immer schön weiteratmen und beobachten) und löse nun die zwei obersten (Daumen u. Zeigefinger) Finger.
- Dann gib alle Fünf wieder zusammen und löse die zwei mittleren Finger. Atme und beobachte deine Lungenfunktion.
Was sagt dir Akupunktur, Akupressur und deren Wirkungen?
Ich bin mir 100% sicher, dass auch funktioniert die Menstruation durch Übung so zu gestalten, dass man großteils auf Beiwerk verzichten kann.