Mondkriegerin schrieb:ich meinte: wenn du von vornherein 100% sicherheit verlangst, wirst du nie etwas ausprobieren.
wenn ich einen roman lese, denk ich mir vorher, der KÖNNTE mir gefallen, aber 100% sicher kann ich erst sein, wenn ich das buch beendet habe. das gleiche bei einem fachartikel: aufgrund des abstracts DENKE ich, er KÖNNTE eine lösung für mein problem enthalten - danach WEISS ich, ob ich die lösung habe oder weitersuchen muss. nur: wenn ich den vielversprechenden, aber nicht 100% sicheren text gleich weglege, verschenke ich die chance der erkenntnis.
ja aber man kann ja vorausschauend prognostizieren wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist dass die gewonnene "Erkenntnis" real ist!
(kann nähmlich auch ganz schön neugierig sein^^)