Habe jetzt den Artikel von dem ich heute Vormittag sprach im Netzt gefunden.
Frankfurter Allgemmeine Zeitung
Kein Konzentrationslager hat das Bild von den nationalsozialistischen Greueltaten in der westlichen Öffentlichkeit im Jahre 1945 mehr geprägt als Buchenwald. Es war das erste von den Amerikanern befreite KZ, in dem die Spuren des Massenmords von den Deutschen vor ihrem Abzug nicht beseitigt worden waren.
Thomas Jansen
Redakteur in der Politik.
Die Amerikaner waren so schockiert, dass am 16. April 1000 Weimarer Bürger auf Befehl des amerikanischen Generals George S. Patton das Lager besichtigen mussten, in dem 56.000 Menschen ermordet worden waren. Die Bevölkerung wurde von den amerikanischen Soldaten mit den gestapelten Leichnamen völlig ausgemergelter Lagerinsassen konfrontiert. Ein im Hof des Krematoriums aufgenommenes Foto davon erschien am 18. April 1945 in der Londoner Zeitung „The Times“.
https://www.faz.net/aktuell/politik...schen-1945-vom-holocaust-wissen-16726584.html
Seltsam dass gerade jetzt so ein Artikel in der Frankfurter Allgemeine veroeffentlicht wird. Und zwar am 16.04.2020 also Gestern!
Wacht auf Leute, es geht uns alle an. Wieder wegschauen, bis es zu spaet ist und nur warten dass von oben eine Befreiung kommt?
Der Sinneswandel soll auch schwingungsmaessig geschehen.
In dem Artikel haben Juden mit normalen Arbeitern in den Fabriken ,Seite an Seite gestanden und um Hilfe gebeten, aber es war zu spaet. Die Schlinge war bereits zu eng zugezogen.