Die Besessenheit aus der Sicht der Psychoanalyse.

Werbung:
Um gegen die Dämonen vorzugehen, zuerst ich sollte die alle klar sehen und innerlich akzeptieren. Im Sinne, dass die alle in meiner Psyche Real sind.
Nur im zweiten Schritt ich bemühe mich die zu vertreiben. Das ist sehr einfache Logik und braucht keine Erweiterung.
 
Früher war es mein Ziel, dass die Dämonen Angst vor mir haben und nicht ich vor ihnen. Aber davon bin ich abgekommen, denn das bringt es auch nicht und jetzt suche einfach nur Schutz, Liebe, Reinheit und inneren Frieden in mir.
 
Früher war es mein Ziel, dass die Dämonen Angst vor mir haben und nicht ich vor ihnen. Aber davon bin ich abgekommen, denn das bringt es auch nicht und jetzt suche einfach nur Schutz, Liebe, Reinheit und inneren Frieden in mir.
Der innere Frieden kann , also nicht unbedingt, täuschend sein. Dann es folgt die Enttäuschung. Aus der Sicht der Psychoanalyse das ist enorm wichtig. Sich selbst zu verarschen braucht man nicht. Die sehr tiefe Gefühle, die meistens im unbewussten schlummern, als die Folge, man denkt, er sei in Ordnung, aber alle anderen sind die Schurken und Schuften. Zuerst ich sollte die eigene Arroganz, Anmaßung, die Verdorbenheit klar sehen, das ist sehr schmerzhaft und bestimmt nicht angenehm. Das ist der Prozess der Individuation oder der
Helden Reise. Alles steht in Wikipedia. Genau darum geht um hier, auf diesem Faden. Die Heilung ist im diesem Sinne nicht unbedingt als die buchstäblich das kurieren der Krankheit zu verstehen. Nein, es kann sogar Nur Dank sehr schlimmen Krankheit oder dem Sterben auch passieren. So Irvin Yalom, die Existenzielle Psychotherapie. Empfehlenswert.
 
Der innere Frieden kann , also nicht unbedingt, täuschend sein. Dann es folgt die Enttäuschung. Aus der Sicht der Psychoanalyse das ist enorm wichtig. Sich selbst zu verarschen braucht man nicht. Die sehr tiefe Gefühle, die meistens im unbewussten schlummern, als die Folge, man denkt, er sei in Ordnung, aber alle anderen sind die Schurken und Schuften. Zuerst ich sollte die eigene Arroganz, Anmaßung, die Verdorbenheit klar sehen, das ist sehr schmerzhaft und bestimmt nicht angenehm. Das ist der Prozess der Individuation oder der
Helden Reise. Alles steht in Wikipedia. Genau darum geht um hier, auf diesem Faden. Die Heilung ist im diesem Sinne nicht unbedingt als die buchstäblich das kurieren der Krankheit zu verstehen. Nein, es kann sogar Nur Dank sehr schlimmen Krankheit oder dem Sterben auch passieren. So Irvin Yalom, die Existenzielle Psychotherapie. Empfehlenswert.
Ich kann durchaus inneren Frieden haben, nicht immer aber oft. Auch wenn nicht alles in Ordnung mit mir ist. All meine inneren Dämonen habe ich noch nicht überwunden, aber ich habe Hoffnung für die Zukunft und Vertrauen in mir selber und in Gottes Führung und Unterstützung.
 
Um den anderen Faden nicht zu belasten, die Verdrängung oder das Rationalisieren stellt keine echte Lösung dar, so meine eigene Sicht.
 
Um den anderen Faden nicht zu belasten, die Verdrängung oder das Rationalisieren stellt keine echte Lösung dar, so meine eigene Sicht.
Ich sehe in Verdrängung sowas wie einen "taktischen Rückzug". Manchmal muss man eine Schlacht verlieren um die Ressourcen zu schonen für einen günstigeren Kampf um den Krieg zu gewinnen.
 
Ich sehe in Verdrängung sowas wie einen "taktischen Rückzug". Manchmal muss man eine Schlacht verlieren um die Ressourcen zu schonen für einen günstigeren Kampf um den Krieg zu gewinnen.
Kann sein, aber rein psychoanalytisch gesehen, es ist kontraproduktiv, wenn nicht abträglich, also eher schädlich für das innere Wachstum und den Prozess der Reifung. Jedem das Seine.
Und sorry, wenn ich deine private Sphäre verletze, sucht du, @Mönch-David, die Rechtfertigung, um nicht von den Psychotherapeuten behandeln zu lassen? NL sind keine Lösung, die dämpfen die Symptomatik nur und chronifizieren den Prozess. Davon kann ich das Lied singen.
Sehr gute Analytiker verlangten sogar von den eigenen Klienten (früher) alle Pillen abzusetzen, jetzt aber es ist in Ordnung. Tja, für Pharma-Konzernen, das stimmt. (Ironie). Nicht verletzend gemeint. Alles Gute dir!
 
Werbung:
Zurück
Oben