Die Augen aufmachen - wer will

Unterschied??? Was machst du mit einer Karotte (Möhre), die du aus dem Boden zerrst, zerschnippelst und sie zu Salat verarbeitest? Die stirbt genauso in deinen Händen - nur denkt *Mensch* nicht nach, weil die Schmerzenslaute mit dem menschlichen Hörvermögen nicht wahrnehmbar sind.



da bin ich völlig bei dir.



Ja, das betrifft aber nicht nur Fleisch.



Jep. Allerdings auch mehr Bewusstsein, was Pflanzen betrifft und nicht einfach nur eben mal Unterschiede machen und zwischen Tiere und Pflanzen einen grossen Graben ziehen.

LP

Und Gott sprach: Sehet da, ich habe euch gegeben alle Pflanzen, die Samen bringen, auf der ganzen Erde, und alle Bäume mit Früchten, die Samen bringen, zu eurer Speise.

Quelle: 1.Mose 1:29, M. Luther Übersetzung


Du sollst nicht töten.

Quelle: 2. Mose 20:13, M. Luther Übersetzung (2. Mose = Exodus)


Christentum:

"Zum Volk aber sollst Du sagen: Heiligt euch für morgen, dann werdet ihr Fleisch zu essen haben. Denn ihr habt dem Herrn die Ohren vollgeweint und gesagt: Wenn uns doch jemand Fleisch zu essen gäbe! In Ägypten ging es uns gut. Der Herr wird euch Fleisch zu essen geben. Nicht nur einen Tag werdet ihr es essen, nicht zwei Tage, nicht fünf Tage, nicht zehn Tage und nicht zwanzig Tage, sondern Monate lang, bis es euch zum Hals heraushängt und es euch davor ekelt. Denn ihr habt den Herrn, der mitten unter euch ist, mißachtet und habt vor ihm geweint und gesagt: Warum sind wir aus Ägypten weggezogen?" (4, Mose, 11,18.20)

"Sie hatten aber das Fleisch noch zwischen den Zähnen, es war noch nicht gegessen, da entbrannte der Zorn des Herrn über das Volk, und der Herr schlug das Volk mit einer bösen Plage." (4, Mose, 11,33)

Sowohl aus der Bibel als auch aus der christlichen Frühgeschichte geht hervor, daß Vegetarismus ein nicht zu trennender Bestandteil der ursprünglichen christlichen Lehre war. Daß dies heute nicht mehr selbstverständlich ist, hat mehrere Gründe:

1. Mangel an Kenntnis über die frühe Christengeschichte
2. Absichtlich durch professionelle Correctores und die römische Kirche verfälschte Bibelstellen
3. Aus dem Kontext genommene und falsch verstandene Bibelzitate

veggie.utopiax.org/religionen.html


Falls dich die religiöse Seite interessiert, als Priester.
 
Werbung:
bornfree schrieb:
Nerven im menschlichen Sinne haben Pflanzen nicht - und somit wohl auch keine echten Schmerzen

Heisst nichts anderes, als dass es nicht bewiesen ist, dass sie keine haben.

Genauso gut können sie welche haben - was den Veggies aber *wurscht* ist.

LP
 
Der Punkt ist aber dieser, was die Nahrung betrifft: Wir können nicht aus den Grundsubstanzen ganze Proteine aufbauen, die uns dann als Eiweiß zur Verfügung stehen. Kohlehydrate müssen ebenso von außen kommen, Vitamine ebenso, bis auf Vitamin D, das unsere Haut unter Sonneneinstrahlung selbst macht. Also müssen wir Pflanzen und Tiere essen, damit unsere Körper leben können. "Sei lieb zu den Pflanzen, eß keine Früchte"- so funktioniert das nicht.

Grüße, Holger
Nach dieser Aussage,
müßten ja alle Vegetarier krank sein.:confused:
Kohlehydrate kann man sich aber auch anders zufügen,
da MUß man nicht unbedingt Fleisch essen.;)
 
http://www.welt.de/wissenschaft/article1195905/Pflanzen-mit-Gefuehl-Seele-und-Verstand.html
QUOTE Doch die zentrale Frage, ob eine Pflanze Schmerz empfinden kann, konnte der Zellularbiologe nicht beantworten: Darüber sei nichts bekannt, so der Forscher. Eines ist aber sicher: Der Pflanzenforschung steht eine aufregende Zeit bevor, vielleicht sogar ein Paradigmenwechsel in der Sicht auf die Natur.QUOTE

http://www.paradisi.de/Freizeit_und_Erholung/Garten_und_Balkon/Pflanzen/News/13787.php
Pflanzen News
Können Pflanzen Schmerzen empfinden?

QUOTE Wissenschaftler aus Gießen und Jena sind der Frage nachgegangen, ob Pflanzen Schmerzen empfinden können. Hierzu führten sie durch natürliche Öffnungen der Pflanzen Feinglas-Mikroelektroden ein und legten diese an die Zellwände. Und tatsächlich konnten die Forscher eine bislang unbekannte elektrische Reizleitung entdecken.

So breitet sich bei einer Verletzung dieser Reiz innerhalb einer Strecke von bis zu zehn Zentimetern in der Minute über die Pflanze aus, der selbst in "gesunden" Teilen messbar wurde. Schmerz im menschlichen Sinne sei es aufgrund des fehlenden Gehirns wohl nicht. Vielmehr fährt die Pflanze bei einer Verletzung ihr Schutzprogramm hoch, das entweder Schädlinge mit einer bestimmten Substanz schadet oder auch deren Fressfeinde gezielt anlockt.QUOTE
 
Endlich mal ein kluger Satz von Dir...
Wäre es denn nicht schön,
wenn diese armen Geschöpfe das Leid garnicht erst ertragen müßten?
Wenn im allgemeinen weniger Fleisch gegessen werden würde,
damit diese Tiere garnicht erst da sein müßten?
Deine Aussage bestätigt doch nur was ich schon sagte.
Weniger Fleisch = weniger Leid.

Nochmals, du setzt dich für etwas ein, was bei Gelingen deines Einsatzes gar nicht mehr da ist. Du beseitigst deine eigene Grundlage deiner Argumentation.

Ich finde es schon ziemlich bedenklich, denn was kommt als Nächstes, womit du nicht einverstanden bist und was beseitigt werden muss.

Wie schon mehrfach beschrieben, sind wir alle mit der teilweisen abartigen Haltung der Tiere nicht einverstanden. Aber nur jetzt die Tiere abzuschaffen, ist nicht die Lösung und nicht mit dem Argument, die leiden ja. Sie wären nicht mehr da, wenn das Leiden eingestellt wird. Was dann als Nächstes, die Karotte könnte auch leiden und so können wir weitermachen. Vorschriften, Vorgaben, weil eine Klientel es so und so haben möchte ????
 
Tunnelblick schrieb:
veggie.utopiax.org/religionen.html

Meine Erfahrung hat mich gelehrt, dass Veggies sich ihre Argumente so zurechtzimmern, wie sie sie haben möchten. Infolgedessen sind derartige Links für mich völlig indiskutabel. Sorry.

Die von dir zitierten Bibeltexte sind mir nicht neu. Ich weiss aber auch, dass nicht alles, was in der Bibel zu finden ist, auch tatsächlich in dieser Form durchgegeben wurde. Weiters ist laut meiner Erfahrung Tatsache, dass in der geistigen Welt NIEMAND da sitzt und die Menschen, die AUCH Fleisch konsumieren, der Reihe nach verurteilt - ja verbal regelrecht lyncht und steinigt.

Von daher....... ich gehe meinen Weg, so wie er für mich richtig und gewollt ist, und wenn du/ihr damit nicht klar kommt, ist das eure Angelegenheit.

Wenn DU glaubst, du müsstest mich jetzt bekehren, hast du dich in dein eigenes Fleisch geschnitten.

@bornfree:

Ich weiss, es ist nicht erwiesen. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass du dieses Nichtwissen für dich so drehst und wendest, dass du fehlendes (??) Schmerzempfinden von Pflanzen mir als Tatsache verkaufen willst.

Sorry, wenn ich meiner eigenen Erfahrung und Empfindung mehr traue als deiner "wohl" = vermutlich/vielleicht - Tatsache.

Wenn Pflanzen nach Berührung durch vermehrtes Wachstum reagieren, ebenso wenn man mit ihen spricht, ebenso nach Musik.... üppigeres Wachstum, grössere Früchte = Wohlfühlgefühl, ja dann sorry, tuts mir leid, wenn Menschen so borniert sind und mit aller Gewalt glauben, dieselben Pflanzen würden nicht ebenso auf ihre Weise reagieren, Stress, Schmerz usw. empfinden, wenn man ihnen weh tut, sie verletzt usw. Mit deinen eigenartigen Argumenten kommst du bei mir nicht an, da musst du früher aufstehen. :rolleyes:

LP
 
Zuletzt bearbeitet:
na fein deine einstellung, du meinst also, wer fleischesser ist, ist nicht aufgeklärt und frißt statt zu essen ?
oder wie ordne ich deine worte jetzt ein ?

lg. medianer.

Nein Medianer,
das habe ich niemals gesagt.
Es ging um die Aufklärung,
daß ich meinen Eltern bei Tisch erzählt habe
wie ein Schwein geschlachtet wird,
& ich gefragt wurde,
ob ich ihnen den Appetit verderben wolle.
Es ging um die Bewußtheit,
daß jeder wissen sollte was er ißt.
 
Werbung:
Also, wird sogar noch gezielt beim Essen agiert ?

Nochmals, die Tiere, worum es geht, wären gar nicht mehr da, wenn man auf Fleisch verzichtet. Weniger Konsum führt zu weniger Tieren, die man so schützen muss, die dann nicht mehr da sind.

für die tiere aus der massenhaltung wäre es auf alle fälle besser , nicht da zu sein .
würde das komplett abgeschafft werden , wäre der fleischkonsum ja automatisch geringer und viele würden sich selbst tiere anschaffen , oder es werden mehr bauernhöfe eröffnet .
ich sehe auch nicht , dass der mensch komplett auf fleisch verzichten sollte , aber wir müssen weg von der massentierhaltung , dass ist echt pervers und abartig und auch der mensch wird dafür ausgebeutet.
es werden leiharbeiter aus dem ausland hergebracht ,die dann für unter 3 ,-euro , 60 h die woche , wie am fließband am schlachten und ausnehmen sind. die sind nach 2-3 jahren fertig und werden ausgewechselt , sind nicht versichert ,haben keine rechte ,hausen in der zeit zusammengepfercht in unwürdigen behausungen .
sowas unterstützt die billligfleischproduktion dann auch noch .
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben