Die Augen aufmachen - wer will

FIWA schrieb:
Das gleiche Schauspiel, der Anfang zur kontrollierten Essensaufnahme, die Discounter, alle kleinen Läden haben die kaputt gemacht. Nicht weil die Menschen nicht mehr hingingen, sondern weil die staatl. Auflagen unerfüllbar wurden. Nur ein Beispiel, wer heute noch son kleinen Laden aufziehen will, wird gleich mit einer Steuerlast belegt, geschätzt, auf einen Umsatz, der noch gar nicht da ist. Ein Unding, jaaaaaaaaa

Ich weiss... :wut1: Bauern- und Fleischersterben, weil die Auflagen nicht mehr erfüllt werden konnten.

So ein kleiner Tante Emma Laden, in dem man einkaufen könnte, wäre schon der Hit. Ein kleines, aber feines Sortiment mit regionalen Produkten - mehr brauchts nicht.

"Die sollen doch den chinesischen Knoblauch für die deutsche Pizza sonst wohin schiessen! Is ja pervers...... und das nennt sich dann auch noch "bio". :schmoll:

LP
 
Werbung:
also nicht doch, sie leiden beim sterben, vorher glücklich sein zählt nicht

Wir hatten mal glückliche Schafe ( Heidschnucken ), weil wir keine Lust hatten soviel Rasen zu mähen. Die hatten am Anfang auch alle Namen ... Schnitzel, Schinken und Bratwurst.
Im Frühjahr gabs dann Nachwuchs, Zwillinge und ein einzelnes ... total süß, aber uns gingen die Namen aus.
Der Zaun teilte das Grundstück in meinen Garten und die Wiese für die Schafe. Am Zaun wuchsen Johannisbeeren und nachdem die Schafe ihre Seite geerntet hatten, ist Papa Schinken immer über den Zaun gehüpft um unsere Johannisbeeren auch noch zu fressen.

Wir haben ihn später verschenkt, weil er so schöne Babys machen konnte :D
Die anderen auch, wir konnten sie nicht schlachten :D

Und wir mähen unseren Rasen wieder alleine.
 
Ich weiss... :wut1: Bauern- und Fleischersterben, weil die Auflagen nicht mehr erfüllt werden konnten.

Ich weiß, habe mich mal vor Kurzem hier in Bayern in den Gammelfleisch-Skandal vertieft. Die Kleinen hat es getroffen, die, die sich keine Kontrolleure erlauben können, besser gesagt, freie nicht bezahlen können und die staatlichen nicht subventionieren konnten.

Subvention hießt früher Bestechung ..........


Daher auch immer wieder amüsant hier, ich habe meinen Öko-Bauer um die Ecke, meinen Öko-Schlachter auch .......... ja, ja, ja, nennt sich manchmal auch Aldi, Hofer, Lidl, rewe, coop, penny, netto, norma, kaufland, marktkauf, real,- :lachen:
 
FIWA schrieb:
Daher auch immer wieder amüsant hier, ich habe meinen Öko-Bauer um die Ecke, meinen Öko-Schlachter auch .......... ja, ja, ja, nennt sich manchmal auch Aldi, Hofer, Lidl, rewe, coop, penny, netto, norma, kaufland, marktkauf, real,- :lachen:

Neulich hat RTL auch zum Eierskandal berichtet, da ist ein Reporter mit einem Peta-Mann zu ein paar Eierfabrikanten gefahren - unangemeldet, um nachzuschauen. Da war auch ein Aldi Süd-Partner dabei, und ehrlich gesagt, der war für mich der Beste. Nur 600 Hühner statt 3000 im Stall, die Tiere hatten genügend Auslauf, wurden gestreichelt, bekamen Spielzeug (Beschäftigung), alles top.
Hätte ich mir eigentlich nicht gedacht, mein Vorurteil "naja, steht halt bio drauf, is ja auch nur Discounter" habe ich ganz schnell revidiert. Auch so kann's gehen, wenn die Produkte dann beim Discounter im Regal zu finden sind.

Falls es interessiert (betrifft Richtlinien für Bio):

https://www.hofer.at/at/html/product_range/15149.htm?WT.z_src=main

Verbessern kann man wohl immer, aber es ist zumindest (meinem Empfinden nach) ein Bemühen.

LP
 
Zuletzt bearbeitet:
Neulich hat RTL auch zum Eierskandal berichtet, da ist ein Reporter mit einem Peta-Mann zu ein paar Eierfabrikanten gefahren - unangemeldet, um nachzuschauen. Da war auch ein Aldi Süd-Partner dabei, und ehrlich gesagt, der war für mich der Beste. Nur 600 Hühner statt 3000 im Stall, die Tiere hatten genügend Auslauf, wurden gestreichelt, bekamen Spielzeug (Beschäftigung), alles top.
Hätte ich mir eigentlich nicht gedacht, mein Vorurteil "naja, steht halt bio drauf, is ja auch nur Discounter" habe ich ganz schnell revidiert. Auch so kann's gehen, wenn die Produkte dann beim Discounter im Regal zu finden sind.

Ist bekannt, nur um es noch klar zustellen, Hofer ist Aldi und die Ex der einen Aldi-Brüder ist Lidl :D, macht auch auf Bio und auch mit Tafel.

Dann gibt es noch die Rewe-Group, die wohl mittlerweile alles schluckt, so auch Edeka, netto, plus, penny, gehört auch dazu, wie auch toom

Norma, ist bei mir noch nicht so sicher, aber so wie es aussieht, auch Rewe

Coop, unsere alte deutsche Marke, im Ösilande heiß begehrt, auch Rewe.

Bei Real bin ich mir auch nicht sicher, bei uns damals in den Anfangzeiten von real, war es vorher toom und dann wäre wieder rewe, was dann auch immer bei diesen Audio-discountern gang und gebe ist, neben real sitzt immer Mediamarkt, als Konkurrent und die Rewe-Group hat ProMarkt, was auch für real sprechen würde.

3 - 4 Drahtzieher für die komplette Versorgung, na hat doch was :lachen:
 
FIWA schrieb:
Coop, unsere alte deutsche Marke, im Ösilande heiß begehrt, auch Rewe.

Coop kenne ich eher aus uralten "Konsum"-Zeiten, und Konsum war eine Mega-Pleite. Dachte, Coop wäre eher Schweiz.

Aber keine Angst, Rewe ist in AT stark vertreten. Hat Billa, Bipa, Merkur, Penny, AGM und Adeg gemampft - und auch noch ein paar andere. :rolleyes:

LP
 
Zuletzt bearbeitet:
Coop wäre eher Schweiz.

o.k. ...... ich schau online TV, Kabel zu teuer ..... und DE gibt es kein Online-TV, obwohl die ja meinen, Compi ist GEZ-gebührenpflichtig.

Nu muss ich halt über Streamhoster schauen, die man mittlerweile auch beseitigt. Nur, wenn i nu RTL sehen will, gibt mir das Zattoo nicht, weil ich ja Deutscher bin, aber Zattoo in AT, oder in der Schweiz gibt aber RTL her ..... und diese Lücke, schließen Streamhoster in DE, die dann illegal sind, weil sie ja RTL für uns freigeben, natürlich aus der Schweiz, wofür der Deutsche Kunde über seinen Compi GEZ-Gebühren zahlen muss, um auch RTL zu sehen, aber das dann so illegal ist ........

Lassen wir das, möge das einer verstehen wer will :lachen:

o.k. ich habe die Werbung über RTL Suisse gesehen, Coop ....... anno dazumal bei uns in DE,
 
Werbung:
Zurück
Oben