Die Augen aufmachen - wer will

http://direkter-kontakt-mit-gott.org/veggie/rezepte/seitan.htm

Du wirst doch nicht behaupten wollen, dass das eben mal so eine Erfindung von irgend einem "0815-"Geschäftsmann ist. :rolleyes:

Du bist sehr erpicht darauf, festzustellen, wie klar und deutlich und "rein" Vegetarismus und Veganismus ist - ohne jede Doppeldeutigkeit - und ständig wird das Gegenteil ersichtlich.

Und eine Handvoll Menschen als "Welt-Elite von Vegetariern und Veganern" zu bezeichnen (siehe Website) - wo auch diese Menschengruppe eigentlich wissen müsste, dass bei "Gott" KEINER besser oder schlechter ist........... darfst dir selber aussuchen, wie ich das finde. :rolleyes:

So, hab genug gespielt. :D

Ähm... nur eine Frage... nach über 1300 Beiträgen, wie wär's mal mit richtigem Zitieren? Wäre angenehmer zu lesen. :)

LP

Diese Webseite hat absolut nichts mit mir zu tun, ich habe sie noch nie gesehen. Veganer und Vegetarier sind so individuell wie Fleischesser, wieso pauschalisieren?
 
Werbung:
bornfree schrieb:
Diese Webseite hat absolut nichts mit mir zu tun, ich habe sie noch nie gesehen. Veganer und Vegetarier sind so individuell wie Fleischesser, wieso pauschalisieren?

Sorry, aber... wie kommst du auf die Schnapsidee, ich könnte meine Erzählung über das Weizenfleisch oder auch über die Webseite auf dich bezogen haben? :rolleyes:

Du hast gemeint, das kann ja nur irgendein Geschäftsmann sein, der halt ein Produkt bewerben will (sinngemäss). Dem habe ich widersprochen, nicht mehr und nicht weniger. Setz dich nicht selbst immer mittendrin hinein. :D

LP
 
Sorry, aber... wie kommst du auf die Schnapsidee, ich könnte meine Erzählung über das Weizenfleisch oder auch über die Webseite auf dich bezogen haben? :rolleyes:

Du hast gemeint, das kann ja nur irgendein Geschäftsmann sein, der halt ein Produkt bewerben will (sinngemäss). Dem habe ich widersprochen, nicht mehr und nicht weniger. Setz dich nicht selbst immer mittendrin hinein. :D

LP

Du sprichst mich aber persönlich an:

Quote Zitat von Lichtpriester Beitrag anzeigen

Du bist sehr erpicht darauf, festzustellen, wie klar und deutlich und "rein" Vegetarismus und Veganismus ist - ohne jede Doppeldeutigkeit - und ständig wird das Gegenteil ersichtlich. QUOTE

Ich habe noch nie behauptet dass Veganismus 'klar, deutlich und rein ist.
 
@bornfree:

Sodale, nachdem "Zitieren" offenbar sooo schwierig ist...

1. Die Textpassage, die du zitieren möchtest, kopieren
2. Oberhalb des Eingabefeldes, der Button links neben der Raute (= 7. Button von rechts), das ist der Button zum Zitieren. Draufklicken.
3. Den zu zitierenden Text zwischen den beiden "quote" hinein kopieren.
4. Beim "quote" am Anfang des zu zitierenden Textes nach dem E schreiben: =name
Sieht so aus: [QUOTE(=)bornfree]text[/QUOTE]
Die beiden runden klammern beim = NICHT schreiben, die habe ich nur gesetzt, damit du siehst, wie das beim Schreiben aussieht.
5. Fertig

;)

bornfree schrieb:
Ich habe noch nie behauptet dass Veganismus 'klar, deutlich und rein ist.

Nein, natürlich nicht. Du zeigst es an deinem Verhalten. Immer und immer wieder. ;) Mein Beitrag über die Werbung war schlicht und einfach eine Erzählung an Cleopatra. Nix weiter. Und wenn du so übereifrig bist, mir erklären zu wollen (zu "müssen"?) - und nicht nur hier, sondern immer und immer wieder - dass das die Idee eines Geschäftsmannes sei und mit Vegetarismus nichts zu tun habe - tja sorry, aber dann brauchst du dich nicht darüber wundern, dass ich meine Meinung kund tue, so wie ich dein Geschreibsel wahrnehme. ;)

Warum fühlst du dich ständig bemüssigt, Menschen, mit denen du nichts zu tun hast (irgendwelche Vegetarier) verteidigen zu müssen? Du wirst meine Meinung damit nicht ändern, das ist vergebliche Liebesmüh. :)

LP
 
Du meine Güte, letztens hab ich hier beim Beitrag schreiben eine Werbung rechts oben gesehen für WeizenFLEISCH - wortwörtlich, hab extra zweimal hingeschaut, ob da wirklich Fleisch steht. Irgendwie wahnwitzig, wie man auf der einen Seite mit aller Gewalt vom Fleisch weg will, andererseits mit dem Begriff aber dann schon sehr gern arbeitet.

Es kommt wahrscheinlich auch darauf an aus welchen Gründen jemand zum Vegetarier wird.

Jemand der den Geschmack von Fleisch nicht mag braucht wahrscheinlich kein TofuSCHNITZEL oder WeizenFLEISCH.

Es gibt aber sicherlich auch Vegetarier die sogar Fleisch mögen aber aus Tierschutzgründen darauf verzichten möchten. Für die ist es wahrscheinlich leichter wenn sie etwas fleischähnliches auf dem Teller haben.
 
Es kommt wahrscheinlich auch darauf an aus welchen Gründen jemand zum Vegetarier wird.

Jemand der den Geschmack von Fleisch nicht mag braucht wahrscheinlich kein TofuSCHNITZEL oder WeizenFLEISCH.

Es gibt aber sicherlich auch Vegetarier die sogar Fleisch mögen aber aus Tierschutzgründen darauf verzichten möchten. Für die ist es wahrscheinlich leichter wenn sie etwas fleischähnliches auf dem Teller haben.

:thumbup: Da stimme ich dir zu!

Meiner Erfahrung nach sind die wenigsten Vegetarier geworden, weil sie kein Fleisch mögen. Für die ist es einfach...
Der Großteil entscheidet sich aus ethisch-moralischen Gründen dafür auf Fleisch zu verzichten (Leid und Qual der Tiere, Regenwaldabholzung, usw.) Diese Gruppe ist dicht gefolgt von denen, die aus gesundheitlichen Gründen vegetarisch leben möchten.
Für die letzten Zwei ist es schwer geschmackliche Alternativen zum Fleisch zu finden. Essen ist "Gewohnheitssache". Das Schöne ist, man kann sich umgewöhnen.
In meiner Anfangszeit als Vegatarier hätte ich mich über "Fleischersatzprodukte" gefreut, aber da ich mich damals in der Ausbildung befunden habe, waren SojaWÜRSTE und SojaSCHNITZEL schlichtweg zu teuer, da es so was damals nur im Reformhaus zu kaufen gab. Mit Tofu konnte ich nichts anfangen (fand ich :3puke: )
Ich mochte Wurst und es fiel mir einerseits sehr schwer darauf zu verzichten, andererseits hätte ich es nicht mit meinem Gewissen vereinbaren können weiterhin Wurst und Fleisch zu essen. Es war das kleinere Übel es wegzulassen. Aber aus diesen Gründen finde ich es vollkommen o.k., wenn jemand SojaSCHNITZEL, SaitanSCHNITZEL, WheatyAUFSCHNITT, usw. kauft um sich die Umgewöhnung leichter zu machen.
 
Es kommt wahrscheinlich auch darauf an aus welchen Gründen jemand zum Vegetarier wird.

Jemand der den Geschmack von Fleisch nicht mag braucht wahrscheinlich kein TofuSCHNITZEL oder WeizenFLEISCH.

Es gibt aber sicherlich auch Vegetarier die sogar Fleisch mögen aber aus Tierschutzgründen darauf verzichten möchten. Für die ist es wahrscheinlich leichter wenn sie etwas fleischähnliches auf dem Teller haben.

Ich frage mich aber, was es für einen Sinn haben soll, auf einer Art, bäääh Fleisch und dann doch diesen Geschmack zu benötigen.

Dazu dat Fertig-Torf-Zeugs schmeckt tatsächlich nach Fleisch. Es gibt spezielle Würzmischungen, nur wie dann erzeugt, chemisch mit Geschmacksverstärker. O.K. gibt ja auch vielfältige Marinaden, die man selbst herstellen kann, aber die sind nur annähernd.

Ich frage daher, was ist das entscheidende am Fleischgeschmack, etwa das tierische Eiweiß ........ wenn dem so ist, esse ich lieber Natur mit Antibiotika-Zugabe ...... anstatt irgendetwas chemisch im Reagenzglas angerichtetes.

Irgendwie sind da für mich Vegetarier und Veganer inkonsequent, nehmen wir die Genskandale ....... uninteressant. Nehmen wir diese ganzen Geschmacksverstärker in den Fertiggerichten für die Veganer. Nehmen wir das Übersehen der Umweltvergiftung, die vor Bio kein Halt macht.

Ich frage mich da, wer da nun gesünder lebt, ich sehe da kein Unterschied.
 
Ich frage mich aber, was es für einen Sinn haben soll, auf einer Art, bäääh Fleisch und dann doch diesen Geschmack zu benötigen.

Ich finde, das macht sogar großen Sinn. Ein Vegetarier sagt ja nicht unbedingt bäääh Fleisch und bäääh Wurst sondern bäääh Tiere töten.

Und wenn er auf etwas leckeres verzichtet damit ein Tier am Leben bleibt, warum soll er sich dann nicht eine für ihn genauso leckere Alternative suchen dürfen?

Ich selbst bin kein Vegetarier und habe bisher auch keine Ambitionen einer zu sein. Ich esse wie zur guten alten Zeit einmal in der Woche Fleisch am Wochenende, welches ich beim Metzger kaufe.

Ich möchte nicht dass missionarische Vegetarier und Veganer mir in meine Eßgewohnheiten reinplappern und diskutiere darüber auch nicht.

Genauso muß ich mich aber auch nicht damit beschäftigen was andere Leute essen. Die sind mir auch keine Rechenschaft schuldig.

Ich habe mal Tofu probiert und mag es nicht. Aber wer es mag - warum nicht?
 
Ich frage mich aber, was es für einen Sinn haben soll, auf einer Art, bäääh Fleisch und dann doch diesen Geschmack zu benötigen.

Dazu dat Fertig-Torf-Zeugs schmeckt tatsächlich nach Fleisch. Es gibt spezielle Würzmischungen, nur wie dann erzeugt, chemisch mit Geschmacksverstärker. O.K. gibt ja auch vielfältige Marinaden, die man selbst herstellen kann, aber die sind nur annähernd.

Ich frage daher, was ist das entscheidende am Fleischgeschmack, etwa das tierische Eiweiß ........ wenn dem so ist, esse ich lieber Natur mit Antibiotika-Zugabe ...... anstatt irgendetwas chemisch im Reagenzglas angerichtetes.

Irgendwie sind da für mich Vegetarier und Veganer inkonsequent, nehmen wir die Genskandale ....... uninteressant. Nehmen wir diese ganzen Geschmacksverstärker in den Fertiggerichten für die Veganer. Nehmen wir das Übersehen der Umweltvergiftung, die vor Bio kein Halt macht.

Ich frage mich da, wer da nun gesünder lebt, ich sehe da kein Unterschied.

Vielleicht willst du keinen Unterschied sehen, damit du das Fleischessen rechtfertigen kannst?
 
Werbung:
Zurück
Oben