Die Augen aufmachen - wer will

Werbung:
Das ist eine wunderbare Aussage.Es sind alles Lebewesen.

Möcht ich da mal die Worte von Any aufgreifen,in allem man erkennt,sehr
naturverbunden lebt.Mit den Galloways-Rindern und ich glaube es sofort,fressen die auch nur das,was die Natur hergibt.

Die Aussage,man habe keinen Fernseher und alles aus dessen Texten zusammengefasst,verlasst mich jetzt,eben auch zu sagen.
Ich habe auch keinen Fernseher.
Benutze ich weder Joghurtgläser noch sonstigen Plastik und Einwegmüll.

Wir leben hier,seid vielen Jahren in einem Wohnprojekt,wie es vor sehr vielen Jahren mal war.
Zu den Zeiten von Onkels Tom`s Hütte und wohl noch weiter zurück,denn wir haben uns längst Gedanken gemacht,zurück zum bewußten zLeben.

Selbstanbau und Joghurt,den stellen wir selber her,ebenfalls die Butter und andere Milchprodukte.
Dafür braucht man eine Kuh,die schenkt uns die Milch,oder eine Ziege,für speziellere Milchprodukte.
Energiespender ist die Sonne,siehe solar.
Wir backen unser Brot selber,bewirtschaften unsere eigenen Felder.
Das Grundprinzip,alles,was wir brauchen,können wir selber herstellen.

Unsere Tiere genießen ihr Leben und all das ist bewußtes Denken,will man
wirklich etwas ändern.

Dabei man nur soviel sich an Nahrung nimmt,wie man auch wirklich nur braucht.
Egal,ob man nun Salat oder ein Stück Fleisch ist,so war es doch vorgesehen.

Und nochmal,früher konnte sich die Natur selber helfen,heute sind doch die meisten Tierarten schon ausgestorben,der natürliche Feind fehlt überall.
Ja und selbst eine Treibjagd,zum Spaßobjekt der Jagdpächter wird.

Die Augen aufmachen und erhalten,was bald nicht mehr ist.Ohne unsere Natur,überlebt der Mensch da wirklich?

grüsst,Ribana



Super, ein Traum!:thumbup::)
 
Ich habe ein wunderschönes schmiedeeisernes Gestell in Form eines Baumes. Ich hole mir zu Weihnachten Tannenzweige aus dem Wald, die da herumliegen, und umwickle mein Gestell damit. Es sind Ringe, die mit Kerzenhaltern versehen sind. Somit umgehe ich das abschlagen einer Tanne.
Mein geschmückter schmiedeeiserner Baum ist immer wieder ein Hingucker

Ich dachte schon, ich wäre die einzige, die das mit den Christbäumen hinterfragt. Und es ist schön, zu sehen, dass dem nicht so ist. Bei mir gibts nur einen Plastikbaum, den ich schon seit Jahrzehnten habe - und wohl weitervererben werde...Ist zwar auch nicht gerade toll das mit dem Plastik, aber, dadurch dass er nie weggeworfen wird, gelangt er auch nicht in die Umwelt.

Musste allerdings schon oft Kritik einstecken von Bekannten, wie z.B.: "Waaaaaas? Du hast einen Plastikbaum. DAS käme bei mir niemals in die Hütte!"

Nun, ich habe mich in all den Jahren nie umstimmen lassen. Und darauf bin ich stolz.:)
 
Ich empfinde das natürlich auch so.Die zu sehr zivilisierten Menschen, die sich ganz von der Natur abgetrennt haben, und die in keiner Verbindung zur Natur mehr stehen, werden sicher eher krank, da wir ja nun mal Naturwesen sind, und auch dadurch verlernt haben, auf die ganz natürlichen Signale unseres Körpers zu achten.

Gesund kann das nicht sein, denk ich auch.
 
Die hier verlinkten Videos sind nicht für schwache Gemüter...
Sie sollen niemanden angreifen, sondern nur der Information dienen...

Information über Lebensmittellügen und falsche Deklarationen aufzeigen, Wahrheit über die Tierhaltungsbedingungen zeigen, usw.

Ich persönlich würde mich sehr freuen, wenn einmal kein Streit entstehen würde, sondern sachlich darüber Diskutiert würde...
......

Das war's vorerst mal...

Herzliche Grüße
Alexandra

Danke fürs Reinstellen.

Was mich schockiert, dass auch bei Bio-Farmen so gepfuscht wird und dass die Kontrollinstanzen nicht greifen.
Warum kaufe ich dann noch Bio-Eier?

Werde also demnächst doch meine eigenen Hühner halten.

Andererseits finde ich es schade, dass nicht auch gezeigt wurde, wie es anders auch geht. Denn ich bin mir sicher, es gibt so einige Biohöfe, habe selbst mal an einem biologischen Bauernhof gearbeitet, die vorbildlich sind.

Vor zwei Wochen hörte ich Nachrichten und da wurde gesagt, dass Deutschland wegen der vernachlässigten Masstierhaltung von Brüssel abgemahnt wurde.

Wie kann der Mensch so barbarisch sein?

Also, wenn hiesige Politiker schon nichts selbst bewegen können, dann wenigstens die offiziellen Richtlinien einhalten. Ilse Aigner verspricht regelmäßig viel, aber wo ist eine Umsetzung zu sehen?

Ok, Spielzeug.

Was mich ärgert: Man spricht immer von political correctness, jedes Wort muss gut gewählt werden, damit man niemanden auf den Schlips tritt, aber auf der anderen Seite sind wir solche skrupelose Schweine und quälen täglich Millionen Tiere nur wegen des Profits.

Das Tiere eine Seele und somit Gefühle haben, sollte selbst dem dämlichsten Ignoranten bewusst sein.

Ist nur zum Fremdschämen das Ganze!
 
ralrene schrieb:
Wo hat denn jemand geschrieben,
man sollte von heute auf morgen die gesamte Fleischproduktion einstellen?
Hab ich das überlesen?
In meinen Postings ging es jedenfalls um den bewußten Umgang...
& weniger, weniger, weniger...
Dann nämlich müßte nicht mehr so viel gezüchtet werden,
& das Leid der Tiere würde sich automatisch verringern.....

Nö, ich hab nicht dich damit gemeint, aber irgendwie kommen diverse Statements von Veggie-Seite bei mir so an.

ralrene schrieb:
In meinen Postings ging es jedenfalls um den bewußten Umgang...
& weniger, weniger, weniger...
Dann nämlich müßte nicht mehr so viel gezüchtet werden,
& das Leid der Tiere würde sich automatisch verringern.....

Hm.... Grundsätzlich stimme ich dir zu, wobei ich - wenn schon - zum Fleisch direkt vom Bauern bzw. aus der unmittelbaren Region tendiere. Wir in AT tun uns da offenbar leichter als viele Menschen in DE.

Gesamt gesehen bin ich ehrlich gesagt skeptisch, ich glaube nicht recht daran, dass Zucht und Fleischproduktion sich grossartig verringern würden. Die Schwellenländer rücken nach und da steigt der Fleischverbrauch eklatant. Somit geht es bei der Fleischproduktion nicht nur um die Frage "was wünscht/braucht der deutsche Verbraucher", sondern auch vielfach "wohin kann ich - noch mehr und noch mehr - exportieren". Fleisch ist globales Wirtschaftsgut.

LP
 
Cleopatra2000 schrieb:
Musste allerdings schon oft Kritik einstecken von Bekannten, wie z.B.: "Waaaaaas? Du hast einen Plastikbaum. DAS käme bei mir niemals in die Hütte!"

Nun, ich habe mich in all den Jahren nie umstimmen lassen. Und darauf bin ich stolz.

:thumbup:

LP
 
Und da Du Fakten und/oder logische Schlussfolgerungen nicht von Verurteilung unterscheiden kannst, wirst Du das, was ich schreibe, auch weiterhin als Verurteilung verstehen. So ist das halt. :)

Augen aufmachen, deine Ansicht stört mich nicht, solange nicht, wie du mir Vorschriften machen willst, oder unterschwellig bei mir Ekel vor Fleisch auslösen möchtest.

Und wenn hier aufgezeigt wird, das und das schlecht, sollte man auch die Augen aufmachen, ob seine eigene Denke nicht auch neben der Spur liegt und man keinen deut besser handelt.

Und nochmals, die Filme werden seit Jahren rangezogen, es ist nichts Neues, teilweise haben sich die Bedingungen für Tiere geändert, teilweise nicht. Und das sollte man auch sehen wollen, in vielen Teilen hat sich längst etwas geändert.

Aber auch darum geht es Veggies gar nicht, verbessern will man doch gar nicht, man will abstellen ........ "denn Tiere brauchen nicht unter der Fresslust der Menschen zu leiden" ....... generell.

Daher, mal nun Ehrlichkeit rein und nicht WischiWaschi, denn nach Reduktion kommt noch mehr Reduktion, bis zum Abstellen.
 
...& ich kann immer das geringste Übel wählen.

genau...ich auch...und jeder andere sicher genauso...auch wenn das "geringste übel" für jemand in dem fall, noch das fleischessen ist, wenn es nicht grad aus horrormäßiger massentierhaltung kommt...
eine sehr weise sicht der dinge, solange sie zu allen seiten geht und nicht nur in einer einbahnstraße mit einer sackgasse endet.

:danke:
 
Werbung:
Meine Güte, du schon wieder... :rolleyes:

Das, was du mir unterstellst, habe ich nirgendwo behauptet. Aber es wäre einmal ein (meinem Empfinden nach) wichtiger erster Schritt. Wenn schon töten, dann möglichst schnell und schmerzfrei. Damit würde vielleicht/vermutlich das Fleisch teurer werden - auch kein Problem, da fängt dann Otto-Normalverbraucher zu denken und zu selektieren an. Usw. Von heute auf Morgen die gesamte Fleischproduktion einzustellen, ist vielleicht Wunschdenken so mancher Veggies, aber nicht durchführbar.

Ich persönlich bin sowieso gegen Massentierhaltung und Schlachtung in Riesenanlagen.

LP


'Wenn schon töten....'


Dass es erst dazu kommt (zu diversen Qualen von 'Nutztieren' - bis hin zum Töten) ist, dass die, die das Fleisch kaufen, erst die Möglichkeit dazu bieten.

Dem Ganzen Raum bieten - dazu beitragen, dass es überhaupt dazu kommt.

Und DA kann der, der sein 'Schnitzel' (what ever) auf d. Teller haben möchte, ansetzen.

Brauche ich das?

Was geht damit einher?

Welche Alternativen gibt es?
 
Zurück
Oben