Die AfD und andere rechte Gesinnungsträger sind eine echte Gefahr - was können/müssen wir dagegen tun?

Ganz sicher sogar.
Mir wäre allerdings lieber das Pendel zu stoppen.
Wenn es weder nach links noch nach rechts ausschlägt, dann wäre es in der goldenen Mitte.

Sobald es Kräfte in eine Richtung gibt, egal auf welcher Seite, kommt es unweigerlich zum Erstarken der anderen Seite, das ist nun mal physikalisch erwiesen.

Ich glaube, diese Metapher des Pendels hinkt ein wenig und wird der Dynamik der politischen Entwicklung nicht wirklich gerecht. Denn die "goldene Mitte" ist nicht klar definiert. Stattdessen wähnt sich dann auch jeder in der Mitte, der dann beispielsweise sagt: "Ok, ein klein wenig Einwanderung lasse ich zu, ABER ..."

Natürlich muss man die Themen differenziert betrachten, und zwischen den Extrempositionen gibt es irgendwo wirklich gut brauchbare. Aber wo sind sie? Sie sind nicht automatisch genau in der Mitte.
 
Werbung:
Ich persönlich versuche es über Literatur. Ich weise Kinder und Jugendliche immer wieder auf Bücher hin, die diese Themen beinhalten. Und es gibt in den letzten Jahren eine ganze Flut von entsprechenden Büchern.

Ich habe Ende letzten Jahres ein kleines Magazin gemacht, speziell für Kinder- und Jugendbücher. Darin gibt es auch eine Doppelseite mit dem Thema "Politische Bildung beginnt im Kinderzimmer"
Im Zuge dieser Arbeit hab ich Kontakt mit Tova Friedman aufgenommen. Die 86jährige Auschwitz-Überlebende macht mit ihren 86 Jahren noch soviel Aufklärungsarbeit und ist unermüdlich damit beschäftigt, den jungen Menschen über ihre Erlebnisse zu erzählen. Sie hat mich schwer damit beeindruckt was und wie sie erzählt und welche Zuversicht sie geben kann.

Es ist übrigens gerade ihr Buch erschienen:

Wer noch jüngere Kinder hat, dem empfehle ich zwei Bücher von Matthias Kröner. Der kann Kindern so unglaublich spannend, wortgewandt und mit viel Spaß erklären, was Arm, Reich, Macht und Ohnmacht bedeuten und wie das unser Zusammensein prägt.

Vielleicht könnte ihr die Lehrer eurer Kinder motivieren, diese Bücher in den Unterricht einzubinden.
 
Stattdessen wähnt sich dann auch jeder in der Mitte, der dann beispielsweise sagt: "Ok, ein klein wenig Einwanderung lasse ich zu, ABER ..."
Mit der Einwanderung verhält es sich wie mit einem Rettungsboot. Ein Rettungsboot ist nur dann hilfreich, wenn es nicht hoffnungslos überladen wird und untergeht.
 
Ich weiß nicht, ob Auswandern eine Option ist. Zu viele Länder, deren Mehrheiten nicht mehr stabil sind.
Vormals waren die USA eine recht sichere Bank, oder Frankreich. Italien ist schön, aber ... naja, geht auch nicht wirklich. England ist außen vor.
Slowenien vielleicht?
Singapore?
Das muss man auch finanzieren.

Fakt ist: wir müssen hier vor Ort zusammen halten. Gruppen mit glaubhaften Personen im Internet bilden.
Migranten stärken. Rechtsstaatlichkeit durchsetzen.
Demokratische Bildung fördern.

Tja.
 
Werbung:
Mit der Einwanderung verhält es sich wie mit einem Rettungsboot. Ein Rettungsboot ist nur dann hilfreich, wenn es nicht hoffnungslos überladen wird und untergeht.

Die Frage wäre dann hier: Was bedeutet "überladen"? Woran macht man fest, dass Deutschland "überladen" wäre?
 
Zurück
Oben