Die AfD und andere rechte Gesinnungsträger sind eine echte Gefahr - was können/müssen wir dagegen tun?

Das Schweigen und die Verweigerung, sich mit unangenehmen Wahrheiten auseinanderzusetzen, ist nicht einfach nur naiv, es ist brandgefährlich. Weil es überlässt das Feld den Falschen. Den Spaltern, Vereinfachern und Hasspredigern.

Das Ergebnis sehen wir überall in Europa: Die rechtspopulistischen Parteien legen zu. In Deutschland die AfD, in Frankreich Le Pen, in Italien Meloni, in Schweden die Schwedendemokraten. Alle profitieren davon, dass ein Großteil der Linken lieber in akademischen Filterblasen lebt als in der Realität der Menschen.

Und was jetzt? Was die Linke dringend ändern muss?

Es gibt viele konkrete Dinge, die die Linke sofort tun könnte, um wieder glaubwürdiger zu werden – ohne ihre Ideale zu verraten:

1. Klartext statt Sprachpolizei

Menschen wollen verstanden werden. Wenn sie das Gefühl haben, dass man sich mehr für Gendersternchen als für ihre Miete interessiert, wenden sie sich ab. Die Linke muss wieder einfach, ehrlich, verständlich sprechen, ohne ständig den moralischen Zeigefinger zu heben.

2. Sich für alle Schwachen einsetzen

Ob das missbrauchte Mädchen in Rotherham, die alleinerziehende Mutter in Neukölln, der schwule Schüler mit Migrationshintergrund oder die Rentnerin im Plattenbau: Wer wirklich humanistisch denkt, muss bereit sein, auch unbequeme Opfer zu verteidigen – und Täter unabhängig von ihrer Herkunft zu benennen.

3. Realität anerkennen – und trotzdem Haltung zeigen

Es bringt nix, Probleme kleinzureden. Wer sagt: „Natürlich gibt es Integrationsprobleme, natürlich gibt es patriarchale Strukturen in Communities“, wird nicht automatisch zum Rechten. Sondern zum Realisten mit Rückgrat. Erst wenn man Probleme erkennt, kann man sie auch lösen.

4. Weg mit der Doppelmoral

Die Linke sollte sich fragen: Warum empören wir uns bei jedem sexistischen Spruch eines alten weißen Mannes, aber schweigen, wenn junge Frauen in Schwimmbädern von Gruppen junger Männer belästigt werden? Warum sind wir so laut bei AfD-Skandalen, aber so leise bei islamistischem und linkem Antisemitismus? Diese Doppelmoral macht unglaubwürdig. Sie kostet Stimmen. Und sie ist moralisch nicht haltbar.

5. Identitätspolitik neu denken

Identität ist wichtig, aber sie darf nicht das ganze Weltbild dominieren. Menschen wollen nicht nur als „weiß“, „migrantisch“, „queer“ oder „cis“ gesehen werden, sondern als Individuen mit komplexer Realität. Der Fokus muss zurück auf soziale Gerechtigkeit, auf Bildung und Arbeit. Nicht auf Schuldzuweisungen und Opferhierarchien.

6. Klare Grenzen ziehen – ohne zu spalten

Die Linke darf ruhig sagen: Wer unsere freiheitlich-demokratischen Werte ablehnt, wer Frauen unterdrückt, wer Gewalt ausübt, der ist nicht Teil unserer Idee von Zusammenleben – egal woher er kommt. Das ist keine Ausgrenzung, das ist Selbstbehauptung einer offenen Gesellschaft.
 
Werbung:
Also büüüütte weniger Selbstinszenierung, mehr Selbstkritik. Weniger Phrasen, mehr Zuhören. Weniger Moralkeule, mehr Demokratie.

Die Rechten haben keine besseren Antworten. Ihre Lösungen sind oft einfach nur brutal, menschenverachtend und gefährlich. Aber sie stellen zumindest die Fragen, die viele sich nicht zu stellen trauen.

Wenn die Linke wieder anfängt, das auch zu tun auf ihre Weise, mit Empathie und Verstand, dann hat sie nicht nur eine Chance. Sie wird wieder gebraucht.

Eine demokratische, soziale, freie Gesellschaft braucht eine starke Linke. Aber halt eine, die den Menschen zuhört und nicht nur sich selbst.

meine zwei cents oida
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt mal eine Spur weniger polemisch..


Warum die politische Linke rechten Rattenfängern den Weg ebnet.

Bevors logeht eines zuerst.
Die Kritik kommt aus einem zutiefst humanistischen und liberalen Weltbild. Wer irgendwas rassistisches oder menschenverachtendes erwartet, is falsch abgebogen. Es geht nicht um Hetze, es geht um Ehrlichkeit.
Um Aufklärung, Gerechtigkeit, Solidarität.

Und genau deshalb muss man der politischen Linken heute den Spiegel vorhalten. Weil sie es oft nicht mehr schafft, diese Werte glaubwürdig zu vertreten.

Stattdessen überlässt sie die Themen, die den Menschen unter den Nägeln brennen, kampflos den Rechten – aus Angst, sich die Hände schmutzig zu machen oder sich mit unangenehmen Wahrheiten auseinanderzusetzen.

Die Linke sieht sich traditionell als Verteidigerin der Schwachen und das ist gut so.
Aber in den letzten Jahren hat sie sich immer mehr angewöhnt, bestimmte Schwache zu ignorieren, wenn deren Leid nicht ins gewünschte Weltbild passt.

Drastisches Beispiel:

Gruppenvergewaltigungen in Deutschland. Ein schmerzhaftes Thema, aber die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache. Ein überproportional hoher Anteil der Täter stammt aus Ländern wie Syrien, Irak, Afghanistan oder der Türkei. Das ist kein Geheimnis, das ist Kriminalstatistik. Aber anstatt offen darüber zu sprechen, schwenkt ein Großteil der linken Szene (!) lieber die „Das-hat-nichts-mit-dem-Migrationshintergrund-zu-tun“-Fahne. Oder schweigt komplett.

Das Problem: Die Menschen draußen merken sehr wohl, wer redet und wer schweigt. Wer ehrlich hinschaut – und wer mit Scheuklappen durch die Welt läuft. Und wenn sie das Gefühl haben, dass nur noch die Rechten ihre Sorgen aussprechen, dann wandern sie genau dorthin ab. Nicht, weil sie Nazis sind – sondern weil sie sich von der anderen Seite ignoriert fühlen.

Wer ehrlich hinschaut, sollte es auch schaffen, daraus dann Wünsche und Forderungen abzuleiten, mit denen unschuldige Menschen nicht drangsaliert werden oder sonstwie leiden müssen.

Du schriebst selbst, dass alles unter Wahrung humanitärer Werte stattfinden soll. Prima. Dann überlege Dir Vorschläge einer Migrationspolitik, die die Menschenwürde und Menschenrechte der Migranten und Migrations-Willigen auch weiterhin mit-wahrt, die bestenfalls nur Straftäter (streng) bestraft und dem Rest der Menschen, die Schutz, Hilfe und Lebensperdpektive wünschen eine realistische Chance auf das auch bietet. Es brauch nicht genau die Hilfe sein, die erbeten wurde, aber es sollte erkennbar sein, dass es die Lage der bittdtellenden Menschen verbessern kann.

Der Druck wird größer werden. Die Dringlichkeit nach einer solchen Lösung wird zunehmen.
 
Wer ehrlich hinschaut, sollte es auch schaffen, daraus dann Wünsche und Forderungen abzuleiten, mit denen unschuldige Menschen nicht drangsaliert werden oder sonstwie leiden müssen.

Du schriebst selbst, dass alles unter Wahrung humanitärer Werte stattfinden soll. Prima. Dann überlege Dir Vorschläge einer Migrationspolitik, die die Menschenwürde und Menschenrechte der Migranten und Migrations-Willigen auch weiterhin mit-wahrt, die bestenfalls nur Straftäter (streng) bestraft und dem Rest der Menschen, die Schutz, Hilfe und Lebensperdpektive wünschen eine realistische Chance auf das auch bietet. Es brauch nicht genau die Hilfe sein, die erbeten wurde, aber es sollte erkennbar sein, dass es die Lage der bittdtellenden Menschen verbessern kann.

Der Druck wird größer werden. Die Dringlichkeit nach einer solchen Lösung wird zunehmen.
Nun man könnte anfangen, dass Deutschland nicht die ganze Welt retten muss. Wer hat eigentlich dies entschieden???
 
Ist Deutschland der "Allerbarmer"? Selbst Gott schafft es nicht der "Allerbarmer" zu sein, wie soll Deutschland dann dies schaffen?
 
Werbung:
Wer ehrlich hinschaut, sollte es auch schaffen, daraus dann Wünsche und Forderungen abzuleiten, mit denen unschuldige Menschen nicht drangsaliert werden oder sonstwie leiden müssen.

Du schriebst selbst, dass alles unter Wahrung humanitärer Werte stattfinden soll. Prima. Dann überlege Dir Vorschläge einer Migrationspolitik, die die Menschenwürde und Menschenrechte der Migranten und Migrations-Willigen auch weiterhin mit-wahrt, die bestenfalls nur Straftäter (streng) bestraft und dem Rest der Menschen, die Schutz, Hilfe und Lebensperdpektive wünschen eine realistische Chance auf das auch bietet. Es brauch nicht genau die Hilfe sein, die erbeten wurde, aber es sollte erkennbar sein, dass es die Lage der bittdtellenden Menschen verbessern kann.

Der Druck wird größer werden. Die Dringlichkeit nach einer solchen Lösung wird zunehmen.
Schatziputz du sollst doch nicht so selektiv lesen. Streng dich mal ein bischen an.😘
 
Zurück
Oben