die absicht ist die seele der tat - oder warum ich die affäre suche

  • Ersteller Ersteller luuaa
  • Erstellt am Erstellt am
Und eine Entscheidung FÜR oder GEGEN ist weder GUT noch SCHLECHT. Sie ist einfach eine Entscheidung. Und liegt in meiner Verantwortung.
Darüberhinaus gibt es kaum etwas zu sagen.

Herzliche Grüße,
nanabosho

Natürlich ist es GUT oder SCHLECHT .

Bsp :

Du hast eine schwangere Frau . Du willst poppen si ekann oder will nicht du machst einen Seitensprung hast deinen Spaß Yippieh jeah
Aus dieser Nacht resultiert ein Kind .....
 
Werbung:
Sonnenseele;3204612 das halte ich wiederrum für sehr theoretisch. Klar wenn ich wirklich liebe schrieb:
Theoretisch ist es von mir deshalb nicht, weil ich es selber so er- und gelebt habe (hatte ich in Klammern bereits daruntergesetzt, bin eben keine 30 mehr). Und da gehört dann auch dazu, dass ich den Partner selbst entscheiden lassen, was f ü r i h n Freude ist.
Ich denke Folgendes: Wir leben so lange die Abhängigkeiten, gegenseitigen Vorwürfe und Eifersüchte, bis wir dessen müde sind. Das hat seinen Platz und ist entwicklungsmäßig unbedingt gut. Es hat keinen Sinn, sich ohne Rücksicht auf die eigenen Gefühle darüber hinwegzusetzen. (Wir können keinen Entwicklungsschritt überspringen!) Aber es kommt eben der Tag, da sind wir dessen müde. Da haben wir es nicht mehr nötig, von den Pluspunkten zu leben, die ein anderer uns gibt. Da fangen wir an, Frieden zu finden und in uns selbst zu ruhen. Da können wir jeden Menschen sein lassen, wie er ist. Und da werden sämtliche Fremdgehgeschichten lächerlich und unwichtig. Obwohl sie für das eigene Wachstum mal sehr wichtig waren...
Und dann ist Freude: Immer der gegenwärtige Augenblick.

Herzliche Grüße,
nanabosho
 
Natürlich ist es GUT oder SCHLECHT .

Du hast eine schwangere Frau . Du willst poppen si ekann oder will nicht du machst einen Seitensprung hast deinen Spaß Yippieh jeah
Aus dieser Nacht resultiert ein Kind .....

Ich deutete es schon an mit dem Bathseba-Hinweis.

ALLES hat zwei Seiten. Was der eine GUT nennt, nennt der andere SCHLECHT. Das sind sehr subjektive Wertungen, weiter nichts. Es IST eben so.

Wenn die Beteiligten in dem von Dir genannten Beispiel reife, erwachsene Menschen sind, werden sie eine Lösung finden, bei dem vor allem für das Kind anständig gesorgt ist bzw. wird. Da wäre in diesem Fall das Wichtigste. Alles Andere sind Gefühle und Gedanken. Für die ist jeder der Beteiligten selbst verantwortlich.
Solche Sachen hat man früher, als es zuweilen auf dem Lande Großfamilien gab, nicht immer, aber immer öfter ziemlich elegant gelöst.
Vielleicht habe ich nur dann ein gewisses Problem, wenn ich ein Habenichts bin. Aber wenn das Herz der Frau dabei war, kann sie auch damit leben.
Herzliche Grüße,
nanabosho
 
Aus welchem jetzt? Gute Kinder werden doch ehelich geboren *fg.
das beste entsteht meist aus Zufällen (das war auch bei Einstein so. das hat er zugegeben)
und unsere Besten und Interessantesten sind doch die Promenadenmischungen,
dunkle Nächte, heiße Säfte, frischer Wind . . .


images



 
Konkret und als Beispiel: Wenn ich meinen Partner im Vollsinne des Wortes liebe, freue ich mich an allem, woran er bzw. sie Freude hat. Ohne ihm dabei Grenzen setzen zu wollen. Wenn ich mich verletzt fühle, wenn er eine andere Person in sein Leben einlädt, liebe ich nicht wirklich, sondern nur mit Bedingungen, bin also von 1. Korinther 13 noch weit entfernt.

Herzliche Grüße,
nanabosho

Diese Art von bedingungsloser Liebe lebt dann aber nur der eine Partner. Der andere "amüsiert" sich auf die Kosten des bedingungslos liebenden. Würde man aber davon ausgehen, dass beide bedinungslos lieben, dann würde keiner den anderen verletzen wollen. So sollte es im eigentlichen Sinne sein. :)
 
Werbung:
Theoretisch ist es von mir deshalb nicht, weil ich es selber so er- und gelebt habe (hatte ich in Klammern bereits daruntergesetzt, bin eben keine 30 mehr). Und da gehört dann auch dazu, dass ich den Partner selbst entscheiden lassen, was f ü r i h n Freude ist.
Ich denke Folgendes: Wir leben so lange die Abhängigkeiten, gegenseitigen Vorwürfe und Eifersüchte, bis wir dessen müde sind. Das hat seinen Platz und ist entwicklungsmäßig unbedingt gut. Es hat keinen Sinn, sich ohne Rücksicht auf die eigenen Gefühle darüber hinwegzusetzen. (Wir können keinen Entwicklungsschritt überspringen!) Aber es kommt eben der Tag, da sind wir dessen müde. Da haben wir es nicht mehr nötig, von den Pluspunkten zu leben, die ein anderer uns gibt. Da fangen wir an, Frieden zu finden und in uns selbst zu ruhen. Da können wir jeden Menschen sein lassen, wie er ist. Und da werden sämtliche Fremdgehgeschichten lächerlich und unwichtig. Obwohl sie für das eigene Wachstum mal sehr wichtig waren...
Und dann ist Freude: Immer der gegenwärtige Augenblick.

Herzliche Grüße,
nanabosho

Ja es hat keinen Sinn, sich ohne Rücksicht auf die eigenen Gefühle über irgendwas hinwegzusetzen, deshalb kann ich mich auch nur freuen, wenn da wirkliche Freude ist und nicht das stillen von Leere damit verwechselt wird.
Ich bin übrigens auch keine 30 mehr und mir ist bewusst wie wertvoll der gegenwärtige Augenblick ist, in der ich in Liebe in meiner Mitte bin.
Wir haben es dann nicht mehr nötig von Pluspunkten anderer zu leben, wenn wir keine Bestätigung mehr suchen, auch nicht in Affairen ;), denn auch da gibt es Pluspunkte zu sammeln. Tja so schließt sich der Kreis, ganz ohne Bewertung :kiss4:

Liebe Grüße von der Sonnenseele
 
Zurück
Oben