S
Sat Naam
Guest
Du nimmst es wohl doch persönlich - schade. Damit hast du dir selbst schon wieder einen nicht mehr vorurteilsfreien Standpunkt geschaffen (um dich mal wieder nicht beeinflussen zu lassen). Damit ist ein *in Frage* stellen eigentlich schon nicht mehr möglich um sich aus den Antworten neue Perspektiven zu erschließen.was ist dann, in Deinen Augen, Demut, lieber Sat Naam?
Viele liebe Grüße
Salaya Ayjanda Rii![]()
die, die der Mohrrübe (=Karotte) hinterherläuft![]()
Was soll ich dir denn jetzt schreiben, was *in meinen Augen* Demut wäre ?
Wenn es nicht bei *dir paßt* wirst du es auch nicht annehmen.
Dabei geht es dabei noch nicht mal darum, was ich drunter verstehe (das ist genauso subjektiv, als das, was deine Akasha-Leserin darunter versteht), sondern was Demut in seinem inneren Konsenz wirklich IST.
Demut ist jedenfalls nicht das Gegenteil von Hochmut, oder das, wie es hier im religiösen Sinne ausgelegt wird, damit die gläubigen Massen bei der Stange gehalten werden können.
Und das andere werd ich dir dann wohl auch nicht nahebringen können, da ich ja auch deine Sichteweise kenne, die du mir gegenüber hegst und pflegst.
Aber Demut hat etwas mit Mut zu tun - Eben dahin zugehen, wo sich sonst keiner hintraut, weil sich da alle Konzepte auflösen, von denen man bis dahin überzeugt gewesen ist.
Demut hat etwas damit zu tun, selbstverantwortlich sein Schicksal selbst zu bestimmen, und sich nicht irgendwo ohne zu murren einem Schicksal unterzuordnen, das meist von denen bestimmt wird, die einem sagen was man unter Demut zu verstehen hat.
Und dahin kann auch nur jeder für sich alleine gehen.
Und du kannst sicher sein, wenn du diesen (De)Mut für dich mal aufbringen solltest, werden dich alle davon abhalten wollen dahinzugehen. Gerade die, die dir bis dato immer *hilfreich* zur Seite gestanden haben. Und die Frage wird sich dann wieder stellen, inwieweit du dich nicht von anderen beeinflussen läßt.
