L
Lionéz
Guest
Hi Trixi-Maus,
(...) Sie werden erkennen, dass sie in einem Spektakel spielen. Und sie werden dabei nur eins wollen: RAUS aus dem Stück. Meine Damen und Herren, es wird köstlich zu beobachten, wie diese Gruppe (die sich Erwacht nennt, dies schaffen wird oder nicht. Und bitte vergessen Sie nicht unsere Stars des Abends: sie nennen sich erleuchtete Meister, Buddha, Jesus, Engel etc. Diese Akteure sind besonders interessant, weil sie ja, je nach Hierarchie, mehr oder weniger vom ganzen Theater wissen. Bitte erlebt derer geistige Entwicklung und Fall, derer Überzeugung, nur Gutes zu tun und derer Mitleid mit der armen unterdrückten Menschheit. Wir wünschen Ihnen viel Spaß! Hoppla, jetzt fällt mir erst auf: bin ich etwa auch in einem Theaterstück eingebunden??
So und was mache ICH jetzt? Na ja, durch dieses Schreiben starte ich einen Versuch, mich vom ganzen Theater zu distanzieren. Ob es mir gelingt, ist eine andere Sache.
Liebe Grüße aus der Illusion
hui, gerne gelesen.
Um den Faden mal nach Innen zu führen etwas anderes: die apparatliche Technologie, die ja dahinter steckt- und so diese ganzen Wahrnehmung erst möglich macht.
Man lernt schon im Philosophie-Unterricht in der Schule: wir sehen gar nicht das, was wir sehen. Wir errechnen uns das Bild von unserer Umgebung aus Impulsen, die auf unsere Augenlinse treffen. Wir wandeln Lichtimpulse in Nervenimpulse um. Und wir sehen nicht etwa den Lichtimpuls selber, sondern das Abbild, das wir in unserem Gehirn, also im Körper drinne, von der Aussenwelt erzeugen.
Wir haben also gar keinen realen "Kontakt" durch unsere Augen. wir können nicht "sehen", sind im Grunde alle blind.
man könnte es Einlesen nennen, was wir machen mit diesen Informationen, die von aussen kommen. Ob wir sie hören oder zu sehen meinen, zu riechen oder zu schmecken, wir lesen sie ein in unseren apparat und übersetzen die Informationen dann in das Erlebensempfinden eines menschlichen Körpers. Und dieser bewertet ausschliesslich nach erlernten Kriterien die eingehenden Informationen. Ein ungelehrtes Kind oder auch ein Buddha oder ein am Kreuz befestigter Jesus Christus bewerten die eingehenden Lebensinformationen nicht.
Warum nur? Wie machen die das?Ich Häuflein hier und die so strahlend? Das kann doch nicht sein, es muss sich da doch um Geschichten handeln, die nicht vollständig erzählt werden. Es kann doch nicht sein, dass mit diesen Geschichten gemeint ist, dass man seine Emotionen eingezäunt lassen muss im Garten Gottes. Oder? Haha, eben doch.
Aber sag das mal den Leuten, Roksenia. Die schrauben Dir den Kopf dafür ab. Sie "lösen" ihn Dir ab. Sag mal einer/m hier emotional motiviert schreibenden MenschIn, sie/er solle mal ihre Emotionen für sich behalten und nach einer neutraleren Motivation in sich suchen als Defizite eigener Natur oder die vermuteten Defizite anderer. Sag das mal irgendeiner "typischen" Menschen-Mannfrau und es springt Dir an die Halskrause. Sieer muss ja, sieer ist ja, sieer kann ja, sieer hat doch, sieer will nicht--- all dies Geschwafel wirst du hören bis zum Erbrechen. Wie löst man dieses unreflektierte Informations-Kuddelmuddel, das man ist, auf? Muss man wirklich die gesamte spindel abspulen, die einen aufgedreht (gemacht) hat?
@TrixiMaus
Buddha ist also - wie du es beschrieben hast - ein Bild, ein Synonym für Nicht-Bewertung. Von mir aus auch für Emotionen hinterm göttlichen Gartenzaun lassen, aber Nicht-Bewertung ist kürzer.
Buddha kann nur existieren und ist notwendig, solange wir "Buddha ist ein Bild, ein Synonym für Nicht-Bewertung und kann nur existieren und ist notwenig, solange wir 'Buddha ist ein Bild, ein Synonym für Nicht-Bewertung und kann nur existieren und ist notwenig, solange ...' " sagen.
Für die Sprechenden ist Buddha notwendig. Notwenig, solange wir bewerten, um die Bewertung endlich abzulegen. Notwendig, solange wir die Bewertung abgelegt haben. Solange wir Buddha sind.
Endlich! Unendlich!
Hmm.
Wir müssen nicht endlich unendlich sein. Wir müssen nicht Buddha sein. Wir müssen nicht müssen.
Gar nicht, und deshalb doch.Wie löst man dieses unreflektierte Informations-Kuddelmuddel, das man ist, auf?
Muss man wirklich die gesamte spindel abspulen, die einen aufgedreht (gemacht) hat?
Nein, und deshalb wieder doch.
Sozusagen: Es spielt keine Rolle, dass es eine Rolle spielt, dass es keine Rolle spielt.
Ent-Wicklung existiert auch nur, solange man "Rolle" sagt.
Es ist schwierig etwas zu sagen, ohne zu sagen. Man möge meine Gedanken lesen.