Die 37 erforderlichen Dinge zur Erleuchtung (Bodhipakkhiyadhamma 37)

Zitat:
Zitat von Kangiska
Hallöchen,

Ich möchte euch beide nicht in euren Streitigkeiten stören, aber ich frage mich manchmal, ob man in jeder Sprache auch wirklich die Worte hat, die den eigentlichen Sinn der anderen Sprache übertragen. *grübel*

Wenn ich nämlich alleine schon bei Yama die Erklärung "Einschränkung" lese, dann tut es mir im Herzen weg.

Sich selbst einzuschränken klingt in dieser Sprache so, als würde man sich der eigenen Unendlichkeit nicht bewusst werden.

Sollte dies wirklich der Sinn dieses Wortes sein?

Grübelnde Grüsse



Kangiska



also...
ihr habt beide recht
ihr seid so klug
ich meine das ernst
soll keine Vera... hm... sein
denn der 8er Pfad würde das nicht dulden
dann lassen se mich nicht mehr abends in
die Pyramide...

trippel-trappel...

Also Ihr beiden, das ist doch kein Streit :nono:

Im übrigen finde ich es etwas befremdlich, wenn fundierte Beiträge von mir einfach schlichtweg als falsch dargestellt werden. Zuwas mache ich mir dann die Mühe?

Wenn das, was ich schrieb so falsch ist, müssen sich meine Yogalehrerin, deren Lehrer, und dessen Lehrer wiederum, usw. ..... sowie diverse Literatur komplett falsch sein :confused4

Tja...nur mal so Gedanken im Raum, gell. Stellt Euch das doch mal an Euch selbst vor. Ihr lernt irgendwas jahrelang...und dann kommt jemand völlig unbekanntes und meint das ist völliger Quatsch...wie fühlt Ihr Euch dann? Trotz aller Erleuchtung.
 
Werbung:
Mariposa schrieb:
Also Ihr beiden, das ist doch kein Streit :nono:

Im übrigen finde ich es etwas befremdlich, wenn fundierte Beiträge von mir einfach schlichtweg als falsch dargestellt werden. Zuwas mache ich mir dann die Mühe?

Wenn das, was ich schrieb so falsch ist, müssen sich meine Yogalehrerin, deren Lehrer, und dessen Lehrer wiederum, usw. ..... sowie diverse Literatur komplett falsch sein :confused4

Tja...nur mal so Gedanken im Raum, gell. Stellt Euch das doch mal an Euch selbst vor. Ihr lernt irgendwas jahrelang...und dann kommt jemand völlig unbekanntes und meint das ist völliger Quatsch...wie fühlt Ihr Euch dann? Trotz aller Erleuchtung.

Den Erleuchteten interressiert schlichtweg nicht mehr, ob etwas als Quatsch oder Wahrheit hingestellt wird :party02:
 
Kangiska schrieb:
Hallöchen,

Ich möchte euch beide nicht in euren Streitigkeiten stören, aber ich frage mich manchmal, ob man in jeder Sprache auch wirklich die Worte hat, die den eigentlichen Sinn der anderen Sprache übertragen. *grübel*

Wenn ich nämlich alleine schon bei Yama die Erklärung "Einschränkung" lese, dann tut es mir im Herzen weg.

Sich selbst einzuschränken klingt in dieser Sprache so, als würde man sich der eigenen Unendlichkeit nicht bewusst werden.

Sollte dies wirklich der Sinn dieses Wortes sein?

Grübelnde Grüsse



Kangiska
Einschränken muss nicht unbedingt negativ gewertet werden. Es kling im Deutschen nur so.

Wenn Du z.B. keinen überflüssigen Kram anschaffst - Dich in gewisser Hinsicht einschränkst also - ist Dein Leben leichter, als wenn Du Dich damit rumplagen müsstest.

Oder es kann heißen, sich nicht jedem neuen Trend zu unterwerfen. Ich schränke mich ein, aber ich bin freier, als wenn ich jetzt was neues unbedingt mitmachen muss, das mir womöglich irgendwelche Termine aufdrückt, die mir total unpassend sind.

Positiv oder negativ ist nur eine Frage der Sichtweise.
 
Mariposa schrieb:
Ihr lernt irgendwas jahrelang...und dann kommt jemand völlig unbekanntes und meint das ist völliger Quatsch...wie fühlt Ihr Euch dann?
Dann bemerke ich, dass mehrer Lehren im Umlauf sind und es an manchen Stellen Übersetzungsfehler oder verschiedene Interpretationen gibt. Halte ich nicht für tragisch. Zumal es viele Wege zur Erleuchtung oder zum Wissen gibt. Achtfache, dreifache, einfache ... alles möglich... :liebe1: Kalihan
 
Mariposa schrieb:
Danke, Du Lieber...ich kann wieder lachen..zumindest lächeln :)

Fiel mir in letzter Zeit schwer.

Wunderbar, so ein ewiges Lächeln... Erleuchtung ist keine Meisterschaft, sondern ein ganz gemächlicher Weg. So gemächlich, dass man es sich nicht vorstellen kann. Ist man's nicht in diesem Leben so ist man es vielleicht im Nächsten. Nur Geduld. :liebe1:
 
Hallo Mariposa,

Wenn Du z.B. keinen überflüssigen Kram anschaffst - Dich in gewisser Hinsicht einschränkst also - ist Dein Leben leichter, als wenn Du Dich damit rumplagen müsstest.

Schmunzel, das ist es ja was ich meine, wenn ich sage, dass ich das Gefühl habe, dass solche Dinge sich nicht wirklich übersetzen lassen.

Dein Beispiel mit dem Trend zeigt es mir ungefähr so, dass mich der Trend einschränken würde, ich mich also eher freimache und mir mehr Platz schaffe, indem ich all den "Kram" nicht mehr mit mir herumschleppe.

Einschränken hängt mit Schranke zusammen, also mit Grenze. Es ist ein negatives Wort und wird deswegen so bewertet. Dadurch läuft man Gefahr, sich als "edel" hinzustellen, wenn man sich selbst be-engt... ein Wort das mit be-ängstigend, also mit Angst in Verbindung steht.

Ich denke also nicht, dass das eine einfach Sichtweise ist, sondern eine unbewusste Definition solcher Worte. Sie haben eine negative Bewertung, bei welcher wir anecken, weswegen die Erklärungen wie ein Oxymoron klingen.

Wäre es also nicht ein Anstoss, bessere Erklärungen zu finden, bei denen gleich keine falsche Interpretation möglich ist?

Immer noch grübelnde Grüsse


Kangiska


P.S. zu deinem Punkt, dass du meilenweit von der Erleuchtung entfernt seist. Ich frage mich manchmal, wie der einzelne Erleuchtung definiert...

Ein Freund hat mir mal erzählt, dass ein Weiser auf die Frage, wie es denn vor der Erleuchtung gewesen sei, antwortete: Viele Steine, viel Wasser
Auf die Frage, wie es nach der Erleuchtung gewesen sei, antwortete er: Viele Steine, viel Wasser.
 
Werbung:
Hallo Kangista,

da magst Du wohl recht haben; ein arabisches Sprichwort besagt (in etwa):

Vor der Erleuchtung sind Bäume Bäume und Berge Berge
Während der Erleuchtung sind Bäume Träger der Weisheit und Berge Thronsitze von Göttern
Nach der Erleuchtung sind Bäume Bäume und Berge Berge


Meine Definition von Erleuchtung ist, dass sie - wenn man sie mal erlangt hat - nicht von Dauer ist. Ein Augenblick, ein Moment...in dem man Eins ist mit dem Universum und allem Lebenden und Toten und allem Göttlichen.

Dann gibt es wieder Phasen, wo man sich weit von der Erleuchtung entfernt hat. Das kann viele Ursachen haben. Ich kenne meine Ursachen und bin deshalb vielleicht schon wieder ein Stückchen näher dran als noch gestern :)
 
Zurück
Oben