Die 37 erforderlichen Dinge zur Erleuchtung (Bodhipakkhiyadhamma 37)

Karuna schrieb:
ja... ein leichtes Schwirren...
da ich ja "saufe"... das beschwingt einen so...
hier auch gleich der Mariposa Cocktail
wenns mal schief geht mit dem 8er Pfad...

Mariposa Cocktalt
:angel2:

3cl Licor 43
3cl Rum (weiss)
1cl Limettensaft
1cl Zitronensaft
2cl Karamelsirup
7cl Orangensaft
7cl Maracujasaft

Die Zutaten mit einigen Eiswürfeln im Shaker
schütteln und in ein Cocktailglas geben. :sekt: :sekt:


Karuna:liebe1: :liebe1: :liebe1:

Sehr gut...man kann ja nie wissen :clown:

Na denn prost! :sekt: :sekt:
 
Werbung:
Mariposa schrieb:
Sehr gut...man kann ja nie wissen :clown:

Na denn prost! :sekt: :sekt:


Prost... ich trinke aber nicht viel
nur Schokolade habe ich mir heute eine
Toblerone bitter gegönnt...

off-topic
aber gehört auch zum Pfad
eben die Mitte in allem
aber du bist so leicht und
nicht fassbar
entschwebst in die Luft
und entschwirrst in der Freiheit und
Leichtigkeit des Seins...


Karuna:liebe1: :liebe1: :liebe1:
 
opti schrieb:
Ich halte den achtstufigen Rajayoga Pfad für den geeigneteren Weg. Er ist zwar im Grunde genommen identisch mit deinem Weg, aber er bringt das ganze auf den Punkt. In diesem Zusammenhang möchte ich einmal auf die Yogasutras von Swami Sivananda hinweisen.

Swami Sivananda ist recht anregend ... vieler seiner Bücher sind kostenlos im Internetz verfügbar ... wie z.B. Vedanta for beginners:

http://www.dlshq.org/download/vedbegin.pdf

Is halt schon ein wenig "zach" weil da so viele Sanskrit-Ausdrücke vorkommen, die einem das Leben schwer machen :) aber Vedanta ist nun mal der Kern der höchsten indischen Weisheitslehren.

Dann schaut mich das Buch: "Selfknowledge" auch recht gut an ... verfügbar unter:

http://www.dlshq.org/download/selfknowledge.pdf

lg
Topper
 
TopperHarley schrieb:
Swami Sivananda ist recht anregend ... vieler seiner Bücher sind kostenlos im Internetz verfügbar ... wie z.B. Vedanta for beginners:

http://www.dlshq.org/download/vedbegin.pdf

Is halt schon ein wenig "zach" weil da so viele Sanskrit-Ausdrücke vorkommen, die einem das Leben schwer machen :) aber Vedanta ist nun mal der Kern der höchsten indischen Weisheitslehren.

Dann schaut mich das Buch: "Selfknowledge" auch recht gut an ... verfügbar unter:

http://www.dlshq.org/download/selfknowledge.pdf

lg Topper

Du hast recht, die Sanskritbegriffe machen einem manchmal das Leben schwer. Auch sollte man gegenüber der Mhystik der Yogaphilosophie immer ein wenig misstrauisch sein. Hier gibt es noch einige kostenlose Yogabücher von Swami Sivananda und anderen auf deutsch.
 
Karuna schrieb:
aber gehört auch zum Pfad
eben die Mitte in allem
aber du bist so leicht und
nicht fassbar
entschwebst in die Luft
und entschwirrst in der Freiheit und
Leichtigkeit des Seins...


Karuna:liebe1: :liebe1: :liebe1:
Oh ja...meine Freiheit habe ich seitdem
(seitdem ich mich für ein dasein als
Schmetterling entschieden habe)
wieder erlangt :)
 
ich grab mal diesen schönen Thread aus und frage:

kann mir jemand erklären was mit
"Achtsamkeit auf die Geistesobjekte (Dhammanupassana)"
gemeint ist!? oO

bitte, danke :)

lg
 
Wenn ich mir vorstelle die 37 Vorgaben zu machen, richtig zu machen
und ununterbrochen zu machen, dann erreiche ich die indische Erleuchtung.

Aber eigentlich wollte ich hier im Westen nur die Sau rauslassen.
Ja, wenn ich Erleuchtet bin, dann darf ich auch die Sau rauslassen.

Aber warum muß ich mich erst kasteien bevor ich die Sau rauslassen darf ?
 
Wenn ich mir vorstelle die 37 Vorgaben zu machen, richtig zu machen
und ununterbrochen zu machen, dann erreiche ich die indische Erleuchtung.

Aber eigentlich wollte ich hier im Westen nur die Sau rauslassen.
Ja, wenn ich Erleuchtet bin, dann darf ich auch die Sau rauslassen.

Aber warum muß ich mich erst kasteien bevor ich die Sau rauslassen darf ?

"der Erleuchtung ist es egal wie du sie erlangst" -Thaddeos Golas(oda so)
:D


ich wollte einfach mein Bewusstsein zu dem Begriff Achtsamkeit etwas stärken und bin dann über Google auf den Thread und auf die (fast) gleichname Wiki-Seite gestoßen
 
Werbung:
kann mir jemand erklären was mit
"Achtsamkeit auf die Geistesobjekte (Dhammanupassana)"
gemeint ist!?

Dhammanupassana Satipatthana ist die Grundlage der Achtsamkeit auf die Geistesobjekte: Achtsame Betrachtung der Geistesobjekte oder Sanna Khandha (die Daseinsgruppe von Gedächtnis und Wahrnehmung) und Sankhara Khandha (die Daseinsgruppe der geistigen Formation, des Willens oder gewohnheitsmässiger Tendenzen), die Betrachtung der Fünf Daseinsgruppen, der Fünf Hindernisse, der Sechs Sinnestore, der Sieben Erleuchtungsglieder, der Vier Edlen Wahrheiten und des Noblen Achtfachen Pfades einschliesst.

In dem Buch Der einzige Weg - Die Lehre der Vipassana Meditation des Ehrwürdigen Ajarn Tong Sirimangalo findest du auf Seite 69 eine Beschreibung für das Dhammanupassana.

Auf der Seite von wat-lao.com findest du 6 englischsprachige mp3-Dateien (Vorträge) über Dhammanupassana.
 
Zurück
Oben