Deutsche Sprache - was nun?

Somit komme ich wieder auf den Punkt zurück, es hat etwas mit der von Sys erwähnten Sorgfalt, der Aufmerksamkeit und der ganz eigenen inneren Haltung zu tun, wie ich mich ausdrücke. Keiner ist der Knecht seiner Gene bis ans Lebensende. Das ist mittlerweile überholt, Interessierte können dazu übrigens sehr aufschlussreiche Bücher lesen.

Im Großen und Ganzen gebe ich dir recht. Aber es gibt ja auch wirklich Menschen mit Lese- und Rechtschreibschwächen oder anderen Gründen warum sie Schwierigkeiten beim Schreiben haben. Da nützt auch kein Bildungsangebot.
 
Werbung:
Glaubst du wirklich dass jemand ermutigt wird wenn hier immer nach ein paar Worten eine Pause gemacht wird? Beim lauten Lesen würde man diese drei Pünktchen nämlich durch eine abgehackte Sprache wiedergeben. So etwa:

hör mal

- Pause -

könnte es nicht auch so sein

- Pause -

dass durch eine einfache schreibweise

- Pause -

menschen eher ermutigt werden

- Pause -

überhaupt mal was von sich zu geben

usw.

Ich würde jemanden eher dadurch ermutigen dass ich ihn wegen seiner mangelnden Schreibkenntnisse nicht hänsel. Aber durch das Lesen korrekter Beiträge kann er vielleicht das eine oder andere lernen. Von deiner Schreibweise hat er nichts. Im Berufsleben kommt er dann nicht weit wenn er jegliche Satzzeichen wegläßt bzw. sich einer abgehackten Schreibweise bedient.

Isisi

kann ja keiner ahnen...dassss du die texte hier alle laut liest...aber egal...........




dat macht auch nix...





in den pausen....










kannste ne runde meditieren .................................oder ...........................................











nachdenken..........................


oder......................








in der nase popeln..................






damit kommt man.............




im berufsleben zwar auch nicht weit...............






obwohl





:lachen:
 
kann ja keiner ahnen...dassss du die texte hier alle laut liest...aber egal...........




dat macht auch nix...





in den pausen....










kannste ne runde meditieren .................................oder ...........................................











nachdenken..........................


oder......................








in der nase popeln..................






damit kommt man.............




im berufsleben zwar auch nicht weit...............






obwohl





:lachen:


Wow!!!!!
 
Im Großen und Ganzen gebe ich dir recht. Aber es gibt ja auch wirklich Menschen mit Lese- und Rechtschreibschwächen oder anderen Gründen warum sie Schwierigkeiten beim Schreiben haben. Da nützt auch kein Bildungsangebot.

Genau. Unter Leghastenie versteht man eine massive und lang andauernde Störung des Erwerbs der Schriftsprache. Als Ursache werden eine genetische Disposition, Probleme bei der auditiven und visuellen Wahrnehmungsverarbeitung, der Verarbeitung der Sprache und vor allem bei der phonologischen Bewusstheit angenommen.
(Wiki)

Auch diese Menschen haben ein Recht, sich schriftlich auszudrücken. Und - auch wenn ihre Texte z.T. mit Fehlern gesäumt sind, versteht man sie mit ein bisschen gutem Willen. Der Inhalt ist das Wesentliche - nichts Anderes!
 
Im Großen und Ganzen gebe ich dir recht. Aber es gibt ja auch wirklich Menschen mit Lese- und Rechtschreibschwächen oder anderen Gründen warum sie Schwierigkeiten beim Schreiben haben. Da nützt auch kein Bildungsangebot.



Natürlich gibt es die. Von denen spreche ich aber nicht.


Schulerfolg trotz Legasthenie
(Lese-Rechtschreibschwäche LRS)


Auf diesen Internetseiten möchten wir Rat und Unterstützung für Eltern leisten, deren Kind(er) von Legasthenie betroffen ist/sind. Bei rechtzeitiger Erkennung und entsprechender Therapie gleichen Sie diese Schwäche aus und dem Schulerfolg steht ein großes Hindernis weniger im Weg!
Legasthenie (auch Lese-Rechtschreibschwäche [LRS], Lese-Rechtschreib-Schwiergkeit oder Lese-Rechtschreibstörung) ist eine länger anhaltende Störung beim Lernen der Schriftsprache.

Legastheniker (von Legasthenie betroffene Personen) haben Schwierigkeiten, die gesprochene Sprache in geschriebene Sprache umzusetzen und umgekehrt. Die Schwierigkeiten treten meist unerwartet auf und Betroffene leiden in der Regel nicht unter einer Minderbegabung oder schlechter Schulbildung. Als Hauptursache wird eine genetische Disposition angenommen, die zu Problemen bei der auditiven und visuellen Wahrnehmungsverarbeitung (Verarbeitung der Sprache, Phonologie) führen kann.

Legastheniker: 4% der Bevölkerung
Fast jedes 20. Kind in Deutschland ist von Legasthenie betroffen, doch bei rechtzeitiger Erkennung und guter Therapie können die Probleme kompensiert werden. Somit erlangen Legastheniker ebenfalls gute Voraussetzungen, den Anforderungen in der Schule gerecht zu werden.


http://www.schulerfolg.eu/


Das müsste aus meinen Beiträgen hervorgegangen sein. Denn die Fehler, die u.a. auch gemacht werden, sind weit unter denen eines Legasthenikers.

Außerdem sind es hier wesentlich mehr als 4%. 4% hiesse jeder 20ste. Das toppen wir locker.

Wie auch immer, für diejenigen, die nicht unter Legasthenie leiden, (Test ist übrigens auf der HP dabei) wäre es ganz sicher nicht verkehrt, so wie Isisi schreibt, in Anbetracht von möglichen Berufschancen etc. an der Artikulation und dem Ausdruck u.a. zu arbeiten. Schaut euch doch mal in diesem Zusammenhang die mit der versteckten Kamera aufgenommenen Bewerbungsgespräche an. Da hapert es an allem, nicht nur an der Rechtschreibung, das ist noch das Geringste.


Nicht immer zieht das Ding mit der Benachteiligung, dem schlechten Elternhaus usw., in der Opferrolle muß man nicht ewig stecken bleiben. Habe in meinem Vorbeitrag ja diverses dazu geschrieben und auch Legastheniker können eine Menge tun, um trotzdem Bildung zu erlangen. Das hängt nun wirklich nicht nur mit der Möglichkeit des Ausdrucks zusammen.

Das hat auch oder vor allen Dingen etwas mit der ureigenen Haltung zu tun.

:morgen:
 
..........
Nicht immer zieht das Ding mit der Benachteiligung, dem schlechten Elternhaus usw., in der Opferrolle muß man nicht ewig stecken bleiben. Habe in meinem Vorbeitrag ja diverses dazu geschrieben und auch Legastheniker können eine Menge tun, um trotzdem Bildung zu erlangen. Das hängt nun wirklich nicht nur mit der Möglichkeit des Ausdrucks zusammen.

Das hat auch oder vor allen Dingen etwas mit der ureigenen Haltung zu tun.

:morgen:

um was gehts jetzt eigentlich Bildung, Rechtschreibung, Legastheniker, faule Säckchen ...nen wilden Mix davon.....das Esoforum als vorgeschaltetes Bewerbungstraining mit anschließender Auswertung von.....

also wozu DIENT DAS hier und vor allem WEM .......



Grübel......






ach ja, ich erinnere mich..... die Omas.....









:D
 
Werbung:
Zurück
Oben