Deutsche Sprache - was nun?

oh herrlisch diese Sammy-Freds

die Kultur und dat Hirn sind dabei regel:schaf:sisch am Verenden :eek:

und wir dürfen hier Zeuge der letzten Zuckungen sein - dat is sowat von sprühtuell....

:lachen:

ich schenke der Donna Quichotta zu Weihnachten

41Ltse0K2sL._SL500_AA240_.jpg
 
Werbung:
Moin Moin oder besser Mahlzeit :D

"ich spreche sprache vom herzens, bin ein gebohrener Engel und muß mich nicht um verstäntlichkait bemühen. Denn wenn du nicht die vestehst, bist du die doofe nämlich, bätsch!"

Ich kann SammyJo da schon verstehen .... alleine geboren mit "h" oder die Verständlichkeit mit "kait". Sicher, es sind Kleinikeiten, man sollte sich nicht drüber aufreiben. Aber bei solchen ganz einfachen Sachen, da kräuseln sich bei mir auch die Nackenhaare hoch und denke mir meinen Teil.

Der Mensch dahinter ist ja deswegen kein schlechterer Mensch.

Meine herz-aller-liebste Ex-Schwiegermutter vertritt ja den Ausspruch: "Wer die Rechtschreibung nicht beherrscht, ist nicht inteligent!" .... ja, wenn sie meint, dann bin ich halt dumm. Denn auch bei mir schleichen sich Fehler ein, mit Sicherheit nicht mit Absicht. Wie bei ihr auch, aber das wird dann übersehen :wut1:


Leider spinnt mein Tastatur z.Z. und verschluck ab und an einige Buchstaben...versuche das ja auch immer, es zu editieren...

Sage

:D ... liebe Sage ... da mußte ich jetzt so grinsen. Vor ein paar Jahren war ich mal in einem anderen Forum sehr aktiv ... auch da war keiner vor dem Fehlerteufel gefeit.

Drum haben wir festgestellt ... Buchstaben die plötzlich weg sind, sind dann "Weg"-staben. Dann gibt es noch die "Verkehrt"-staben, auch die "Vertausch"-staben waren immer gerne an der Front :D

Und es hatte die ganze Sache auch aufgelockert und wir hatten viel Spaß dabei.

Nochmal allgemein: Es macht ja wohl einen Unterschied, ob Wörter grundsätzlich falsch geschrieben werden, oder ob die Finger auf der Tastatur einfach zu schnell sind (die Ursache für die "Weg"-, "Verkehrt"- und/oder "Vertausch"-staben).

:umarmen:
Medchen.gif
 
Moin Moin oder besser Mahlzeit :D



Ich kann SammyJo da schon verstehen .... alleine geboren mit "h" oder die Verständlichkeit mit "kait". Sicher, es sind Kleinikeiten, man sollte sich nicht drüber aufreiben. Aber bei solchen ganz einfachen Sachen, da kräuseln sich bei mir auch die Nackenhaare hoch und denke mir meinen Teil.

Der Mensch dahinter ist ja deswegen kein schlechterer Mensch.

Meine herz-aller-liebste Ex-Schwiegermutter vertritt ja den Ausspruch: "Wer die Rechtschreibung nicht beherrscht, ist nicht inteligent!" .... ja, wenn sie meint, dann bin ich halt dumm. Denn auch bei mir schleichen sich Fehler ein, mit Sicherheit nicht mit Absicht. Wie bei ihr auch, aber das wird dann übersehen :wut1:




:D ... liebe Sage ... da mußte ich jetzt so grinsen. Vor ein paar Jahren war ich mal in einem anderen Forum sehr aktiv ... auch da war keiner vor dem Fehlerteufel gefeit.

Drum haben wir festgestellt ... Buchstaben die plötzlich weg sind, sind dann "Weg"-staben. Dann gibt es noch die "Verkehrt"-staben, auch die "Vertausch"-staben waren immer gerne an der Front :D

Und es hatte die ganze Sache auch aufgelockert und wir hatten viel Spaß dabei.

Nochmal allgemein: Es macht ja wohl einen Unterschied, ob Wörter grundsätzlich falsch geschrieben werden, oder ob die Finger auf der Tastatur einfach zu schnell sind (die Ursache für die "Weg"-, "Verkehrt"- und/oder "Vertausch"-staben).

:umarmen:
Medchen.gif

Mich ärgert das trotzdem, denn ich weiß ja, was ich damit sagen bzw. schreiben will. nur der geneigte Leser, der dat Sage noch nicht kennt, wird wohl die eine oder andere Schwierigkeit mit dem Sinn oder Unsinn des Textes haben.
Für mich ist es einfach ein Akt der Höflichkeit, mich verständlich auszudrücken.
Ich habe ja das "unwahrscheinliche Glück", in einer Gegend aufgewachsen zu sein, wo die "Eingeborenen" es mit der deutschen Sprache nicht so genau nehmen...da meine Familie aber "zugereiste" sind, bin ich trotzdem in der Lage, mich korrekt auszudrücken.
Nur mal ein Beispiel..."er ist daran schuld". wird hier zu "er isses inschuld"...man "geht nach Aldi" oder "nache Omma Hochstraße"....da krempeln sich einem doch die Fußnägel auf....

Sage
 
Werbung:
Nur mal ein Beispiel..."er ist daran schuld". wird hier zu "er isses inschuld"...man "geht nach Aldi" oder "nache Omma Hochstraße"....da krempeln sich einem doch die Fußnägel auf....

Sage

Hihi oder in diversen Bundesländer geht man "auf Arbeit" .... da konnte ich als schon mal den einen oder anderen in den Wahnsinn treiben: "Ach so .... ihr geht also auf das Dach rauf!" ... wenn man bei mir ständig rum-mäkelte, wenn man bei uns (also da wo ich her komme) ... auf den Bus geht. :D

Und wenn nur noch so drauf geachtet wird, was man sagt oder wie es halt im Sprachgebrauch üblich ist (also wo man ist) ... wird es anstrengend. Ich für meinen Teil, klinke mich dann meist aus, wenn die Erbsenzählerei los geht.

Man kann ja auch pästlicher als der Papst sein.

Natürlich, wie ich auch schon erwähnt habe ... man sollte bei diversen Dingen schon drauf achten. Aber hier im Forum ist es was anderes, als wenn man sich irgendwo für eine Arbeit bewirbt.

:umarmen:
Medchen.gif
 
Zurück
Oben