KingOfLions
Sehr aktives Mitglied
Aber doch.
Ich darf erläutern:
Das von mir hervorgehobene ist nicht ebenfalls, sondern im Gegensatz zu Wunderheilern vorhanden.
Auch der Heiler hat in seinem Fachgebiet Wissen und Können, sonst würden keine Kunden zu ihm kommen.
Alles weitere unterscheidet sich nicht von "Heilern". Nur eben mit dem Unterschied von "wissen" und "Können".![]()
Zur Statistik "an der Tagesordnung" (btw: welche sollen das sein?): Kommt drauf an, was man mit "Tagesordnung" meint. Wenn in einem Krankenhaus mit täglich 200 Menschen an ein oder zwei tatsächlich Fehlbehandlungen/Fehldiagnosen gestellt werden, kann man das zwar als Tagesordnung bezeichnen, macht aber trotzdem nur 1% aus.
Ein sehr guter Wert.
Dazu muss man die Rechnung aber auch ein bisschen anders ansetzen, um sie vergleichbar zu machen.
Gute 90% (alle Zahlen natürlich nur beispielhaft) der Leute kommen mit Standardsachen zum Arzt (prakischer), die zu einem Grossteil auch alleine bzw. mit Hausmitteln vergehen würden bzw. z.B. bei Kindern nur kleine mechanische Interventionen erfordern. Hier erfolgt durch die Medizin eine reine Symptombehandlung, eventuelle Ursachen werden nur selten bis gar nicht diagnostiziert (z.B. andauernde grippale Infekte wegen psychischen Belastungen) geschweige denn behandelt.
Bleiben 10%, von denen kommen sicher wiederum 90% bereits mit einer Diagnose von woanders (Spital, Spezialist), wenn's gut geht auch schon mit Medikamentierung ... da ist nichts mehr zu tun ausser Rezept ausstellen und nachbetreuen.
Und dann bleibt noch 1% die tatschälich qualitativ hochwertiger diagnostiziert ... und wenn ein praktischer dann Arzt 1% (von allen Patienten) Fehldiagnosen hätte, dann wäre das ziemlich tragisch ....
Tatsächlich wird die Rate aber wahrscheinlich eher bei 0,2-0,5% liegen ... was für die Betroffenen und auch insgesamt für den Stand eher ein schlchtes Zeichen ist.
Vor allem verglichen mit einem Heilpraktiker, dessen Methoden meistens keinen Schaden anrichten können, mindestens halt wirkungslos und bestenfalls heilend sind. Und zwar ganzheitlich heilend -was beim Arzt nicht gegeben ist (zwar an sich teilweise (2 von 3) möglich wäre, aber einfach nicht gemacht wird) - und an der Ursache heilend - was beim Arzt gerade bei "psychosomatischen Krankheiten" meistens nicht gegeben ist.