halloles
zu der achse AC<->DC frage ich mich ob es nicht letztenendes ein grundlegendes persönlich favorisiertes rollenverteilungsmuster ist..
was heisst das?
das würde heissen, dass man
sich dann besonders
'in seinem element' fühlt.. wenn die beziehung das muster hat, welches durch die AC/DC-achse angezeigt wird..
man hat zwar ähnlichkeiten gern.. aber nicht in allen punkten, da eine beziehung auch davon lebt.. etwas anderem zu begegnen als das, was man selbst ist.. und somit die beziehung im idealfall beide seiten 'befruchtet'..
da aber nicht beide partner unbedingt die selbe achse haben.. würde das bedeuten können.. dass die eigene achse eher anzeigt
in welche rollenverteilung(s
form) man die beziehungen
führen wollen würde.. oder welche man sich im grunde sogar lieber wünscht..
die art und weise wie.. und in welchem aussmasse man das anstrebt.. und macht.. dürfte auch vom rest des HK und von der entwiclkungstufe abhängen..
zB abhängig von der frage, ob man die pole/polthematiken (es handelt sich ja um eine achse) eher als antagonistisch(stark gegensätzlich) oder eher eher komplementär (ergänzend) betrachtet.. bzw in welchen punkten wie..
die
AC/DC-achse als
favorisiertes rollen-duo..
Beispiel: AC-steinbock und DC krebs..
-der steinbock möchte sich als
*seriös und zuverlässig..
*ehrenhaft und pflichtbewusst..
*als autorität
verstanden wissen..
-
doch vor/von wem?
in bezug auf was/wen.. ist diese rolle "speziell.. sinnvoll..wertvoll.. oder überhaupt durch kontrast definiert? überhaupt etwas nicht vollkommen 'selbstverständliches..
-
was macht diese rolle zu einem angebot auf einem markt mit nachfrage?
=> wohl (auch) der pol auf der anderen seite..
in diesem beispiel der krebs..
*mehr familiär..
*evtl leicht kindlich..
*weniger strenge..
*mehr fürsorge und wärme dafür..
*wo man auch evtl auch fehler machen kann ohne dass es so 'schlimm ist.. weil man sich noch entwickelt.. wo man noch verzeiht..
und die realität noch nicht unbedingt so hart ist wie in der rauhen welt.. in der der steinbock sein überleben meistern möchte..und die preise für fehler höher sind..
analog kann man sowas auch für andere achsen machen..
doch jeder hat seine achse..
und vermutlich wird die
empfundene selbsterfüllung davon auch abhängen inwieweit man die rolle, die der eigene AC in der AC/DC-achse repräsentiert gerecht wird in seinem leben.. ihre aufgabe erfüllt also.. (zu ergänzen mit MC und MK zB)
der erfolg dieser aufgabenerfüllung hängt also davon ab, ob man sein produkt gut entwickelt und einen markt für sein produkt findet.. also den gegenpol zu dem was man selbst bietet (man lernt auch ne menge von ihm.. oder kann viel cooles mit es erleben)..
und deswegen kann es gut sein.. dass eine person.. die begegnung(en) in die rollenverteilung 'bringen möchte.. in der er sich dem anderen als das verkaufen kann, was er sein möchte.. obwohl das mit dem anderen konkret recht wenig zu tun haben kann.. also wieder ein projektionsmechanismus.. (die krankheit beim anderen diagnostizieren zu der man das medikament hat, das man verkaufen möchte.. obwohl der andere nicht krank ist.. sozusagen )
diese rollen.. in die man dann sich und den anderen jeweils sehen will um darin sein selbstwert zu finden.. wem man also sein 'produkt verkauft'.. wird auch davon abhängen wie weit man selbst ist.. mit den themen/einstellungen die diese rollenverteilung ausmachen..
und vielleicht ist es sogar so (das, was ich glaube), dass man sogar die sache (un(ter)bewusst) so gestaltet.. dass man im anderen das sehen kann was zu sehen für einen selbst in seiner entwicklung wichtig sein kann..
zB forme ich meine gespräche so.. dass ich aus den vorfürfen die ich mich 'gezwungen sehe anderen zu machen.. oder den komplimenten die mir spontan rausfallen sehe.. was mein unterbewusstsein mir selbst sagen will.. (also Karma nach meinem verständnis)
so würde jeder eine (auch zB entwicklungsstand abhängige) agenda haben, was raus muss/will.. und die beziehung in die richtung formen wollen.. die dem rollenverteilungsmuster enstpricht im dem die eigene rolle als die für einen selbst sinnerfüllende angesehen wird.. die befriedigende..
der AC waage braucht den rüpel als gegenpol.. zB um sich seiner eigenen güte und kultiviertheit sicher zu sein.. in dessen verständnis..
doch hier greift ein neues gesetz:
recht haben..und
recht haben wollen
ab dann, wenn beim versuch die beziehung in eine rollenform zu bringen.. dazu gewünscht werden muss, dass der andere entsprechende "fehler machen muss.. um die suggestion des eigenen auftretens showhaft zu rechtfertigen (falls man also ein ungelichgewicht herbeiwünscht um künstlich den wert seiner rolle zu bestätigen) ist die moral des eigenen wollens schon schlecht.. und das führt zu karmischen konsequenzen.. nämlich die höhere eigene verletzlichkeit durch hinweis auf eigene verfehlungen.. weil man den wert eines fehlers an sich hoch gesetzt hat..um über den anderen in AC-mässiger hinsicht zu siegen (kultiviertheit zB bei AC-waage).. was nur dann geht wenn man den fall des anderen dazu herbeiwünscht.. was schon eine moralische niederlage ist.. man verliert das gesetzte.. weil man nicht liebed war.. sondern dominieren wollte.. was wiederum erst recht auf diese beispiel passt.. mars/venus
