Hi
Die jungen Wilden, der Ausdruck passt.
Es wäre nichts besonderes, wenn es nur ein wilder Haufen wäre. Aber die haben auch strukturierte Ordnung im Gepäck. Diesmal gegen Argentinos: da stand die Abwehr so gut, dass ich selten Kummer hatte. Wow.Dem Messi mit Podolski und Schweinsteiger etwas auf den Fuß zu setzen hat geklappt.
Was will Spanien? Die sind m.E. nach total überbewertet: Es heisst immer, die beste Mannschaft Europas. Mein Eindruck ist: Die sind einigermaßen strukturiert, klar bei Verstand, und das wirkt sich aus. Aber sie sind nicht der Renner. Nicht in Topform. Sie warten anscheinend immer noch auf den Ausbruch. Schon bei der EM 2008 sah ich sie nicht so stark - nur weil die Deutschen an dem Tag des Finales einen schlechten Tag hatten, gewannen die Spanier.
Heuer hat Deutschland seine Spielkultur gefunden. Seit England scheint das nun verwurzelt. Bei den Deutschen muss man ja immer etwas fürchten, dass sie ihre Linie nicht schnell genug finden und dann zu schnell raus fliegen: Aber wenn sie ihre Linie gefunden haben, sind sie immer Topfavorit. Auch wenn sie nicht gut spielen. Doch diesmal spielen sie überragend. Und ich finde, das liegt echt an der Jugend, an dieser Kraft. Mein Eindruck: MIT BALLACK WÄRE DAS NICHT DER FALL, würde Deutschland womöglich immer noch rumhampeln und nicht zur Form finden. Es klingt absurd, ist doch Ballack ein Superfussballer. Aber ich meine, die Kraft liegt in dem Esprit.
Jeder will auch für den anderen und es gibt keinen Chef. Phillip Lahm? Der ist wunderbar. Ein echter Arbeiter und Vernunft klingt raus, wenn der was sagt. Diese Vernunft , die sich ins Spiel überträgt, spürt man auch auf dem Platz. Der lässt den Gegner nicht laufen sondern weiss, dass man da was tun muss. Ein guter Balleroberer ohne Fouls.
Den würd man gern in jeder "Arbeitsgemeinschaft" haben, vor allem, weil der führen kann ohne den Eindruck eines Befehligen zu erwecken. Er führt subtil oder indirekt. Er macht einfach und das überträgt sich (und im Grunde macht es jeder so: wenn einer sich aufreisst, ist das gleichsam die Botschaft für andere: ich werd mich jetzt auch aufreissen).
Skorpion-Sonne mit Jungfrau Mars und Waage Venus. Irgendwie merkt man diese Komination bei ihm. Und der ist 26, den wird man noch 2014 erleben.
Es hat jedenfalls nicht den Anschein, dass da einer den Boss macht. Bei Ballack denk ich immer, der will den Boss machen, auch wenn er es nicht direkt will bzw. sagt. Er ist so vom Charisma der Boss. Allein dass er so angesehen ist, macht ihn zum Boss. Meinem Empfinden nach würde die Chemie mit Ballack nicht so stimmen, nicht nur weil er der Boss sein will oder zu einem gemacht wird. Sondern besonders vom Energetischen her, ich weiss auch nicht. Er würde vielleicht den allgemeinen Esprit bremsen, dass jeder sich zusammenrauft und das letzte Bisschen an Vorteil in zeitlicher und räumlicher Hinsicht nutzen will...
Wenn Ballack jetzt nachträglich wieder rein kommt, nach 2010, dann würd es sicher anders laufen. Da würd er doch eher sich selbst integrieren müssen in eine starke Truppe.
Vielleicht täusch ich mich auch mit Ballack. Aber als er verletzt wurde, sagte ich meinem Bruder nach den ersten Spielen: Eigentlich ist es gut dass Ballack nicht dabei ist. An diesem Urteil revidiere ich nix.
Für mich haben die Spanier den Ballack-Effekt. Die Spanier haben ihre Qualität, aber sie ist wie eingekerkert. Ich finde überhaupt, in den meisten Fällen, kommt es auf den Teamgeist an. Und das letzte Bisschen scheint bei den Spaniern, vielleicht auch infolge des altehrwürdigen Trainers, nicht raus zu kommen.
Bei den Holländern scheint es so, als würden sie es hinkriegen und es würde, wenn sie gegen Uruguay siegen, ein heisses Finale werden. Ein Vorteil für Deutschland: Wir haben nicht nur Robbens, die man nicht ersetzen kann, sondern fast alle Positionen sind austauschbar (ohne
besondere Qualität einzubüssen). Nur Schweinsteiger sollte NIE fehlen. Der ist wichtig für alles. Defensive , Mittelfeld, und Druck nach vorne.
Ich denke die Holländer werden aber in die Verlängerung gegen Uruguay müssen.
Was das mit den Prolis angeht, diese saufenden Fans. Also ob die eine Bierpulle in der Hand und Fussball vor Augen haben oder in die Disko gehen, ist fast dasselbe - das ist nun einmal eine Seite der Jugendkultur. Sicher, meine Sache ist das auch nicht, wenn man dann mit Bier zugesüfft wird. Aber so ist das. Wer das nicht will, sollte fern bleiben von der ersten Reihe.
Bei uns in der Siedlung weiss ich jetzt auch, wer alles die Nachbarn sind. Wusste bislang gar nicht, dass das da drüben Spanier sind! Interessant. Unauffällig gelebt bis heute. Dann kommen die Spanien-Spiele und man kann dort drüben was erleben.
Für mich steht die dt. Mannschaft stark unter dem Signum Jupiter/Uranus.
LG
Stefan