N
Nahatkami
Guest
Hallo an euch alle,
nicht jedes behinderte Kind oder nicht jeder behinderte Mensch leiden automatisch, nur weil sie behindert sind. Oft ist es sogar ganz anders: es sind die menschen, die am dankbarsten, am fröhlichsten, am glücklichsten sind. Sie leben oft in ihrer kleinen Welt und fühlen sich darin sehr wohl. Vor allem bei geistig behinderten kann man das sehr oft beobachten. Sie strahlen Wärme und Liebe aus und sind einfach wie sie sind. Im Prinzip haben sie uns gegenüber sogar bestimmte Vorteile. Und keinesfalls sind sie traurig, weil sie behindert sind (bei geistig behinderten), da sie es ja so bewußt gar nicht wahrnehmen. Sie sind einfach. Sie sind wie kleine Kinder und leben auch so. Einfach glücklich.
Bei Körperbehinderten sieht das sicher etwas anders aus. Denn der Geist funktioniert normal und sie sind sich bewußt, daß etwas nicht stimmt. Dennoch gibt es auch hier genügend Menschen, die fröhlich sind, ihre Behinderung annehmen können und es schaffen, ihren Alltag, ihr Leben zu bewältigen. Und auch bei ihnen kann man mitunter eine größere Zufriedenheit beobachten, als bei den "normalen", gesunden Menschen. Denn auch sie können sich meist viel mehr über die Kleinigkeiten im Leben freuen und kleine Geschenke dankbar annehmen. Sie sind viel demütiger und ehrlicher. Trifft natürlich nicht auf jeden zu und manchen erwischt es auch sehr hart und dieser Mensch leidet dann vielleicht auch dementsprechend. Doch im Allgemeinen bekommen behinderte Menschen sehr gut mit sich zurecht. (und jeder hat seine Hochs und Tiefs, auch diese). - Das ist meine Beobachtung und ich hatte und habe berufsmäßig mit behinderten Menschen zu tun. Wir machen halt den Fehler, zu sagen, wenn jemand nicht sehen kann: oh, wie schrecklich, was muß dieser Mensch leiden... Der Mensch selbst mag das aber vielleicht ganz anderes wahrnehmen.
Ich denke auch mal, vielen Behinderten würde es "besser" gehen, wenn sie mehr Anschluß an die "Gesunden" hätten. Wenn sie ihre Welt mit der restlichen vereinen können und ein Teil auch von dieser sein können. Denn wenn sie leiden, dann sind es nicht immer Schmerzen, sondern vielleicht auch diese Ausgrenzung, die sie oft spüren. Und die Unsicherheit der anderen, ihnen gegenüber. Mit wem können sie schon normal kommunizieren, wenn von den anderen immer ein " Du armer Mensch" kommt?
Kami
nicht jedes behinderte Kind oder nicht jeder behinderte Mensch leiden automatisch, nur weil sie behindert sind. Oft ist es sogar ganz anders: es sind die menschen, die am dankbarsten, am fröhlichsten, am glücklichsten sind. Sie leben oft in ihrer kleinen Welt und fühlen sich darin sehr wohl. Vor allem bei geistig behinderten kann man das sehr oft beobachten. Sie strahlen Wärme und Liebe aus und sind einfach wie sie sind. Im Prinzip haben sie uns gegenüber sogar bestimmte Vorteile. Und keinesfalls sind sie traurig, weil sie behindert sind (bei geistig behinderten), da sie es ja so bewußt gar nicht wahrnehmen. Sie sind einfach. Sie sind wie kleine Kinder und leben auch so. Einfach glücklich.
Bei Körperbehinderten sieht das sicher etwas anders aus. Denn der Geist funktioniert normal und sie sind sich bewußt, daß etwas nicht stimmt. Dennoch gibt es auch hier genügend Menschen, die fröhlich sind, ihre Behinderung annehmen können und es schaffen, ihren Alltag, ihr Leben zu bewältigen. Und auch bei ihnen kann man mitunter eine größere Zufriedenheit beobachten, als bei den "normalen", gesunden Menschen. Denn auch sie können sich meist viel mehr über die Kleinigkeiten im Leben freuen und kleine Geschenke dankbar annehmen. Sie sind viel demütiger und ehrlicher. Trifft natürlich nicht auf jeden zu und manchen erwischt es auch sehr hart und dieser Mensch leidet dann vielleicht auch dementsprechend. Doch im Allgemeinen bekommen behinderte Menschen sehr gut mit sich zurecht. (und jeder hat seine Hochs und Tiefs, auch diese). - Das ist meine Beobachtung und ich hatte und habe berufsmäßig mit behinderten Menschen zu tun. Wir machen halt den Fehler, zu sagen, wenn jemand nicht sehen kann: oh, wie schrecklich, was muß dieser Mensch leiden... Der Mensch selbst mag das aber vielleicht ganz anderes wahrnehmen.
Ich denke auch mal, vielen Behinderten würde es "besser" gehen, wenn sie mehr Anschluß an die "Gesunden" hätten. Wenn sie ihre Welt mit der restlichen vereinen können und ein Teil auch von dieser sein können. Denn wenn sie leiden, dann sind es nicht immer Schmerzen, sondern vielleicht auch diese Ausgrenzung, die sie oft spüren. Und die Unsicherheit der anderen, ihnen gegenüber. Mit wem können sie schon normal kommunizieren, wenn von den anderen immer ein " Du armer Mensch" kommt?
Kami
Ach, wer weiss das schon genau. 
