Der Papst kommt!

Der Past kommt. Gut so? Oder eher nicht?

  • Jawohl! Ich freue mich auf Ratze!

    Stimmen: 13 17,1%
  • Interessiert mich so viel wie die letzte Wasserstandsmeldung.

    Stimmen: 18 23,7%
  • Soll im Vatikan bleiben, von innen abschließen und den Schlüssel ausm Fenster werfen.

    Stimmen: 45 59,2%

  • Umfrageteilnehmer
    76

So, mach ich mich mal unbeliebt:

Ich habe gerade die Rede des Papsts im Bundestag angehört.
Und ich fand die Rede gut.

Eine Rede, die Recht und Gerechtigkeit zum Inhalt hatte. Die besagte, dass wir mit der Vernunft bei diesem Thema nicht weit kommen werden. Sondern nur zum dumpfen Funktionieren.
Der Papst sprach vom "Hörenden Herz", das die Grundlage unserer Entscheidungen sein sollte. Dass wir dort die die Gerechtigkeit finden könnten, die so viele Menschen heute vermissen.

Okay, waren zwei Bibelzitate dabei. Aber, schließlich ist er der Papst und die Bibel ist nun mal die Geschäftsgrundlage seiner Company.

Jedenfalls, mein Eindruck ist, dass Keiner wirklich Anstoß an dieser Rede (die eigentlich eine Vorlesung war) nehmen kann, sei er gläubig oder nicht.

:)

crossfire
 
Werbung:

So, mach ich mich mal unbeliebt:

Ich habe gerade die Rede des Papsts im Bundestag angehört.
Und ich fand die Rede gut.

Eine Rede, die Recht und Gerechtigkeit zum Inhalt hatte. Die besagte, dass wir mit der Vernunft bei diesem Thema nicht weit kommen werden. Sondern nur zum dumpfen Funktionieren.
Der Papst sprach vom "Hörenden Herz", das die Grundlage unserer Entscheidungen sein sollte. Dass wir dort die die Gerechtigkeit finden könnten, die so viele Menschen heute vermissen.

Okay, waren zwei Bibelzitate dabei. Aber, schließlich ist er der Papst und die Bibel ist nun mal die Geschäftsgrundlage seiner Company.

Jedenfalls, mein Eindruck ist, dass Keiner wirklich Anstoß an dieser Rede (die eigentlich eine Vorlesung war) nehmen kann, sei er gläubig oder nicht.

:)

crossfire



bis auf Ströbele, und das fand ich jetzt unangemessen.

pfff .....

Die Rede war philosophisch intellektuell recht geschickt angelegt, doch doch.
 
Ja, die Rede war gut, da gabs nix zu meckern.

Aber er hat ja auch gut reden, schließlich braucht er keine Angst vor den Wählern zu haben :D
 
tja - hab' noch keine nachrichten gehört - daher auch keine päpstliche rede.

was auch völlig egal ist.

papier ist geduldig -
genauso kann jeder allen hörigen erzählen, was er/er sie erzählen will.

was zählt ist, was ein mensch tatsächlich tut.

entscheidend sind die tatsächlichen handlungen und ihre wirkungen.

entscheidend ist - die angemaßten vertreter gottes haben bislang das leiden dieser welt nicht nachhaltig lindern können.
 
entscheidend ist - die angemaßten vertreter gottes haben bislang das leiden dieser welt nicht nachhaltig lindern können.



"Stellvertreter Gottes auf Erden" ist natürlich immer wieder der Hit schlechthin, also wenn man bis dahin nicht überzeugt ist von ... spätestens dann aber. ;-)

Aber sag, warum sollten sie denn das Leiden auf der Erde nachhaltig lindern, das macht ja nichtmal Gott himself, wozu das also?
 
Da hast Du schon recht, doch im Religionsforum habe ich, obwohl da ja massenhaft Themen über das Christentum und Jesus sind, mich nicht negativ geäußert, wenn ich generell negativ eingestellt wäre, müßte ich da ja ständig meckern. Ich bin väterlicherseits ( besser von der Mutter meines Vaters ) gezwungenermaßen katholisch getauft worden, mein Vater hatte schon nicht so die positive Einstellung zur Kirche und ist heimlich ausgetreten, damit es seine Mutter nicht merkt und ich denke, dass ich dadurch schon geprägt bin.

Über den Islam äußere ich mich deshalb, weil es meist auch in fremdenfeindlichen Äußerungen endet und ich mich auch im Privatleben ständig gegen Vorurteile wehren muß, ständig muß man etwas erklären oder rechtfertigen. Und wir diskutieren doch hier oder nicht? Ich habe mit anderen diskutiert und diejenigen dann mit mir, solange keine Schimpfworte fallen ist das doch in Ordnung.

Ja, ich weiß, dass kann jetzt jeder wieder so drehen, wie es gerade passt, um zu sagen, ich bin nicht objektiv. Aber die Aufgaben eines Moderators sind ja, soweit ich weiß, darauf zu achten, dass der Ton untereinander stimmt und Streit schlichten und das kann ich auch im Religionsforum erkennen, da lasse ich mich nicht von Gefühlen leiten.

Das bringt mein Beruf auch so mit, ich habe als Krankenschwester gearbeitet und jetzt als Beraterin, da lasse ich mich auch nicht von meinen Gefühlen leiten, jeder erhält die gleiche Behandlung und Wertschätzung, auch wenn dieser Mensch mir persönlich nicht unbedingt sympathisch ist, aber das lasse ich dann bei meiner Arbeit außen vor.

lg Siriuskind

Hallo Sirius ...

Du sprichst mir aus der Seele.

Ständig muss man sich hier rechtfertigen für seine Meinung, anstatt mal mit Respekt behandelt zu werden und mal nicht beleidigt zu werden, artet es hier immer wieder in beleidigenden Sätzen, oder Bewmerkungen aus, wenn man nicht gerade die Meinung der im jeweiligen Thread vorhandenen Mehrheit hat, oder eine gänzlich andere, als sie uns von vielen Medien suggeriert wird.

Aber ich habe das hinter mir.

In einem unterscheide ich mich auch in diesem Thema zu vielen. Ich finde es gut, daß der Papst eine Rede im Bundestag hält.

Was ich weniger gut finde ist seine Einstellung zu vielen Themen, welche schon eher an das letzte JAhrtausend erinnern lassen, wie z.Bsp. Homosexualität, Abtreibung, Kondome, etc.

Aber war es nicht mal an der Zeit, die in Berlin regierenden mal daran zu erinnern, daß sie FÜR das Volk regieren und nicht für sich selber bzw. den Parteiinternen Lobbyverbänden ?

Ich finde schon.
 
Werbung:
Aber sag, warum sollten sie denn das Leiden auf der Erde nachhaltig lindern, das macht ja nichtmal Gott himself, wozu das also?

naja - das ist ja das thema.

mensch hät's halt gern, dass es da eine instanz gäbe, die ihm (mensch) die aufgabe der leidlinderung abnimmt.

wird halt nicht gespielt - kann nur jeder aus sich selbst heraus.

aber weil's so schwierig erscheint, wird an erlösung von außen geglaubt -

und solange an erlösung von außen geglaubt wird, wird mensch versprechungen auch hörig sein.
 
Zurück
Oben