Der Papst kommt!

Der Past kommt. Gut so? Oder eher nicht?

  • Jawohl! Ich freue mich auf Ratze!

    Stimmen: 13 17,1%
  • Interessiert mich so viel wie die letzte Wasserstandsmeldung.

    Stimmen: 18 23,7%
  • Soll im Vatikan bleiben, von innen abschließen und den Schlüssel ausm Fenster werfen.

    Stimmen: 45 59,2%

  • Umfrageteilnehmer
    76
Nein, er ist nur der Stellvertreter Christi. Jesus is away on business.

Ich fand, daß man den Inhalt nur versteht, wenn man fromm gelesen hat.
Also Erich Fromm meine ich.

Nö- die Rede im Bundestag war ganz und gar nicht fromm- er spricht sehr undeutlich und weil er stets den Kopf senkte dabei- verhallten seine Worte auf dem Fußboden- den Hörern am Gesicht ablesen was sie während der Rede dachten hat viel ausgesagt- einige kratzten sie sogar am Kopf andere kramten in den Taschen nach dem obligatorischem Streichholz.......!!!

Oki- ich bin nicht fromm.
 
Werbung:
Nö- die Rede im Bundestag war ganz und gar nicht fromm- er spricht sehr undeutlich und weil er stets den Kopf senkte dabei- verhallten seine Worte auf dem Fußboden- den Hörern am Gesicht ablesen was sie während der Rede dachten hat viel ausgesagt- einige kratzten sie sogar am Kopf andere kramten in den Taschen nach dem obligatorischem Streichholz.......!!!

Oki- ich bin nicht fromm.

Ja, ist ja auch kaum auszuhalten, wenn DER von Revolution anfängt. Und das im Bundestag. Da juckt schon mal der Kopf. Nennt man wohl Übersprungshandlung.
 
Na ja klar, alles Strategie, nur innen drin wird er so reaktionär sein, wie ehemals. Oder ist er vielleicht geläutert? :D

Er hätte die Chance jetzt in Erfurt gehabt mit einem Knalleffekt, etwa, wenn er den jahrhunderte alten Kirchenbann gegen Martin Luther aufgehoben hätte. Hat er aber nicht, sondern den alten Ratze raushängen lassen, den provinziellen, rückwärtsgerichteten. Enttäuschung im Live-Ticker:

13.12: Papst erteilt "ökumenischem Gastgeschenk" Absage

Papst Benedikt XVI. sieht in der Forderung nach einem ökumenischen Entgegenkommen ein Missverständnis. Beim ökumenischen Gottesdienst mit Spitzenvertretern der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) sagt er: „Im Vorfeld meines Besuchs war verschiedentlich von einem ökumenischen Gastgeschenk die Rede, das man sich von einem solchen Besuch erwarte. (...) Dazu möchte ich sagen, dass dies, so wie es meistens erschien, ein politisches Missverständnis des Glaubens und der Ökumene darstellt.“

Der Papst geht nicht auf den Wunsch kirchlicher Reformgruppen und der EKD ein, gemeinsame Eucharistiefeiern von Katholiken und Protestanten zuzulassen. Er betont, eine Annäherung der getrennten christlichen Kirchen könne nicht in Form eines Kompromisses ausgehandelt werden: „Der Glaube der Christen beruht nicht auf einer Abwägung unserer Vor- und Nachteile. Ein selbstgemachter Glaube ist wertlos. Der Glaube ist nicht etwas, was wir ausdenken und aushandeln.“

So ist es doch sehr wahrscheinlich, daß Ratze nur Kreide gefressen hat, um in Berlin einen guten Eindruck zu machen. Und daß unter der ganzen akademischen Tünche, die den Eindruck erzeugen sollte, hier spreche ein weitblickender Intellektueller, nach wie vor der betonköpfige Hinterhuber steckt, der sich nicht einen Zentimeter bewegt.
 
Er hat den Volksvertretern den Wind aus den Segeln genommen. Angriff ist die beste Verteidigung. Selbst der Gregor Gysi hat nur noch rumgestottert. Ebenso Frau Kynast.
 
welche ausstrahlung hat der papst eigentlich für euch?

(bei mir kommen da eher so gedanken wie ähm naja ... gruselgespenst fürn horrostreifen aus den 80ern)

grüße liebe
daway
 
Er hätte die Chance jetzt in Erfurt gehabt mit einem Knalleffekt, etwa, wenn er den jahrhunderte alten Kirchenbann gegen Martin Luther aufgehoben hätte. Hat er aber nicht, sondern den alten Ratze raushängen lassen, den provinziellen, rückwärtsgerichteten. Enttäuschung im Live-Ticker:


Ich persönlich habe nicht damit gerechnet, daß es sich (im Innern) etwas anders darstellt als bisher.



So ist es doch sehr wahrscheinlich, daß Ratze nur Kreide gefressen hat, um in Berlin einen guten Eindruck zu machen. Und daß unter der ganzen akademischen Tünche, die den Eindruck erzeugen sollte, hier spreche ein weitblickender Intellektueller, nach wie vor der betonköpfige Hinterhuber steckt, der sich nicht einen Zentimeter bewegt.


naja, auch er tut, was er tun muß. Und er hat auch liebe Seiten an sich.

:)

Sayalla schrieb:
Es ist das erste Mal, dass der Papst für mich als kleine, vllt. niedliche, Volksperson an Bedeutung gewinnt. :)
 
Ja, ist ja auch kaum auszuhalten, wenn DER von Revolution anfängt. Und das im Bundestag. Da juckt schon mal der Kopf. Nennt man wohl Übersprungshandlung.

Der Papst, ist doch eigentlich auch nur eine Marionette oder- wer ihm wohl die Worte in den Mund legt!?

Oki- aber egal- na, er befindet sich ja bald wieder in seinen heimischen Gefilden- und im Bundestag tack tack darf wieder gelallt werden- was dort so ausschließlich von den älteren vom Stapel gelassen wird grenzt an ein Cinema-Ticket.:rolleyes:
 
Werbung:
Zurück
Oben