Der Konflikt um Mohammed Karikaturen

Wir könnten mal folgende Tendenz feststellen:

Religionen, bei denen Gott nach außen projeziert erlebt wird, haben logischerweise Anhänger, die spaltend und polarisierend denken und erleben müssen... was den Schritt zur Kampfbereitschaft naheliegend macht...

lg Kalihan
 
Werbung:
Niemand schrieb:
Kalihan, was gibt es denn letztendlich zu begreifen ???? NICHTS ! Diese Bücher sind einzig dazu gut, Dich vom heiligen Geist wegzuziehen !
Mich? Zieht mich alles, was ich lese irgendwohin? Kann es nicht einfach Information sein über im Umlauf befindliches Gedankengut?
 
Kalihan schrieb:
Wir könnten mal folgende Tendenz feststellen:

Religionen, bei denen Gott nach außen projeziert erlebt wird, haben logischerweise Anhänger, die spaltend und polarisierend denken und erleben müssen...

Da is was dran :)
 
Kalihan schrieb:
Mich? Zieht mich alles, was ich lese irgendwohin? Kann es nicht einfach Information sein über im Umlauf befindliches Gedankengut?

Sicher. "Wichtig" zu wissen ist dabei nur, dass Gedankengut im Wesen auch nur leer ist. Dann zieht es einen weder nach rechts noch nach links und man bleibt in der leeren Mitte.
 
"Dear muslims,
If you do not like my country, please leave.
If you do not like the way our women dress, please leave.
If you do not like our separation of politics and religion, please leave.
If you support violent responses to criticism of Islam, please leave.
If you support terrorism in any way, shape or form, please leave.
If you cannot accept satirical cartoons in our newspapers, please leave.
If you do not support democracy or the freedom of speech, please leave my country!"

Aus:
http://face-of-muhammed.blogspot.com/
und genau meine Meinung. Dieses Weichgetue der deutschen/ europäischen Politiker, von wegen wir sollten uns entschuldigen und immer Verständnis zeigen, geht mir inzwischen richtig auf den Zeiger! Ich habe kein Verständnis mehr!

Daß das Christentum vor 400 Jahren nicht besser war (und z.T. heute auch nicht besser ist), daß eine Menge Minderwertigkeitskomplexe, soziale, politische und wirtschaftliche Probleme der Menschen hinter diesen Massenprotesten stecken, daß diese Menschen von ihren Machthabern instrumentalisiert werden, ist mir schon klar. Trotzdem dürfen wir als Europäer vor dieser Macht, die sich da aufbaut, vor diesem Moloch, der sich ausbreitet und immer mehr Länder infiltriert, nicht länger kuschen! Wir müssen aufstehen und für unsere westlichen Werte eintreten, zum Beispiel für die Werte der Meinungsfreiheit und der Menschenrechte, die nun mal in auffällig vielen islamischen Ländern und Familien (natürlich nicht nur da) mit den Füßen getreten werden. Wir dürfen uns nicht einschüchtern lassen von wirtschaftlichen Sanktionen gegen Dänemark, von irgendwelchen Mullahs, die jetzt mit Fatwas drohen und auch nicht von möglichen Terroranschlägen, nein, im Gegenteil, jetzt sollten alle Länder in Europa sich solidarisch mit Dänemark erklären und alle großen europäischen Zeitungen diese dämlichen Karikaturen (die meisten sind ja wirklich schlecht!) abdrucken, nur um ein Signal zu setzen, daß wir uns von islamischen Fundamentalisten nicht einschüchtern und nicht den Mund verbieten lassen.

Ich war einmal linker Gesinnung, doch inzwischen beobachte ich an mir selbst, daß meine Gedanken immer rechtslastiger werden. Wenn die Regierung sich heute dazu entschließen würde, alle Muslime mit radikaler Gesinnung und/ oder solche, die die deutsche Sprache nicht lernen, ihre Frauen mißhandeln oder sonstwie kriminell werden, aus Deutschland rauszuschmeißen, würde ich das vollauf begrüßen. Warum sollen wir diese Schlangen noch an unserem Busen nähren; wir hätten auch ohne sie genügend Probleme.

Ich erkläre mich solidarisch mit Nodani, dem ehemaligen Chefredakteuer der jordanischen Zeitung "Schihan", der den Mut hatte, die Zeichnungen zu veröffentlichen und kritisch zu fragen: "Wer beleidigt den Islam eigentlich mehr? Ein Ausländer, der den Propheten darstellt, oder ein Muslim, der mit einem Sprengstoffgürtel bewaffnet auf einer Hochzeitsfeier in Amman ein Selbstmordattentat durchführt?" und mit und dem CDU-Politiker Willi Stächele, der sich polemisch, aber ehrlich äußerte: "Es kann nicht sein, dass ich mich entschuldigen muss für das deutsche Grundgesetz. Da muss die erste Frage sein: Zählen Sie zu denen, die Schmerzen empfinden, wenn sie vom Grundgesetz hören? Ja? Hier isch die Fahrkart'!" Meinen Respekt vor diesen Männern, auch wenn zu befürchten ist, daß sie unter dem Druck der a) lebensgefährlich-islamischen bzw. b) politisch-korrekten Öffentlichkeit wieder zusammenbrechen.

So. Das mußte jetzt mal raus!
Grüße, Astarte
 
Astarte [I schrieb:
"Wer beleidigt den Islam eigentlich mehr? Ein Ausländer, der den Propheten darstellt, oder ein Muslim, der mit einem Sprengstoffgürtel bewaffnet auf einer Hochzeitsfeier in Amman ein Selbstmordattentat durchführt?"[/I]

Das ist eine gute Frage, weil sie den Kern der Sache ziemlich genau trifft. Eine auf einen äußeren Gott polarisierte Gesellschaft konzentriert sich auf Äußerlichkeiten und verwechselt sie mit dem Inhalt. Jemandem mit Toleranz begegnen setzt an sich voraus, daß auch der Jemand zu grundsätzlicher Toleranz bereit ist. Tolerant sein heißt eben auch nicht, sich alles gefallen lassen.

Niemand, in der praktischen Auswirkung ist es, glaub ich, egal, ob nun eine Glaubensgemeinschaft einer echten oder dazuerfundenen Aussage irgendeines Bärtigen folgt. Gewicht hat im Augenblick, wo Gewalttätigkeiten ausbrechen, einzig und allein, daß sie einer solchen Aussage folgen. Daß das dann keine echte Religion ist, ist zwar klar, aber erst nach Beilegung der gewalttätigen Auseinandersetzung wieder an der Reihe.
 
Niemand schrieb:
Warum gebärden sich eigentlich Moslems so zornig, wenn sie doch wissen, dass Mohammed unzerstörbar ist und keiner ihm was anhaben kann ? Beweist das nicht, das Moslems leicht reizbar sind und ihren Frieden nicht haben ? Wenn sie ruhig, gelassen und unbeeindruckt blieben und alles hinnähmen, würden sie vielleicht Stärke zeigen, aber so doch nicht. Sie sollten vielleicht doch erstmal ihren Geist entspannen... Hitzköpfe !!!!

Was meint Ihr dazu ?



Die Menschen unterscheiden sich vorwiegend durch die Götzen, die sie anbeten.
Greifst du den Götzen eines Menschen an, wird er immer zu einem Hitzkopf.
Wenn du friedlich mit deinen Mitmenschen leben willst, dann lerne ihre Götzen kennen und taste sie nicht an.

Religiös zu sein bedeutet für mich, jeglicher Götzenanbetung zu entsagen.
Dafür muss man zuerst die eigenen Götzen kennenlernen.
 
Werbung:
Kinnaree schrieb:
Jajajajaja, das ist genau das Buch mit dem Jesusbild, mit dem Silberblickin Herrgottsschlapfen, das ich vorhin gemeint hab. Sitanka, weißt du vielleicht noch, wie es heißt?

nein leider nicht, ich habe es mir blöderweise nicht gekauft. aber ich denke wenn man gogglet und manfred deix hineinschreibt, kann man es sicher in erfahrung bringen. :)
 
Zurück
Oben