Der Katzen Traum

Werbung:
Das ist er bereits und es ist ganz einfach gewesen.
Das kann durchaus der Fall sein. Es kann natürlich auch an mir liegen, das ich Musik als Hilfsmittel benötige, um Gefühl zuordnen zu können:unsure:(y)... ich fühle mich schuldig im Sinne der "Anklage"... (oh backe, demnach habe ich ja ein Selbstgespräch geführt):oops::whistle::)

@Widdergirl Carina ... diese Selbsterkenntnis war nun auch Neuland für mich, sorry
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kann natürlich auch an mir liegen, das ich Musik als Hilfsmittel benötige, um Gefühl zuordnen zu können
Musik soll ja Gefühle stimulieren, während die Traumsymbolik eine Musik in sich ist. Es muss davon ausgegangen werden, dass die stimulierten Gefühle nicht mit denen der Symbolik übereinstimmen.
 
Musik soll ja Gefühle stimulieren, während die Traumsymbolik eine Musik in sich ist. Es muss davon ausgegangen werden, dass die stimulierten Gefühle nicht mit denen der Symbolik übereinstimmen.
deswegen habe ich ja auch ihr den Tipp gegeben, wie sie ihre Träume deuten kann, indem sie Musik zur Hilfe nimmt. Jedenfalls verfahre ich für mich so, wenn ich in die Tiefe gewisser Träume vordringen möchte, denn oft ist es dann so, das erst durch die Musik bis dato verborgene (unter Umständen unbequeme) Gefühlsregungen zum Vorschein kommen, die man zuvor ganz bewusst verdrängt hat, sich aber in den Traum einfügen, so dass das dann einen Sinn ergibt......

so kann es ja auch durchaus sein, das der Katzentraum aus einem ganz banalem Ursprung entstanden ist und rein gar nichts mit irgendwelchen "Problemen" zu tun hat, da sie kuscheln wollte und Katzen nun mal eigensinnig sind....

natürlich kann man auf die Dauer der verschiedenen Erzählungen ja auch ein relativ gutes Gesamtbild von der Person gewinnen und demnach muss sich die Renate ja wohl Gedanken gemacht haben, dass sich da dann eventuell ein Problem offenbart hat, das in Nichtbeachtung die Deutung total verfälschen würde. Das ist aus meiner Sicht eine ehrliche und richtige Vorgehensweise.
 
Werbung:
deswegen habe ich ja auch ihr den Tipp gegeben, wie sie ihre Träume deuten kann, indem sie Musik zur Hilfe nimmt.
Gerade deswegen sollte es nicht sein.


Jedenfalls verfahre ich für mich so, wenn ich in die Tiefe gewisser Träume vordringen möchte, denn oft ist es dann so, das erst durch die Musik bis dato verborgene (unter Umständen unbequeme) Gefühlsregungen zum Vorschein kommen, die man zuvor ganz bewusst verdrängt hat, sich aber in den Traum einfügen, so dass das dann einen Sinn ergibt......
Ich glaube dir, dass du das glaubst, aber es ist keine objektive Vorgehensweise. Damit wird durch persönliche Liebeleien der Tagträumerei in die Träume der Nacht Egozentrisches hineingedeutet.


so kann es ja auch durchaus sein, das der Katzentraum aus einem ganz banalem Ursprung entstanden ist und rein gar nichts mit irgendwelchen "Problemen" zu tun hat, da sie kuscheln wollte und Katzen nun mal eigensinnig sind....
Nein, es kann nicht sein. So redet jemand, der weder die vielen Träume der Träumerin genau kennt, der sich mit ihnen nicht deutend befasst hat und der noch etwas von Traumsymbolik versteht.


natürlich kann man auf die Dauer der verschiedenen Erzählungen ja auch ein relativ gutes Gesamtbild von der Person gewinnen und demnach muss sich die Renate ja wohl Gedanken gemacht haben, dass sich da dann eventuell ein Problem offenbart hat, das in Nichtbeachtung die Deutung total verfälschen würde. Das ist aus meiner Sicht eine ehrliche und richtige Vorgehensweise.
Das sagt mir gar nichts.
 
Zurück
Oben