Her habe ich mal ein grobe Übersicht des Hindu Pantheons erstellt:
Die Oberste Schicht bildet Gott/Göttin. Er/Sie ist gleichzeitig auch alle anderen Wesen, das wird an vielen Stellen der Veden bestätigt. Dass Gott sowohl eine männliche wie weibliche Seite hat ist schon lange bekannt, nämlich Krishna und Radha. Feministinnen können also auch gerne weiterhin eine oberste Göttin verehren.
Die nächste Schicht wird von der Dreiheit der Götter (Trimurti) Vishnu, Brahma und Shiva gebildet, wobei auch jeder eine "bessere Hälfte" hat. Der Erhalter Vishnu ist mit Glücksgöttin Lakshmi verheiratet. Erschaffer Brahma mit Saraswati, der Göttin der Weisheit. Zerstörer Shiva mit Parvati, die verschiedene Namen hat, darunter auch Shakti, darum habe ich hier mal "Kraft" eingesetzt.
Darunter kommen eine ganze Reihe Halbgötter wie Indra, den wir bereits als den vermutlichen Gott der Bronzezeit identifiziert haben, der bei den Juden als Jahwe, den Germanen als Thor, den Römern als Jupiter und den Griechen als Zeus bekannt ist oder war. In dieser Schicht können wir vielleicht auch die "Erzengel" des Christentums vermuten.
Dann kommt die Schicht der Devas (Engel) von den denen es schon eine stattliche Anzahl geben dürfte.
Und dann folgt die breite Masse der individuellen Seelen.
Was dabei auffällt: Sexfeindlich ist der Hinduismus definitiv nicht. Die obersten Götter sind alle verheiratet und sie haben auch Sex. Es gibt da die wildesten Geschichten. Auch bei den vier religiösen Prinzipien heisst es ausdrücklich keine unzulässige Sexualität. Mit Betonung auf unzulässig. Das heisst man soll guten Sex mit den von der Natur vorgesehenen Partnern haben, nicht irgendwelchen Quatsch praktizieren.

Die Oberste Schicht bildet Gott/Göttin. Er/Sie ist gleichzeitig auch alle anderen Wesen, das wird an vielen Stellen der Veden bestätigt. Dass Gott sowohl eine männliche wie weibliche Seite hat ist schon lange bekannt, nämlich Krishna und Radha. Feministinnen können also auch gerne weiterhin eine oberste Göttin verehren.
Die nächste Schicht wird von der Dreiheit der Götter (Trimurti) Vishnu, Brahma und Shiva gebildet, wobei auch jeder eine "bessere Hälfte" hat. Der Erhalter Vishnu ist mit Glücksgöttin Lakshmi verheiratet. Erschaffer Brahma mit Saraswati, der Göttin der Weisheit. Zerstörer Shiva mit Parvati, die verschiedene Namen hat, darunter auch Shakti, darum habe ich hier mal "Kraft" eingesetzt.
Darunter kommen eine ganze Reihe Halbgötter wie Indra, den wir bereits als den vermutlichen Gott der Bronzezeit identifiziert haben, der bei den Juden als Jahwe, den Germanen als Thor, den Römern als Jupiter und den Griechen als Zeus bekannt ist oder war. In dieser Schicht können wir vielleicht auch die "Erzengel" des Christentums vermuten.
Dann kommt die Schicht der Devas (Engel) von den denen es schon eine stattliche Anzahl geben dürfte.
Und dann folgt die breite Masse der individuellen Seelen.
Was dabei auffällt: Sexfeindlich ist der Hinduismus definitiv nicht. Die obersten Götter sind alle verheiratet und sie haben auch Sex. Es gibt da die wildesten Geschichten. Auch bei den vier religiösen Prinzipien heisst es ausdrücklich keine unzulässige Sexualität. Mit Betonung auf unzulässig. Das heisst man soll guten Sex mit den von der Natur vorgesehenen Partnern haben, nicht irgendwelchen Quatsch praktizieren.