Der Grund für das Leid

Es ist kein mentales Kontrukt, es ist ein wirschaftliches Machtgefüge, das unter bestimmten Bedinungen funktioniert. Und eine Bedingung ist: Funktionieren, je vorhersehbarer und genauer, desto besser. Das ergibt einen Druck, dem gewachsen zu sein kaum möglich ist. Der Selbstoptimierungswahn ist m. E. eine andere folge dieser Anforderung zum "Funktionieren" - einige erheben es jetzt zum Ideal, andere landen in der Psychiatrie oder auf der Strasse
Man kann das alles auch anders sehen - klar. Aber ich sehe es halt so.....
Und wie ist es dazu gekommen, d.h. wer hat damit angefangen?
 
Werbung:
Das ist kein Gedanke sondern das Erkennen wieso die Menschen sich nicht in Liebe in die Augen sehen können. Kannst du dir in Liebe in die Augen sehen? Klar kann ich das noch weiter ausführen da ich in die Wirklichkeit sehe. Im Grunde reicht jedoch das hier: Kein Mensch kann sich Lieben wie er ist. dadurch ist jeder Mensch von sich Selbst getrennt. Diese Trennung bewirkt all das was hier auf der Erde geschieht, da hier nicht die Liebe sondern die Angst wirkt. Die Ursache von all dem ist jedoch die fehlende Selbsterkenntnis über die Wahrheit. Deswegen wirkt die Angst und nicht die Liebe.
Woher kommt diese Angst?
 
Und wie ist es dazu gekommen, d.h. wer hat damit angefangen?
Die einen sagen, es wäre mit dem Monoteismus (=Patriarchat) entstanden.
Andere sagen, es begann mit der Sesshaftigkeit (mich würde interessieren, ob die Anfänge des Monoteismus und der Sesshaftigkeitskultur zeitlich zusammen hängen).

Es gibt eine wunderschöne jüdische Geschichte, ich habe sie leider nicht mehr - wenn jemand sie hat/findet - bitte sagt mir Bescheid!
Sie geht ungefähr so:
Gott auf seinem Thron trennte die oberen (männlichen( udn unteren (weiblichen) Wasser voneinander.
Die Wasser waren entsetzt, erschüttert und todtraurig. Sie strebten zueinander udn wollten wieder beisammen sein, denn sie liebten sich sehr, und wollten beieinander sein.
Da wurde Gott zornig, stampfte mit dem Fus auf und trennte sie für immer.

Sie geht anders - ich habe sie vor über 20 Jahren gelesen und nur noch so in Erinnerung.
Für mich beschreibt sie sehr schön die Tragödie, die sich in den Anfängen des Patriarchats abgespielt haben müssen. Auch Kain und Abel ist m. E. eine Geschichte aus der Zeit (Krieg zwischen Nomaden und Ackerbauern, vermutlich eine Eroberungsgeschichte) .....
 
Werbung:
Zurück
Oben