Der Grund für das Leid

Achtung: Ich werde anschließend noch einen Beitrag posten. Das bezieht sich aber nicht auf Dich, sondern auf das Publikum hier im allgemeinen. Also, nicht gleich die Flinte laden :)
Danke für den Hinweis, aber ich bin eh nicht hier um andere zu erschießen.
"verkopten Schriftgelehrten" - habe bereits Schlimmeres über mich gehört/gelesen.
Was soll mir das sagen? Dass du ein dickes Fell hast und im Ertragen von Schlimmen geschult bist (um beim Thema zu bleiben: wie leidensfähig du bist)? Oder dass du der Meinung bist, dass ich dir schlimmes wollte, es aber nicht schaffte schlimm genug zu sein um dich zu verletzen? Ganz sicher will ich dich mit meiner Sicht der Dinge nicht verletzen, ich spreche nur aus, was ich für wahr erkenne.
"Schwert" - da muss ich schmunzeln :) Ich weiss nämlich nicht, ob das ein ungewolltes Kompliment ist, siehe Matthäus 10,34: "Denkt nicht, ich sei gekommen, um Frieden auf die Erde zu bringen! Ich bin nicht gekommen, um Frieden zu bringen, sondern das Schwert."
Soso, du gehst also davon aus, dass Jesus in die Welt gekommen ist um mit dem Schwert gegen die Bösen zu kämpfen? Diesen Ausspruch sehe ich im übertragenen Sinne, dass er gekommen ist um Klarheit zu schaffen durch Trennung (mit der Schärfe der Erkenntnis - Bewusstwerdung). Denn oft genug spricht er positiv vom Frieden, dass ich diesen einen Ausspruch nicht wirklich mit Krieg verbinde. Wirklich mit dem physischen Schwert verbinde ich seine Aussage bei seiner Verhaftung, als Petrus ihn mit dem Schwert verteidigen wollte und er dem Petrus sagt: Wer das Schwert ergreift, wird durch das Schwert umkommen.
Liebe an sich ist ein neutraler Begriff. Man liebt Familie, Freunde, die Nation oder einfach Geld, Macht, Einfluss. Auch die Mitglieder eines Mafia-Klans lieben einander. Ohne Gott als Urheber der Liebe, ja als die Liebe selbst, zu erkennen, hat menschliche Liebe aber keine Wurzel und keinen Wert. Meine Meinung.
Was du hier beschreibst ist die persönliche Liebe, die Liebe die man für etwas oder für jemanden empfindet. Das was ich ansprach und von dem m.M.n. auch Jesus spricht ist die überpersönliche Liebe, die bedingungslose Liebe, die kein Objekt der Liebe mehr nötig hat, sondern was ein Zustand ist in den man kommen kann und diese Liebe ist göttlich.
Wenn Du meine Beiträge hier gelesen hättest, hättest Du das nicht geschrieben. Ich habe mehrere Male klar gemacht, dass der Wahre Gott der Gott ist, den Jesus als Vater beschrieben und gelobt hat. Der alttestamentarische Gott ist hingegen ein grausamer Schöpfergott, der Demiurg, der uns in dieser Welt gefangen hält. Vielleicht solltest Du dich mit der gnostischen Weltanschauung mehr befassen, bevor Du solche Aussagen triffst.
Der alttestamentarische Gott ist der Kultur geschuldet in der er gewachsen ist. Jesus hat der Welt etwas völlig neues und anderes gebracht. Und Gott ist der Eine, aber er kann sich in der Vielfalt zeigen, somit zeigen eine mögliche Vielfalt von Göttern nur den jeweiligen Zugang einer Kultur, so wie es auch @Jea-International beschrieben hat.

LGInti
 
Werbung:
Ich sehe hier niemanden, der Dir das "Recht" nimmt, hier über religiöse Inhalte zu sprechen :cautious:.
Ich habe lediglich meine persönliche Sicht über die Sinnhaftigkeit solcher Diskussionen dargelegt und deine krause Interpretation meines Postings bestätigt das nur allzu deutlich.
Nur, weil ich mit Dir nicht einverstanden bin, ist meine Interpretation krause? Bist Du ein Toleranzchampion!
 
"Sünde" heißt "Verfehlung".
Was meinst Du mit "in eine ganz andere Weltvorstellugn übersetzt"? Welche Weltvorstellung?!
Natürlich kann man einen Text von einer Sprache nicht 100%ig übersetzen. Das ist nichts neues.
Selbstverständlich kann man Wiedergeburt ins Griechische übersetzen: ἀναγέννησις (anagennisi)
Man kann ein arabisches Weltbild nur sehr schwer in ein Europäisches übertragen - so ähnlichmuss das damals gewesen sein. Und wofür die Griechen kein Wort hatten,weil es ds in ihrem "Wertesystem" gar nciht gab, da konnte man das auch nicht oder nur unvollständig übersetzen. Weiss nicht, wann das mit der Wiederbgeburt verloren ging, es gab Fehler bie der Übersetzung, danach wurde ja noch in etliche andere Sprachen übersetzt, es wurde gestrichen, undundund

http://www.jesus-forscher.de/

Man kan sich streiten (muss es nicht) - mir erscheint es plausibel.
 
Alles klar, danke.
Wenn's Dich stört, dass einige hier zu "christlich" unterwegs sind, behalte bitte im Kopf, dass es auch einige gibt, denen es stört, dass einige hier zu "kommerziellesoterisch" unterwegs sind. Ich würde also sagen, es ist ein gutes Mix! :D
Nein, das "christlich" stört mich in keiner Weise! Ich liebe diverse Sichtweisen......es sind für mich verschiedene "Sichtweisen" Einunddesselben.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Manche verstehen dieses Forum als einen Ort, wo sie ihre freien Meinungen äußern dürfen. Die Praxis sieht jedoch so aus, dass die Aktivität mancher Menschen hauptsächlich darin besteht, andere ebenfalls freie Meinungen ständig zu kritisieren und zu provozieren.
Darf eine Meinung nicht kritisiert werden, wenn sie frei ist? Freie Meinungsäußerung ist, wenn jeder sagen darf was er sagen will und auch Kritik gehört zur freien Meinungsäußerung. Solange dir und mir niemand was verbieten will ist doch alles in Butter.

LGInti
 
naja es gibt Menschen, die zeigen erst nach Jahren ihr wahres Gesicht
Gerade oben wurde das Kleine-Prinz-Zitat gebracht - das wirklich wahre Gesicht erschaut man it dem Herzen. Aber hast schon recht, manch einer hat gelernt sich nicht so zu zeigen wie er ist, sondern wie er "sein sollte". Viele haben auch Ängste und verstecken sich - bei manch einem hat man das Gefühl vor einer Wand zu stehen. Aber jede Wand hat auch Risse, die man mit Verständnis erweitern kann.

LGInti
 
Werbung:
Woher hast Du das mit dem Lämmchen, Inti? Gibt da eine Übersetzung, die so arbeitet?Gefällt mir sehr :)
Das ist der Unterschied vom intuitiven mystischen Gläubigen zum Schriftgelehrten. Der Schriftgelehrte hängt sich an den einzelnen Worten und Sätzen auf, der intuitiv Gläubige lässt alles auf sich wirken und schaut sich mit seinem Herz an, wie etwas in einem selbst Gestalt (Sinn und Bedeutung) bekommt. Deshalb kann zweiterer auch eigene Allegorien bilden.

LGInti
 
Zurück
Oben