Der Grund für das Leid

Ja, ich bin so aggressiv, weil Du die Aggressionen in mir hervorrufst. Hast Du dich gefragt, warum?

solange du noch Aggressionen hast, kann in dir keine Harmonie herrschen. Also wrd irgendwo noch ein Ungleichgewicht vorahnden sein. Mein Nachbar hat mich auch aufgeregt vor paar Monaten, ich war viel aggressiver und diesmal war es total chillig. Man kehre immer zuerst vor der eigenen Tür.

@NuzuBesuch
Gute Nachti :)
 
Werbung:
Hier eine "kleine" Liste (Nag Hammadi Bibliothek):

· Allogenes
· Asklepios
· Authentikos Logos
· Das Buch des Allogenes
· Das Buch des Thomas
· Das Evangelium des Judas
· Das Evangelium nach Maria
· Das Evangelium nach Philippus
· Das Evangelium nach Thomas
· Das Gebet des Apostels Paulus (Precatio Pauli)
· Das heilige Buch des großen unsichtbaren Geistes (Das ägyptische Evangelium)
· Das Verständnis unserer großen Kraft
· Das Zeugnis der Wahrheit (Testimonium Veritatis)
· Der Brief an Rheginus (Die Abhandlung über die Auferstehung)
· Der Brief des Jakobus (Epistula Jacobi [apocrypha])
· Der Brief des Petrus an Philippus (Epistula Petri ad Philippum)
· Der Dialog des Erlösers
· Der zweite Logos des großen Seth
· Die (erste) Apokalypse des Jakobus
· Die (zweite) Apokalypse des Jakobus
· Die Apokalypse des Adam
· Die Apokalypse des Paulus
· Die Apokalypse des Petrus
· Die Auslegung der Erkenntnis (Die Interpretation der Gnosis)
· Die Bronte - Vollkommener Verstand
· Die drei Stelen des Seth (+ Kolophon)
· Die dreigestaltige Protennoia
· Die Erzählung über die Seele (Exegesis de Anima)
· Die Hypostase der Archonten
· Die Lehren des Silvanus (+ Kolophon)
· Die Ode über Norea
· Die Paraphrase des Seem
· Die Sextusssprüche
· Die Tat des Petrus (Actus Petri) + Kolophon
· Die Taten des Petrus und der zwölf Apostel (Acta Petri et XII Apostolorum)
· Die Weisheit Jesu Christi (Die Sophia Jesu Christi)
· Eugnostos
· Evangelium Veritatis (Das Evangelium der Wahrheit)
· Hermetisches Dankgebet (Precatio Hermetica) + Schreibernotiz
· Hypsiphrone
· Marsanes
· Melchisedek
· Tractatus Tripartitus (Der dreiteilige Traktat)
· Über die Achtheit und Neunheit (De Ogdeade et Enneade)
· Valentinianische Abhandlung (Expositio Valentiniana)
· Vom Ursprung der Welt
· Zostrianus (+ Kriptogramm)
jetzt aber nochmal ernsthaft: kannst du davon 3 oder 4 für den Beginn empfehlen? Das ist schon eine Menge...
 
jetzt aber nochmal ernsthaft: kannst du davon 3 oder 4 für den Beginn empfehlen? Das ist schon eine Menge...
  • Das Apokryphon des Johannes
  • Das Evangelium nach Thomas
  • Die Hypostase der Archonten
  • Evangelium Veritatis (Das Evangelium der Wahrheit)
Ich weiß nicht, ob Du sie alle online findest. Ansonsten mußt Du dieses Buch kaufen. Dort sind alle Nag-Hammadi-Schriften auf Deutsch.

upload_2019-9-24_22-29-53.webp
 
  • Das Apokryphon des Johannes
  • Das Evangelium nach Thomas
  • Die Hypostase der Archonten
  • Evangelium Veritatis (Das Evangelium der Wahrheit)
Ich weiß nicht, ob Du sie alle online findest. Ansonsten mußt Du dieses Buch kaufen. Dort sind alle Nag-Hammadi-Schriften auf Deutsch.

Anhang anzeigen 65600
hab vielen Dank, das kann ich mir in der Bibliothek mal holen und durchstöbern. Jede religiöse Bildung ist sicherlich nicht verkehrt.
 
An die Wadenbeißer in diesem Forum, die sich angesprochen fühlen

Der Wadenbeißer lebt parasitär. Charakteristisch sind latentes Aggressionspotenzial und niederer Verstand.

Die Ernährungsform ist emotiophag. Er gehört zur Gruppe der Wutsauger.

Der Wadenbeißer lauert seinem Wirt auf. Kriterien für die Wahl des Wirtes sind das geistige Eigentum des Wirtstieres. Der Wadenbeißer wählt ausschließlich Wirte, die ihm in dem jeweils ausschlaggebenden Punkt überlegen erscheinen.

Hat der Wadenbeißer sich für einen Wirt entschieden, lauert er ihm auf, schmeichelt unter Umständen zunächst und schnappt dann hinterrücks zu.

Gern gesehen sind diese putzigen Gesellen in Internetcommunities. Beschäftigung und kleine Neckereien animieren den Wadenbeißer immer wieder auf's Neue.
 
Werbung:
An die Wadenbeißer in diesem Forum, die sich angesprochen fühlen

Der Wadenbeißer lebt parasitär. Charakteristisch sind latentes Aggressionspotenzial und niederer Verstand.

Die Ernährungsform ist emotiophag. Er gehört zur Gruppe der Wutsauger.

Der Wadenbeißer lauert seinem Wirt auf. Kriterien für die Wahl des Wirtes sind das geistige Eigentum des Wirtstieres. Der Wadenbeißer wählt ausschließlich Wirte, die ihm in dem jeweils ausschlaggebenden Punkt überlegen erscheinen.

Hat der Wadenbeißer sich für einen Wirt entschieden, lauert er ihm auf, schmeichelt unter Umständen zunächst und schnappt dann hinterrücks zu.

Gern gesehen sind diese putzigen Gesellen in Internetcommunities. Beschäftigung und kleine Neckereien animieren den Wadenbeißer immer wieder auf's Neue.
Gelassenheit scheint ein Fremdwort zu sein

Ja gut, gelingt mir auch nicht immer
 
Zurück
Oben