Der Grund für das Leid

Werbung:
Ich bin kein Hebräisch-Experte, aber Elohim ist Jahweh, wobei das Wort mehrzahl ist. Das heißt, es waren mehrere Akteure in der Genesis tätig. In der Gnosis findet sich eine Bestätigung insofern, dass die Materie, die Erde und der Mensch von den Archonten erschaffen wurden. Allein für die Erschaffung des menschlichen Körpers waren an die 50 Archonten notwendig. Das sind die Elohim.

Bitte die Quelle angeben für die Aussage, die Archonten seien die Elohim

.
 
Werbung:
Dualität ist tatsächlich vorhanden und drückt sich durch Polaritäten aus:
z.B. männlich<>weiblich, hell<>dunkel
Polaritäten sind verschiedene Ausprägungen derselben Kraft und erfüllen den Zweck der Einheitsbildung.

Gut und Böse sind keine Polaritäten, sondern das eine ist Fülle (der Kraft) und das andere ist Mangel (an Kraft). Gut und Böse als Polaritäten bezeichnen ist ein Fehler, denn dann könnte man behaupten, dass der Mann gut ist und die Frau böse, wie man in der Antike zu sagen pflegte, oder die Frau gut ist und der Mann böse, wie es tatsächlich in manchen feministischen Kreisen und auch hier im Forum kolportiert wird.

Dasselbe gilt für Plus (+) und Minus (-) im Atom. Das sind Polaritäten und keine Gegensätze.
>>> Polaritäten ziehen einander an. Gegensätze stoßen einander ab. <<<
________________________________________________________________
Ich meine doch Gegensätze, hier dein Beispiel mit Fülle (der Kraft) und Gegensatz dazu Mangel (an Kraft). Das ist trotzdem Polarität und Dualität. Das ist kein Fehler. Unsere ganze Welt ist die Dualität. Wir erfahren uns in Gegensätzen, deswegen auch Mann und Frau, männlich-weiblich.

Wer sagt denn, dass Gegensätze einander abstoßen? Hier z.B. klein-groß, schön-hässlich, oben-unten, leise-laut, Liebe-Hass, es sind einfach andere gegensätzliche Zustände.

Es geht um das Gegensätzliche.

Plus ist etwas anderes als Minus und ein Gegensatz zu Minus. Gut ist positiv, klar mit Fülle vergleichbar aber grundsätzlich ein positives, gutes Gefühl. Böse im Gegensatz ist negativ, kann man auch den Mangel an etwas erwähnen aber auch grundsätzlich erzeugt es ein negatives, schlechtes Gefühl.
 
Zurück
Oben