Der Grund für das Leid

Der Grund für das Leid liegt im Tierreich und dieses wurde durch Evolutionssprünge verfeinert.
 
Werbung:
Dem will ich widersprechen.
Natürlich hat alles was ist eine Seele,
natürlich ist alles was ist , in einem ihm entsprechenden Bewusstseinszustand, zu dem wir Menschen meistens keinen Zugang haben.
Die Zeit verläuft anders für einen Fels, für eine Pflanze oder ein Tier (inkl.Mensch) somit
ist der Zugang zu einer Kommunikation eingeschränkt.
Aber Manchen gelingt es manchmal doch.

LGAnhang anzeigen 60019
Was meinst Du damit? Wer/was ist "Manchen"?
 
Es ist schon bizarr, wie Du die Heilige Schrift selektiv verwendest, um Schriftgelehrte und indirekt mich anzugreifen, als wäre ich ein Schriftgelehrter. Bin ich leider nicht. Es wäre für mich eine Ehre, einer zu sein, aber meine Kenntnisse der Heiligen Schriften reichen dazu leider nicht aus. Deine Kritik trifft mich daher nicht.
Die Schriftgelehrten an sich muss ich aber schon in Schutz nehmen. Du hast nämlich Folgendes übersehen:

1) Der große Apostel Paulus war selbst ein Schriftgelehrter. Er wurde schon in seiner Jugend zu einem Toralehrer ausgebildet. Er wurde vom Rabbiner Gamaliel I. unterrichtet. Auch nach seiner Bekehrung zum Christentum macht er von seinen soliden Kenntnissen des Tanachs und der hellenistischen Rhetorik glänzend Gebrauch.

2) Selbst im Neuen Testament wird man Spuren einer differenzierten und positiven Sicht von Schriftgelehrten und Pharisäern finden. Jesus wird von Pharisäern zum Essen eingeladen (Lk 7,36; 14,1); Pharisäer leisten Jesus einen Freundschaftsdienst, indem sie ihn vor der Tötungsabsicht des Herodes warnen (Lk 13,31); ein Schriftgelehrter will Jesus nachfolgen (Mt 8,19); der Pharisäer Nikodemus sucht Jesus zum Gespräch auf und wirkt später an einer würdevollen, Respekt bezeugenden Grablegung mit (Joh 3,1(-21); 19,39); durch seinen weisen Rat nimmt der pharisäische Schriftgelehrte Gamaliel die vor den Hohen Rat gebrachten Apostel und letztlich die ganze Jesus-Bewegung in Schutz (Apg 5,34(-39)); zur an Jesus als Messias glaubenden Gemeinschaft in Jerusalem gehören auch Pharisäer (Apg 15,5); Paulus findet als Pharisäer vor dem Hohen Rat Unterstützung und Beistand durch die pharisäische Gruppierung im Gegenüber zur sadduzäischen (Apg. 23,6-9).12. Das schönste Beispiel dafür im Neuen Testament ist das von gegenseitiger Sympathie getragene Lehrgespräch zwischen einem pharisäischen Schriftgelehrten und Jesus zur Frage des höchsten Gebotes in der Fassung von Mk 12,28-34.
(Auszug aus "Viel besser als ihr Ruf: Schriftgelehrte und Pharisäer")
Ich glaube, @DruideMerlin wertet "Schriftgelehrte" gar nicht ab. Es ist nur eine vollständig andere Sichtweise als z. B. die mystische oder so. Es ist eine andere Gurndeinstellung zum Leben. Nicht schlecht oder falsch, nur anders.
 
Vielleicht sind sie natürlicher als manch ein Mensch der es schwer hatte. Schweine sind nicht das Problem.
Soviel ich weiss, wurden die Gefährten des Odysseus von Kirke in Schweine verwandelt. Danach lebten sie als Schweine viel glücklicher, als in der menschlichen Form. Plutarch hat darüber geschrieben.
Ist das, was Du uns zu vermitteln versuchst?"
 
Soviel ich weiss, wurden die Gefährten des Odysseus von Kirke in Schweine verwandelt. Danach lebten sie als Schweine viel glücklicher, als in der menschlichen Form. Plutarch hat darüber geschrieben.
Ist das, was Du uns zu vermitteln versuchst?"
Nein, ich habe mich auf das Tier Schwein nicht geschichtlich bezogen sondern als Lebewesen ohne menschliche Betrachtung welche Rolle es in der Natur spielt. Es ist einfach ein Lebewesen.
 
Werbung:
Zurück
Oben