Der große Weihnachts-Thread 2012

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
das glaub ich dir gern und hoffentlich nix passiert

Das Auto hat was abbekommen, aber mir ist nichts passiert.

aber der streudienst hat sehr sehr viel geduld und ruhe bei uns...vor 6 oder 7 läuft in unserer stadt gar nix außer hauptstraße

Oh je, das ist ärgerlich. Da sind sie bei uns auf Zack :)
Ja, auf den Straßen könnten wir gut und gerne auf Glatteis und Schnee verzichten, aber ansonsten wären weiße Weihnachten schon toll ...l :weihna2
... der Christkindlmarkt *freu*
 
Werbung:
jaaaa.... Christkindlmarkt- freu auch.
Schön ist es auch so glänzende Metallpapier-Girlanden zu basteln.
Kekse backen!
Für mich ist der klassische Weihnachtsfilm immer noch Drei Nüsse für Aschenbrödel. Und das Letzte Einhorn.
Weihnachtsmenü ist Karpfen.
Ich frag mich nur... brauchen meine Söhne heuer noch das Christkind? Der Ältere sicher nicht, der ist schon zwölf. Aber der Jüngere ist neun und obwohl er immer grosse Sprüche klopft, das Christkind wäre ja nur der Papa, bin ich nicht sicher ob er nicht im Grunde eigentlich noch ganz gerne das Ritual mit Glöckchen und angezündeten Kerzen hätte...
 
Ich frag mich nur... brauchen meine Söhne heuer noch das Christkind? Der Ältere sicher nicht, der ist schon zwölf. Aber der Jüngere ist neun und obwohl er immer grosse Sprüche klopft, das Christkind wäre ja nur der Papa, bin ich nicht sicher ob er nicht im Grunde eigentlich noch ganz gerne das Ritual mit Glöckchen und angezündeten Kerzen hätte...

Ob 12 und 9 jährige noch das Christkind brauchen glaub ich eher weniger. Aber das Ritual "Weihnachten" würde ich ihnen nicht so ohne weiteres entziehen.
 
Ich frag mich nur... brauchen meine Söhne heuer noch das Christkind? Der Ältere sicher nicht, der ist schon zwölf. Aber der Jüngere ist neun und obwohl er immer grosse Sprüche klopft, das Christkind wäre ja nur der Papa, bin ich nicht sicher ob er nicht im Grunde eigentlich noch ganz gerne das Ritual mit Glöckchen und angezündeten Kerzen hätte...

Wie schon erwähnt sind bei uns Weihnachtsfeiertage Familientreffen des Jahres, mit bis zu 39 Leut. Ich kann mich an besondere (seltene) Gäste erinnern, an den Ritus, der seit ein paar Jahren ein wenig verändert ist, und vor allem an den Tag meiner großen weihnachtlichen Desillusionierung, Rose. Im Advent, kurz vor Heilig Abend, entdeckte ich Weihnachtsgeschenke für mich und meine kleine Schwester - genau die, die wir auf unseren Wunschlisten festgehalten haben. Perplex fragte ich bei Eltern nach, mein Vater entschloss sich mir die dramatische Wahrheit zu gestehen, und gleichzeitig meinen Verantwortungssinn anzusprechen, mir eine Aufgabe übertragend: ich möge dafür sorgen, daß meine kleine Schwester den Glauben an das Christkindl noch ein Weilchen behält.
 
Das klingt schmerzhaft.... ich wurde schon im zarten Alter von sechs Jahren vom groben Nachbarsknaben darauf hingewiesen, dass es weder Osterhase noch Christkind gäbe. Wie alt warst du bei deiner "Desillusionierung"?
Ich würde das Ritual des Weihnachtsfestes nicht verändern, aber ich würde doch hinterfragen, ob die Kinder noch immer so tun wollen, als ob das Christkind tatsächlich durch das geöffnete Fenster gekommen ist...
 
jaaaa.... Christkindlmarkt- freu auch.
Schön ist es auch so glänzende Metallpapier-Girlanden zu basteln.
Kekse backen!
Für mich ist der klassische Weihnachtsfilm immer noch Drei Nüsse für Aschenbrödel. Und das Letzte Einhorn.
Weihnachtsmenü ist Karpfen.
Ich frag mich nur... brauchen meine Söhne heuer noch das Christkind? Der Ältere sicher nicht, der ist schon zwölf. Aber der Jüngere ist neun und obwohl er immer grosse Sprüche klopft, das Christkind wäre ja nur der Papa, bin ich nicht sicher ob er nicht im Grunde eigentlich noch ganz gerne das Ritual mit Glöckchen und angezündeten Kerzen hätte...

"Das letzte Einhorn", schon oft gelesen, nie geguckt. Interessante Idee. Soll ja der Hammer sein. Und drei Nüsse für Aschenbrödel. Würde ich auch gern sehen.

Ich guck mal nach.
 
Klasse. Beide ungekürzt auf youtube und in deutsch.

Habe ich erstmal abgespeichert. Vielleicht ist es jetzt noch zu früh, aber irgendwann verlinke ich die mal.

:)
 
Das klingt schmerzhaft.... ich wurde schon im zarten Alter von sechs Jahren vom groben Nachbarsknaben darauf hingewiesen, dass es weder Osterhase noch Christkind gäbe. Wie alt warst du bei deiner "Desillusionierung"?
Ich würde das Ritual des Weihnachtsfestes nicht verändern, aber ich würde doch hinterfragen, ob die Kinder noch immer so tun wollen, als ob das Christkind tatsächlich durch das geöffnete Fenster gekommen ist...

ja, ich fiel aus allen Wolken;), war damals 7. Mit 6 ist hart, noch dazu quasi ohne Netz.
 
Ja es war schon hart. Ich lief sofort zu meinen Eltern und sagte, dass dieser Dummkopf so einen Blödsinn erzählt hat. Die wurden dann ganz seltsam und drucksten herum und da begriff ich, dass er vielleicht doch nicht gelogen hatte.
Ich glaube sie waren auch erleichtert, dass ich jetzt aus dem Alter heraus war, in dem sie mir noch etwas vormachen mussten.
Ich wäre auch erleichtert, wenn wir nicht mehr Christkind spielen müssten. Wirklich. christine Nöstlinger hat sich von Anfang an dagegen gewehrt, ihrem Kind etwas "vorzulügen". Sie hat immer gesagt, dass die Eltern die Geschenke bringen. Ich habe darüber nachgedacht, aber ich finde es richtig, wenn die Kinder klein sind, ihnen dieses Stückchen Magie zu schenken. Aber manchmal ist wirklich die Frage, wie man sich aus dieser Situation löst, wenn die Zeit gekommen ist. Wahrscheinlich einfach durch offenes darüber reden. Nur ist der Papa der Kinder total auf dieses Ritual fixiert, er will ja nicht mal über die Adventkalender sprechen. Ich frage mich, ob ich bei den Kindern oder bei ihm mehr Fingerspitzengefühl beweisen muss *l
"Das letzte Einhorn" ist ein wirklich toller Film und ich glaube, er bringt etwas von der Magie von Weihnachten mit.
Das tut meiner Meinung übrigens auch dieses Lied, obwohl es kein "klassisches" Weihnachtslied ist:
 
Werbung:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben