Na, Du geisterst hier beständig mit Beahuptungen durch den Thread.
Ich behaupte lediglich, dass Astrologie-Anhänger an eine überzufällige Stimmigkeit der Horoskope glauben und daran festhalten. Es sind nur Du und Gabi, die das wehement bestreiten (danach aber manchmal doch wieder quantifizierbare Behauptungen hintenrum reinschummeln).
Jaque weicht dann auf "authentische Menschen" aus - d.h. Menschen, auf die ihr Horoskop nicht passt, sind dann nicht authentisch. Das bestreitet er dann aber auch und behauptet die Logik wäre fehlerhaft etc. Danach ist er jetzt nur noch dabei, die Skeptiker irgendwie schlecht machen zu wollen und trägt nichts sachliches mehr bei.
Und Simi beschreibt deutlich ihr Studium der Astrologie, wie schon Teilaspekte (das Tierkreiszeichen) so toll gepasst haben, wenn sie Leute befragt hat, und wie es noch toller wurde, wenn sie die weiteren Aspekte - Planeten etc. - mit dazu nahm. Sie beschreibt dann auch wie eine Kollegin zuerst ablehnend reagierte, aber sich dann herausstellte, dass das Horoskop ein Grenzfall war, und besagte Kollegin reagierte dann ganz toll zustimmend, als dann die richtige Analyse kam.
Da steckt überall die Behauptung der überzufälligen Stimmigkeit drin - ob es Dir gefällt oder nicht.
Und, wenn man dann mal beschreibt, wie man sowas noch objektiver überprüfen könnte, dann ist plörtzlich fehlanzeige.
Dass eine Kollegin das "richtige" Horokop erkannt hat, ist der schlagende Beweis, aber wenn man nun eine Gruppe von Testpersonen auffordert, die stimmigste Deutung herauszufischen, dann ist die Astrologie plötzlich eine "Geheimwissenschaft", oder das ist zu subjektiv etc. Merkst Du den Selbstwiderspruch?
Wieso solltest Du Astrologie belegen wollen, wenn es dir weder einen persönlichen Nutzen bringt, noch die Behauptungen erfüllst, von denen du hier unbedingt ausgehen willst?
Die Behauptungen, von denen ich ausgehe, dass Astrologen und Astrologie-Fans sie machen. werden auch hier im Thread geäußert. Wenn Du das nicht sehen kannst oder willst, dann ist das Dein Problem, nicht meins.