Der Apfel ist an allem schuld

Werbung:
Beruhigt dich das Religionsmärchen besser?
Fakt ist, dass wir Menschen Märchen und Fantasie-Geschichten über alles lieben. In ihnen kann das scheinbar Unmögliche überwunden werden und deshalb möchten wir zu einem Teil von ihnen werden. Ohne diese Sehnsucht in uns, das Unmögliche überwinden zu wollen, wären wir wohl kaum zu dem geworden, der wir heute sind.


Merlin
 
Ich bin mir ganz gewiss, dass auch Du Träume hast.

Merlin
Natürlich, ich habe ständig "Visionen" und Träume von einer besseren Welt und anderen realen Sachen.

Aber wir sind alle anders. Haben unterschiedliche Gehirne, Gefühle etc.

Lass mal ein Luftzeichen mit einem Wasserzeichen diskutieren.
Die werden nicht auf einen gleichen Nenner kommen.

Ich persönlich habe Märchen gehasst z.B., weil sie mir unter anderem Angst gemacht haben.
Auch Fantasiegeschichten mochte ich nicht so richtig, da ich ständig ein "Warum" im Kopf hatte und ich mich nicht einlassen konnte.

Mich haben reale Geschichten, mit einer Message fasziniert.
 
Wer hat sie geschrieben?
Die alten Sumerer waren die Ersten die Ihre Mythen geschrieben haben..........dann übernahmen die Akkadier anschließend die Babylonier die Story. Ja und in der Babylonischen Gefangenschaft kamen die Hebräischen Schriftgelehrten auf die Idee dass es ganz praktisch wäre ihre Religion schriftlich zu fixieren. Ja und das taten sie auch. A bisserl von hier a bisserl von da und fertig war das AT.
Dann kamen die Griechen, die Lateiner , Luther , Zeugen Jehovas u.s.w. und alle haben fleißig übersetzt........ so entstand das Buch das Manche für das Wort "Gottes" halten.

Fakt ist, dass wir Menschen Märchen und Fantasie-Geschichten über alles lieben.
Aber es gib Menschen die völlig immun dagegen sind. Ich nicht.............

LG
 
Aber es gib Menschen die völlig immun dagegen sind. Ich nicht.............
Ich denke, dass an Fantasiegeschichten an sich nichts Schlimmes ist und man nicht gleich immun dagegen sein sollte, sondern vielmehr, dass man den ihnen zukommenden Wert beimessen sollte. - Welchen Wert erhält dann die Genesis und ihre Schöpfungsgeschichte mitsamt der Schuldfrage, aus dem Paradies ausgetrieben worden zu sein?
 
Werbung:
Ich denke, dass an Fantasiegeschichten an sich nichts Schlimmes ist und man nicht gleich immun dagegen sein sollte, sondern vielmehr, dass man den ihnen zukommenden Wert beimessen sollte.
Natürlich sind sie nichts Schlimmes sie können sogar sehr unterhaltend sein und auch die eigene Fantasie anregen. Aber es gibt Menschen die eben nichts damit anfangen können.
Ich war schon als Kind ein Märchen- und Sagen-Fan und habe auch meinen Nachkommen diesen Schatz nicht vorenthalten. Keines der Kinder hatte sich da gefürchtet, nein alle waren immer sehr zufrieden dass das "Böse" immer bestraft wurde. Naja manchmal hab ich schon ein wenig umgedichtet. Z.B der böse Wolf in manchen Märchen mutierte da zum Ungeheuer und wenn ich dann ausgebessert wurde, habe ich erklärt warum ich es anders erzähle.

LG
 
Zurück
Oben