Der Apfel ist an allem schuld

Nach langen 70 Seiten hat es der Threaderöffner trotz meines kritischen Hinweises in Beitrag 2 immer noch nicht zu erklären geschafft, wieso er auf einen Apfel zu sprechen kommt, obwohl die Bibel nur von einer Frucht spricht.
Der "Baum der Erkenntnis" im Buch Genesis steht für einen zentralen Computer mit Informationen über Verhaltensweisen, mit denen Adam und Eva nicht vertraut gemacht werden sollten, nämlich mit bösem Tun. Die Früchte stehen für Beschäftigungen mit Informationen.
 
Werbung:
Warum Apfel?
Es geht im zweiten Schöpfungsbericht des Bibel um die Erkenntnis von Gut und Böse. Im #1 habe ich daher eingangs dieses Threads auf das Symbol des Pentagramms als das Symbol von Gut und Böse hingewiesen, das in der Natur in vielerlei Gestalt und auch im Apfel geschaut werden kann.

Apfel.webp
Aus kosmischer Sicht bescheibt die Venus in ihren Begegnungen mit der Sonne in 8 Jahren alternierend je ein Pentagramm mit der Spitze nach oben und eines mit der Spitze nach unten. Das Erstere wird als ein Glückssymbol des Guten und das Letztere als ein Trugsymbol des Bösen gedeutet.
.
 
Warum Apfel?
Es geht im zweiten Schöpfungsbericht des Bibel um die Erkenntnis von Gut und Böse. Im #1 habe ich daher eingangs dieses Threads auf das Symbol des Pentagramms als das Symbol von Gut und Böse hingewiesen, das in der Natur in vielerlei Gestalt und auch im Apfel geschaut werden kann.

Anhang anzeigen 43387
Aus kosmischer Sicht bescheibt die Venus in ihren Begegnungen mit der Sonne in 8 Jahren alternierend je ein Pentagramm mit der Spitze nach oben und eines mit der Spitze nach unten. Das Erstere wird als ein Glückssymbol des Guten und das Letztere als ein Trugsymbol des Bösen gedeutet.
.
Das ist eine gute Erklärung, finde ich. Ob es nun ein Apfel ist oder eine andere Frucht mit dem Symbol des Pentagramms, ist dabei eher unerheblich. Das Pentagramm ist in vielen Früchten erkennbar.
Interessant übrigens: bei manchen erst, wenn sie zu faulen anfangen.
 
Warum Apfel?

Es geht im zweiten Schöpfungsbericht des Bibel um die Erkenntnis von Gut und Böse. Im #1 habe ich daher eingangs dieses Threads auf das Symbol des Pentagramms als das Symbol von Gut und Böse hingewiesen, das in der Natur in vielerlei Gestalt und auch im Apfel geschaut werden kann.

Es besteht weiterhin keinerlei Zusammenhang, der immer wieder suggeriert wird, das die Frucht der Bibel ein Apfel sein soll. Wenn sie es so meinen sollte, dann muss sie sich auch so ausdrücken - tut sie aber nicht, so bleibt es bei dem Begriff "Frucht".


Aus kosmischer Sicht bescheibt die Venus in ihren Begegnungen mit der Sonne in 8 Jahren alternierend je ein Pentagramm mit der Spitze nach oben und eines mit der Spitze nach unten. Das Erstere wird als ein Glückssymbol des Guten und das Letztere als ein Trugsymbol des Bösen gedeutet.

Auch die Hinzusetzung der Venus und ihrem 8-Jahresrhythmus bestätigt und bekräftigt nicht die Behauptung, jedoch für den Leichgläubigen, der sich von dargereichten Worten und Bildern, die bei klarer Gedankenführung sich als als bloße Behauptungen entpuppen, verführen lässt, denen wirkliche Verständnisbrücken fehlen, ähnlich wie die Schlange verführende Behauptungen macht und die Frau Adams leichtgläubig darauf reinfällt.

Warum das Pentagramm mal böse und dann gut bedeuten soll, ist auch nur eine Behauptung, die nicht nachvollzogen werden kann. Dann kann auch eine umgekehrte Banane Böses bedeuten und die Frucht der Bibel gilt dann mit gleichem Recht wie der Apfel als Banane. - Nein, es muss beim Begriff der Frucht bleiben!
 
Es besteht weiterhin keinerlei Zusammenhang, der immer wieder suggeriert wird, das die Frucht der Bibel ein Apfel sein soll. Wenn sie es so meinen sollte, dann muss sie sich auch so ausdrücken - tut sie aber nicht, so bleibt es bei dem Begriff "Frucht".
Wie kann man nur so verbissen sich an einem Ausspruch klammern.

Im Grunde ist es scheißegal was es war, Adam und Eva sind schuld, dass wir jetzt nicht mehr im Paradiese leben.

Paradeiser mundartlich ist die Tomate, vielleicht war es ja eine Tomate.

Oder der Granatapfel, der ja aus dieser Gegend stammt.

Oder es war wirklich der Apfel, was ist daran schlimm, denn ein Apfel ist auch eine Frucht.

Die Menschen haben es gerne, wenn etwas dargestellt wird.
 
Nur so nebenbei:

Es steht ja in der Genesis, dass gleich, nachdem sie von den verbotenen Früchten gegessen hatten, sie sich ihrer Nacktheit bewusst wurden (1 Mo 3[7]). In diesem Vers ist dann auch noch die Rede davon, dass sie sich deshalb aus den Feigenblättern eine Schürze flochten. Damit wird klar, dass sie wohl von einem Feigenbaum genascht hatten. Die Feige ist zudem mit der biblischen Zahl 4 und damit auch mit der materiellen Welt verbunden. Der Apfel ist erst später durch die Übersetzung in die lateinische Sprache, sowie der darstellenden Kunst des Mittelalters mit ins Spiel gekommen.

Merlin
 
Die ganze Geschichte ist doch rein metaphorisch zu verstehen. Sie naschten vom Baum der
Erkenntnis des Guten und des Bösen, und damit begann im eigentlichen die Menschwerdung,
denn Tiere haben keine moralische Wertung. Ob Apfel oder Pflaume ist doch völlig wurst.
 
Werbung:
Zurück
Oben