Der Apfel ist an allem schuld

Es waren aber dann nicht die mathematisch-harmonikalen Klangstudien, sondern die mystisch sich öffnenden Klangsphären, die mich zu den hinter den kosmischen Erscheinungen befindlichen Seinskategorien geführt haben.
Und die mystisch sich öffnenden Klangsphären hast du mit sinnlichen Ohren hören können?
 
Werbung:
Die Samen eines Apfels sind an allem Schuld.
da ist man halt mal einen Apfel ganz auf.
Gackt in die nächste Ecke.
Und Jahre später wächst daraus ein neuer Baum.
Komisch, was?
 
Die Samen eines Apfels sind an allem Schuld.
da ist man halt mal einen Apfel ganz auf.
Gackt in die nächste Ecke.
Und Jahre später wächst daraus ein neuer Baum.
Komisch, was?
Das ist gar nicht verkehrt .Denn die Frucht, um die es geht, bedeutet den Weg aus der Einheit in die Vielheit.
Daher passt es auch mit der Feige so gut. Diese hat im Innern sehr viele Samen, sie steht für die Welt der Entwicklung, des Werdens, aber nicht für die des Seins.
Daher ist der Mensch danach unstet und flüchtig. Er ist in die Welt der Veränderung und Entwicklung, in die Zeit gefallen.
Der Apfel könnte also auch dafür stehen, er hat ja auch viele Samen.
 
der Apfel steht auch ganz einfach für Fruchtbarkeit
:)

Avalon, die Apfelinsel.......

Die Kelten haben die Bäume verehrt und im einfachen Leben- überleben drehte sich alles um Fruchtbarkeit.
Die Ernte entscheidet über Leben oder Tod.
Es wurden sogar ganze Baumstämme unter die Erde "gepflanzt" als Ritual um die Erde zu befruchten.
 
Der Apfel, der der plötzlich zum Baum geworden ist - und damit Adam zum neuen Prometheus gemacht hat, ist daran Schuld, dass Jäger und Sammler zu Ackerbauern wurden. Und somit, durch die Nähe zu Tieren, alle "weiteren" Krankheiten erdulden werden müssen, von der Pest bis zur Vogelgrippe.

Was werden wohl noch die Bauern erleiden müssen, die in einer Großstadt ein tristes Erwerbsleben führen müssen?

Vielleicht sogar psychische Krankheiten?

Ganz glaube ich nicht, dass das alles sein wird.

Aufgrund von psychischen Krankheiten wurden schon im Mittelalter von der Inquisition viele Unschuldige getötet.
 
ich behaupte:

es ging niemals um einen apfel.
es ging und geht noch immer um die FRUCHT der erkenntnis.
es geht um DAS, was man aus der erkenntnis bezieht.
es geht um die früchte des eigenen handelns.
und wie jeder weiss: diese frucht kann ganz süss oder auch sehr bitter sein.....

und so nebenbei: denkt euch mal die menschen von der erde weg. was bleibt dann?
sehr richtig! -> das PARADIES.
schauts es euch doch im tv an! da gibts die serie "Universum".
das paradies ist KEINE metapher, auch kein mythos - es ist schlicht und einfach die erde.

und wir sind die nachkommenschaft von adam und eva.
ich thematisiere das auch in meinem buch zum thema: die NATUR von frau und mann.

vielen dank fürs lesen
confessor
 
es ging niemals um einen apfel.
es ging und geht noch immer um die FRUCHT der erkenntnis.
es geht um DAS, was man aus der erkenntnis bezieht.
es geht um die früchte des eigenen handelns.
und wie jeder weiss: diese frucht kann ganz süss oder auch sehr bitter sein.....
Früchte des eigenen Handelns können süß oder bitter sein. Ja, so ist die Frucht des Sündenfalls erlebbar.

und so nebenbei: denkt euch mal die menschen von der erde weg. was bleibt dann?
sehr richtig! -> das PARADIES.
schauts es euch doch im tv an! da gibts die serie "Universum".
das paradies ist KEINE metapher, auch kein mythos - es ist schlicht und einfach die erde.
Die Paradiesesgeschichte ist sehr wohl ein Mythos, aber deshalb kann es das Paradies sehr wohl gegeben haben. Es wird nur in mythologischen Bildern berichtet.
Ist der Mensch weg, bleibt nicht etwas übrig, das mich direkt ans Paradies erinnern würde. Was mir aber als denkbar erscheint, ist, dass die heutige Natur einen gewissen Restbestand bedeutet oder einer Restwirkung entspricht.
Der Anthroposoph Emil Bock sagt in seinem Buch "Urgeschichte", viele Überlieferungen würden das Paradies oberhalb der Erde ansiedeln.

und wir sind die nachkommenschaft von adam und eva.
Wäre ja Inzucht.

ich thematisiere das auch in meinem buch zum thema: die NATUR von frau und mann.
Mal lieber vorher besser recherchieren, statt in Klischees schwelgen und sie publizieren wollen. Die Spaltung des Menschen in zwei Geschlechter nennt z. B. der Koran in mythologischer Sprache die Spaltung des Mondes.
 
Werbung:
Zurück
Oben