Demos und Kundgebungen gegen Rechts


Ach so, dass übliche. Kann man als lächerlich einstufen. Ist ja klar, dass die jetzt nicht alle plötzlich nicht mehr rechts sind. Wichtig ist, dass sie sehen, dass die Mehrheit der Deutschen nicht von Nazis regiert werden wollen. Dass sie sehen, dass es ihnen nicht leicht gemacht wird. Bisher war die Zunahme der AfD doch ein Spaziergang für die. Wird Zeit, dass sie endlich nicht mehr so einfach weiter nach oben kommen.

Und es wurde auch höchste Zeit, dass diejenigen, die gegen die AfD sind, endlich mal laut und deutlich "NEIN" sagen.
 
Werbung:
Außerdem sind die jetzigen Senioren auch Kriegskinder, Jahrgang 1944 wird jetzt schon 80.
Die kennen das System nun ebensowenig aus eigener Erfahrung wie die Kriegsenkel, meine 60iger Jahrgänge.
Bzw. ebenso viel.....auf allen möglichen Ebenen.
 
Außerdem sind die jetzigen Senioren auch Kriegskinder, Jahrgang 1944 wird jetzt schon 80.
Die kennen das nun ebensowenig aus eigener Erfahrung wie die Kriegsenkel.
Bzw. ebenso viel.

Die jetzigen Senioren wurden von Eltern und Großeltern erzogen, die den Krieg hautnah erlebt haben. Die jetzigen Senioren sind auch nicht alle nur Jahrgang 1944. Es gibt auch Senioren, die älter als 79 sind. In meiner Nachbarschaft gibt es etliche, die sind Jahrgang 1931. Die haben den Krieg und das Naziregime miterlebt.
 
Die jetzigen Senioren wurden von Eltern und Großeltern erzogen, die den Krieg hautnah erlebt haben. Die jetzigen Senioren sind auch nicht alle nur Jahrgang 1944. Es gibt auch Senioren, die älter als 79 sind. In meiner Nachbarschaft gibt es etliche, die sind Jahrgang 1931. Die haben den Krieg und das Naziregime miterlebt.
Ja, aber ob man nun mit 90 noch auf eine Demo rennt...
Meine Eltern, Jahrgänge ´40 und ´43 haben diese Erziehung noch volles Pfund als Kriegskinder an uns weitergegeben, die Kälte gegen Gefühle von Kindern, den Druck und alles. Vllt nicht die direkte politische Haltung, das mag sein, machte
für Kinder aber auch nicht so den dicken Unterschied.
Also, lass man gut sein, wir haben da oft noch genauso viel abgekriegt. Ich persönlich glaube sogar, dass wir mehr geschädigt wurden, aus vielen Gründen, die hier den Rahmen sprengen würden.
 
Ja, aber ob man nun mit 90 noch auf eine Demo rennt...
Meine Eltern, Jahrgänge ´40 und ´43 haben diese Erziehung noch volles Pfund als Kriegskinder an uns weitergegeben, die Kälte gegen Gefühle von Kinder, den Druck und alles.
Also, lass man gut sein, wir haben da oft noch genauso viel abgekriegt.

Meine Eltern waren Jahrgang 31 und 35. Ich habe da zum Glück nicht volles Pfund abgekriegt. Und die Kinder in meinem Umfeld eigentlich auch nicht. Schlimmer war es eher für die Kinder, deren Eltern den Krieg als Erwachsene erlebt hatten, deren Väter Soldaten waren. Die waren ziemlich traumatisiert.

Die Eltern, die den Krieg als Kinder erlebt hatten, hatten natürlich auch ihre Traumata. Waren aber halt nicht an der Front gewesen.
 
Werbung:
Zurück
Oben