Demenz

Werbung:
Auf Arbeit Namen vertauschen, Berichte verharmlosen, korrigiert werden müssen, weil die Hälfte fehlt, vor einem Jahr ...

Völlig enthemmt reden, nicht aufhören, kein Loslassen, Verzweiflung usw. Geschichten erfinden, Menschen was wegnehmen.

Im Telefonbuch unter “Lügen-Baron“ zu finden.

Evtl. motorische Störungen, ein schiefer Gang.

Sieht so Demenz aus oder entwickelt/zeigt sich Demenz so? Auch, dass andere das Gefühl haben, diese Menschen brauchen Tabletten, die ihren Trieb unterdrücken, weil nichts unter Kontrolle und alles macht an?

Es gibt verschiedene, in Verlauf und Ausprägung ganz unterschiedliche Demenzformen, von Alzheimer-Demenz über Altersdemenz bis Morbus Pick, Parkinson-Demenz (im Spätstadium der Erkrankung) ...
Motorische Störungen, wie z.B. Gangstörungen gehören normalerweise nicht zum Frühbild von Demenzen. In schwerem fortgeschrittenem Stadium kann es durchaus dazu kommen. Häufig kommt es bei manifester Demenz eher zu psychomotorischer Unruhe, Nesteln uäm.
Des weiteren gibt es auch das "Brain-at-Risk-Stage" - z.B. im Rahmen cerebro-vaskulärer Erkrankungen.

Daneben können dementielle Symptome (Gedächtnisprobleme, Denkleistungsminderung, psychomot. Unruhe...), die sogenannte Pseudodemenz, als Begleiterscheinung anderer Erkrankungen auftreten (z.B. im Rahmen von schweren Depressionen). Diese Pseudodemenz verschwindet wieder, wenn durch fachgerechte Behandlung die Depression abklingt.
Eine Demenzdiagnose ist eine Verlaufsdiagnose die über einen bestimmten Zeitraum erfolgen muss, mit einer einmaligen Leistungsfeststellung ist es für eine endgültige Diagnose dabei nicht getan.
 
Steht jeden Tag im Raum vor anderen Menschen und erzählt immer wieder was von “loswerden“', mit heller fast fröhlicher Stimme, wie mit einem Grinsen hinterm Gesicht, ohne Druck, keine Wut usw. Dass dieser Mensch jemanden “loswerden“ möchte. Ist dauer-erregt (Trieb, sexuell). Erzählt, während andere in der JVA sind, ihm wurde eine Armbanduhr gestohlen von diesen Personen dann. Und “immer“ in einem irgendwie fröhlich-wirkenden Ton, dass das eher verrückt als dement wirkt.

Ist das verrückt (geistig), dement, besessen, ganz normal?
 
Demenz ist aus meiner Sicht..... nicht mehr wissen welcher Tag ist oder zehnmal am Tag danach fragen, beim TV nicht mehr mitkriegen wie die Handlungen ablaufen, Kurzzeitgedächtnisverlust, Dinge erfinden die nicht stattgefunden haben (zb. ich war da oder dort usw. ) , auch Sachen verräumen..... wird mit zunehmenden Alter schlechter.
 
Es gibt verschiedene, in Verlauf und Ausprägung ganz unterschiedliche Demenzformen, von Alzheimer-Demenz über Altersdemenz bis Morbus Pick, Parkinson-Demenz (im Spätstadium der Erkrankung) ...
Motorische Störungen, wie z.B. Gangstörungen gehören normalerweise nicht zum Frühbild von Demenzen. In schwerem fortgeschrittenem Stadium kann es durchaus dazu kommen. Häufig kommt es bei manifester Demenz eher zu psychomotorischer Unruhe, Nesteln uäm.
Des weiteren gibt es auch das "Brain-at-Risk-Stage" - z.B. im Rahmen cerebro-vaskulärer Erkrankungen.

Daneben können dementielle Symptome (Gedächtnisprobleme, Denkleistungsminderung, psychomot. Unruhe...), die sogenannte Pseudodemenz, als Begleiterscheinung anderer Erkrankungen auftreten (z.B. im Rahmen von schweren Depressionen). Diese Pseudodemenz verschwindet wieder, wenn durch fachgerechte Behandlung die Depression abklingt.
Eine Demenzdiagnose ist eine Verlaufsdiagnose die über einen bestimmten Zeitraum erfolgen muss, mit einer einmaligen Leistungsfeststellung ist es für eine endgültige Diagnose dabei nicht getan.
Das mit den motorischen Störungen ist auf Wikipedia unter Demenz zu finden, und wird da sogar zu den Anfangssymptomen oder zur Früherkennung gezählt, soweit ich das in Erinnerung habe. Wenn man das so nennt oder schreibt. Ist mir bei einem Termin zumindest deutlich aufgefallen, da ging es Treppen hoch/runtet usw.
 
Demenz ist aus meiner Sicht..... nicht mehr wissen welcher Tag ist oder zehnmal am Tag danach fragen, beim TV nicht mehr mitkriegen wie die Handlungen ablaufen, Kurzzeitgedächtnisverlust, Dinge erfinden die nicht stattgefunden haben (zb. ich war da oder dort usw. ) , auch Sachen verräumen..... wird mit zunehmenden Alter schlechter.
Das macht der derjenige auch, Dinge erfinden, die nicht stattgefunden haben. Aber wirkt irgendwie anscheinend nicht so, vermutlich würde sonst jemand eingreifen, was soll ich sagen.
 
Ich kenn mich damit nicht aus, zumindest kommt es immer noch/wieder zu so Krisen, dass derjenige ja noch was mitkriegen muss. Solche “oh Gott was mach ich hier“-Krisen.

Da wird keiner testen wollen, dass dann aus Angst alles erzählt wird, dass nichts von irgendwas Erzähltem stimmt, von wegen Zwangsbehandlung sonst, wegen Demenz oder weiss ich was!

Warum auch immer.
 
Das mit den motorischen Störungen ist auf Wikipedia unter Demenz zu finden, und wird da sogar zu den Anfangssymptomen oder zur Früherkennung gezählt, soweit ich das in Erinnerung habe.


Bei Parkinson sind die motorischen Probleme (Kleinschrittigkeit, Akinesie od. auch Freezing, Rigor, Tremor) Ausdruck des betroffenen neurologischen Systems (Substantia nigra, Dopaminmangel). Die kognitiven demenziellen Probleme treten bei dieser neurodegenerativen Erkrankung meist viel später auf.


https://de.wikipedia.org/wiki/Demenz#Motorische_Symptome
Auch motorische Störungen gehören meist zum Bild einer fortgeschrittenen Demenz, wenn es sich nicht um eine Demenz-Erkrankung handelt, die mit motorischen Störungen beginnt, wie zum Beispiel das Parkinson-Syndrom.
 
Werbung:
Okay, danke für alle Antworten hier im Forum! Die Wahrheit kommt hoffentlich eh noch raus, das wäre mein einziger Wunsch, hätte ich einen! (Hätte ich einen Wunsch-Ring oder eine Bitte an Gott, ...!)

Und bis dahin passiert hoffentlich nicht wieder sonst was.
 
Zurück
Oben