Demenz und spirituelle Ursachen

d.h. Du würdest Dir ein Tanto quer durch den Bauch schlitzen, und Dir dabei von einem anderen den Kopf abschlagen lassen?
Naja, ob das so romantisiert ist...

Wenn ich es mir genau überlege, ja sehr romantisch, wie du das beschreibst.

Inhale, exhale
Forward, back
Living, dying:
Arrows, let flown each to each
Meet midway and slice
The void in aimless flight

Thus I return to the source.


–Gesshu Soko (1696).
 
Werbung:
Wenn ich es mir genau überlege, ja sehr romantisch, wie du das beschreibst.

Inhale, exhale
Forward, back
Living, dying:
Arrows, let flown each to each
Meet midway and slice
The void in aimless flight

Thus I return to the source.


–Gesshu Soko (1696).

Ziemlich verklärt und fremd, findest Du nicht?
Ich weiss nicht was Du für ein Bild von Samurai hast (vllt. den Fim mit dem Cruise??) In der Realität sahs bissel anders aus...
Davon abgesehen, die im letzten Post beschriebene Todesart ist bereits die ehrhafte, wenn ein Samu-Rai Dir Deine Ehre lässt; im anderen Fall wurdest Du schlichtweg einfach zerteilt.
Lies mal Sun Tzu, die Kunst des Krieges; das Hagekure, und vllt. noch the way of the shadow... Da is nix mit Romantisch *schmunzel*

Jetzt wirds aber OT, Kannst ja ggf. einen eigenen Thread dazu machen, könnte spannend werden :)

lg wandervogel
 
Danke für deine Erklärungen.
Ich habe deinen Text sehr gut verstanden, habe jedoch Vorbehalte gegenüber festgefahrenen Expertenmeinungen.
T

das ist auch okay, kritisch sein bedeutet ja auch, dass man immer die Möglichkeit offen lässt neu dazu zu lernen und sich zu erweitern statt an was "fest" zu halten.
Doch ich erinnere mich wie ich vor Jahren noch eine ziemlich blauäugige Meinung zu vielen Dingen hatte, die sich schnell veränderte als ich dann das nötige Wissen dazu lernen durfte und vor allem durch die Arbeit auf einer geschlossenen Station. Da bekommt man Dinge mit ... man wird schnell nüchtern, kannste glauben.

LG
Waldkraut
 
@Teach
Ja ich habe familiären Kontakt zu einem Demenzerkranktem. Aber davon ab glaube ich auch, dass jede Demenzerkrankung individuell verläuft.
Aber das diese Menschen friedlich vor sich eingelullt und glückselig im Hier und Jetzt leben, kann ich so nicht bestätigen. Es ist auch verbunden mit viel Leid und Hilflosigkeit. Dazu kommt eine sich steigernde Verwirrtheit und ein sich immer weniger Zurechtfinden in der Umwelt. Hätte ich die Wahl ich würde lieber hier und jetzt durch die Güte eines Samurais sterben, als so dahinzusterben. ;) (auch romantisch und verklärt) :)


Ja, Demenz äussert sich bei jedem Menschen anders, weil Menschen nun mal verschieden sind. Leid, Hilflosigkeit,Verwirrtheit und das sich nicht mehr Zurechtfinden kommt daher, dass sich die Vorstellung seiner selbst und der Welt, mit der sich ein jeder identifiziert, mangels Lebensenergie (ch-i) aufzulösen beginnt und sich nicht mehr festhalten lässt. Ich observiere dies an mir selbst, glaub mir, das ist anfänglich etwas besorgniserregend, aber jetzt nur noch spannend. Spannend deshalb, weil ich noch genug Ch-i generieren kann und ohne eine mir vorgestellte Welt leben kann. Das Schlüsselwort ist Stille.
"Der Greis hat ein Babygesicht, das Kind einen weissen Bart."

Inhale, exhale
Forward, back
Living, dying:
Arrows, let flown each to each
Meet midway and slice
The void in aimless flight

Thus I return to the source.


–Gesshu Soko (1696).(y)

Das Problem ist, dass die meisten Menschen nichts anderes kennen, sprich im Kopf haben, als eine Vorstellung von sich selbst und der Welt. Nun ist es doch verständlich, dass, wenn diese Vorstellung (eigentlich eine Illusion) zusammenfällt und nicht mehr aufrechterhalten werden kann., Chaos, Angst und Verwirrtheit entstehen. Das jeweilige Umfeld, die Betreuer und die Ärzte kennen auch keine andere Weltsicht (Wirklichkeit) und stehen dem Problem ebenso verwirrt wie meist hilflos gegenüber und versuchen alles, dieses illusorische Weltbild, (wie ich es nenne), mit Hilfe von Medikamenten und Therapien beizubehalten oder wieder herzustellen. Ein vergebliches Bemühen. Am besten wäre, einen möglichst Stressfreien und raschen Abgang der "Kranken" zu ermöglichen. Wäre am einfachsten für alle Beteiligten.
Also ich denke nicht, dass es damals so gütige Samurais gab, die Sterbehilfe anboten. Aber warum eigentlich nicht? Suizid muss zwar jeder selbst begehen, aber passive Hilfe schliesse ich nicht aus.
Besitze zwar ein Tantô, würde aber im gegebenen Fall zu einer andern, weniger romantischeren :) Methode greifen. Vielleicht zu meiner Glo** unter dem Kopfkissen.
au plaisir
T
 
Am besten wäre, einen möglichst Stressfreien und raschen Abgang der "Kranken" zu ermöglichen. Wäre am einfachsten für alle Beteiligten.
Also ich denke nicht, dass es damals so gütige Samurais gab, die Sterbehilfe anboten. Aber warum eigentlich nicht? Suizid muss zwar jeder selbst begehen, aber passive Hilfe schliesse ich nicht aus.

Joooo ..... ich habe grad beschlossen, du bist dement ........ und nun ? :sneaky:

Darf ich nun passiv Helfen ? Wer legt aus, was passiv ist. ?

Und das dehnen wir nun aus, für alle "Kranken". Passive Hilfe zum Sterben.


Ich frage mich grad, ob noch ein Demenzkranker, der real die Umwelt nicht mehr so wahrnimmt, selbst entscheiden kann. Wie sieht es da nun mit passiver Hilfe aus, wird die da nicht zur aktiven Hilfe ?

Und so können wir weitermachen bei Kranken generell, wer unter starken Schmerzen leidet und Schmerzmittel nimmt, die auch die Wahrnehmungen einschränken, kann der noch unabhängig entscheiden, oder entscheidet der abhängig ..... von den Schmerzen?

Ein Demenzkranker, kann nicht mehr unabhängig entscheiden, da die Entscheidungsfähigkeit schon ziemlich eingeschränkt ist, sogar zu Null tendiert. Was ist dabei dann passive Sterbehilfe ?
 
Ja, Demenz äussert sich bei jedem Menschen anders, weil Menschen nun mal verschieden sind. Leid, Hilflosigkeit,Verwirrtheit und das sich nicht mehr Zurechtfinden kommt daher, dass sich die Vorstellung seiner selbst und der Welt, mit der sich ein jeder identifiziert, mangels Lebensenergie (ch-i) aufzulösen beginnt und sich nicht mehr festhalten lässt. Ich observiere dies an mir selbst,.......

Hallo Teach,

bist du denn dement?
Oder sprichst du von dem Gefühl des Ich-Verlustes bei Erwachenserlebnis o.ä.?

VG Rudy
 
Ziemlich verklärt und fremd, findest Du nicht?
Ich weiss nicht was Du für ein Bild von Samurai hast (vllt. den Fim mit dem Cruise??) In der Realität sahs bissel anders aus...
Davon abgesehen, die im letzten Post beschriebene Todesart ist bereits die ehrhafte, wenn ein Samu-Rai Dir Deine Ehre lässt; im anderen Fall wurdest Du schlichtweg einfach zerteilt.
Lies mal Sun Tzu, die Kunst des Krieges; das Hagekure, und vllt. noch the way of the shadow... Da is nix mit Romantisch *schmunzel*

Jetzt wirds aber OT, Kannst ja ggf. einen eigenen Thread dazu machen, könnte spannend werden :)

lg wandervogel

Irgendwie bist du so einfach über meinen Ironiesmiley in dem Text an Teach hinweggehuscht. Natürlich ist das nicht romantisch auf diese Art zu sterben, so verklärt bin ich nun auch nicht ;)

Ja das würde ich gern machen, da das Thema mich interessiert aber der Wald ruft mit seinem grünen Leben, wer könnte das besser verstehen, als du? :)

Bis bald
 
@Teach
Ja vielleicht ist es nur eine Illusion, die der Geist braucht, um in dieser Welt zu ankern und seine Erfahrungen zu sammeln. Das Gehirn ist dafür aber unabdingbar und da Demenzkranke sich selten an das 'gestern' erinnern, bleibt oft nur die Flucht in die weite weite Vergangenheit, denn auf diesen 'Speicher' kann das Gehirn Demenzkranker oft noch zugreifen.
Ich observiere dies an mir selbst, glaub mir, das ist anfänglich etwas besorgniserregend, aber jetzt nur noch spannend. Spannend deshalb, weil ich noch genug Ch-i generieren kann und ohne eine mir vorgestellte Welt leben kann.

Beschreibst du den normalen Alterungsprozess, oder, was ich nicht hoffe, eine zusätzliche Erkrankung?
Besitze zwar ein Tantô, würde aber im gegebenen Fall zu einer andern, weniger romantischeren :) Methode greifen. Vielleicht zu meiner Glo** unter dem Kopfkissen
Die 'romantische Art des Sterbens' :) ach Teach, ich weiß nicht, ob ich sie für mich schon gefunden habe.

Lieber in der Dunkelheit einschlafen und die Dimension wechseln.
Das Schlüsselwort ist Stille.

“Silence, I discover, is something you can actually hear.”
Haruki Murakami


Ein Japaner würde sich jetzt verbeugen. Geht das auch mental? ;)
A bientot
 
Werbung:
Zurück
Oben