Definitionen des Herzens

  • Ersteller Ersteller Valerie Winter
  • Erstellt am Erstellt am
Werbung:
Vergeben tut man eigentlich schlussendlich nicht selber, es ist eine Möglichkeit der Wahl, jeder hat die Wahl zu was er sich entscheidet, der Stein rollt sobald man ihn angestossen hat.

Wer vergibt dann? Also man selber vergibt doch nicht? Tut nur so als ob?

Ein Stein, den man anstößt, rollt. Mit Sicherheit. Außer er ist zu schwer. Die Frage ist nur, wohin...

Aber wenn ich das alles so richtig verstanden, im Mittelpunkt steht immer der eigene Wille? Mein Wille geschehe! Der sich hier eben Wahl nennt.

Warum hat man dann nicht davor die eigene Wahl getroffen, sich das Herz nicht brechen zu lassen?
 
weil es andere Möglichkeiten gab vielleicht und sich vielleicht die Hoffnung gewählt hat?

Vorher hinsehen auf das was da ist könnte eventuell nützlicher sein.

Worauf hofft man denn dann? Darauf, dass sich die eigenen Illusionen eher bewahrheiten als die vor den eigenen Augen liegende Wirklichkeit? Aso, nee die erkennt man dann ja nicht, die ist ja rosarot verbrillt.
 
Verzeihen bedeutet nicht, das gutzuheißen was jemand getan hat.
Wir alle sind Menschen und jeder macht Fehler.
Verzeihen würde zuallererst demjenigen Erleichterung verschaffen, der verzeiht.

An der Sache mit der Erleichterung wäre eigentlich was dran.
Aber auf die Art, wie hier beschrieben, könnte man sich dabei auch ziemlich verlaufen, würde ich meinen.

Was auf die Art bleibt ist, ich verzeihe, weil's mir Erleichterung verschafft, und der andere kann mich mal. Ist das dann noch Verzeihen? Oder doch nur ein Egotrip?
 
Vorher hinsehen auf das was da ist könnte eventuell nützlicher sein.

Worauf hofft man denn dann? Darauf, dass sich die eigenen Illusionen eher bewahrheiten als die vor den eigenen Augen liegende Wirklichkeit? Aso, nee die erkennt man dann ja nicht, die ist ja rosarot verbrillt.

eine Wahlmöglichkeit stellt meherer Möglichkeiten dar,
und da viele Liebe und Zuwendung suchen, das Glück, ihre Wünsche erfüllt sehen wollen,das gegenüber nicht *erkennen*
ja einerseits eine Wahl die sicher blind oftmals getroffen wird,

aber wer ein gebrochenes Herz bekommt, hat sein Herz auch geöffnet,
und wenn ich mein Herz öffne, muss ich mit allem rechnen, das nenne ich dann Eigenverantwortung für das was ich vorher getan habe.
 
Aber wenn ich das alles so richtig verstanden, im Mittelpunkt steht immer der eigene Wille? Mein Wille geschehe! Der sich hier eben Wahl nennt.

ich denke, dass es den freien Willen gibt, was hätte alles sonst für einen Sinn?
Man kann natürlich auch glauben, dass es denn freien Willen nicht gibt, aber wie hätte dann der Täter, wenn wir einmal dieses Wort benutzen wollen, handeln können?

Warum hat man dann nicht davor die eigene Wahl getroffen, sich das Herz nicht brechen zu lassen?

Ein gebrochenes Herz ist immer bereits eine Entscheidung er entscheidet ein gebrochenes Herz zu haben, statt genauer hinzusehen, oder seinen Weg weiter zu gehen. Ein gebrochenes Herz ist ein Machtkampf.

Aber man kann sich fragen weshalb jemand in so eine Situation geboren wird, ich persönlich glaube da nicht an Zufälle, sondern an karmische Aufgaben.
Und eine der Aufgaben wird das Vergeben lernen sein, sieht man hier sehr deutlich.
Vergebung führt zum Verständnis und zur Liebe.

Einem Menschen der nicht vergeben will, dem geht es in der Regel nicht so gut.
Und nicht vergeben wollen ist doch auch eine Entscheidung, findest du nicht?

Ich glaube daran, dass man bereits vor der Geburt Entscheidungen trifft und zwar passen die genau zu den Aufgaben die man in einem Leben hat und wer ein schweres Leben hat, hat auch die Kraft dazu, sieht man hier auch deutlich, ich sehe eine starke Frau, aber sie entscheidet sich nicht zu vergeben, ihr Weg, ihre Entscheidung.
Jeder wie er das will, da jeder einen freien Willen hat.
 
Werbung:
An der Sache mit der Erleichterung wäre eigentlich was dran.
Aber auf die Art, wie hier beschrieben, könnte man sich dabei auch ziemlich verlaufen, würde ich meinen.

Was auf die Art bleibt ist, ich verzeihe, weil's mir Erleichterung verschafft, und der andere kann mich mal. Ist das dann noch Verzeihen? Oder doch nur ein Egotrip?

Verzeihen sollte immer ehrlich gemeint sein und das bringt dann auch spürbare Erleichterung im Herzen. Ehrliches Verzeihen ist in erster Linie Arbeit in Dir selbst. So sehe ich es.
 
Zurück
Oben