hmmmm Jonas,
das mach ich auch, und habe wenig mit dem Stierthema zutun.
Ist nicht ein Erfühlen (sinnlich=Wahrnehmung über die Sinne) eigentlich etwas für das Wasser-Element?
Stier ist doch ein Erd-Element und da bin ich mir nicht so sicher, ob erfühlen so da rein passt.
lg
flimm
Aber das Stier-Zeichen steht doch im Sextil zu Fische und Krebs. Das tun sich nur jene Zeichen, deren Prinzipien sich ähneln bzw. vertragen. Die Venus steht erhöht in Fische, der Mond steht erhöht im Stier; Jupiter/Neptun erhöht im Krebs.
Der (archetypische) Stier ist passiv, genuß-fähig und beeindruckbar (wie ein Fußabdruck in der Erde), das aber nur, wenn er sich vollständig öffnet und bereit ist, zu teilen und sich hin zu geben. Der Stier trägt all die Schönheiten (Venus/Kunst) der Welt bereits in sich, gleich einer Schatzkammer oder wie die Welt selbst. Wie ein Stier allerdings damit umgeht, hängt von seinem Willen ab, sich für das allumfassende Verständnis öffnen zu wollen. Ein Stier-Typus, der nicht verstehen will, ist dann also tatsächlich verfressen, verschlossen und auf Quantität bedacht. Hier drückt die ganze Erdlast den Stier durch seine bedienungslose Treue nieder. Der Stier-Typus, der sich für die Inspiration, das Neue, das Unbekannte und die Fantasie (Skorpion) geöffnet hat, allerdings nicht.
Die Problematik des Stier-Prinzips kann man tagtäglich sehen. Sei es die gequälte Ehefrau, die sich vor der Scheidung fürchtet, da sie ansonsten ihren Besitz verlieren und ihre Traditionen verraten könnte oder der handwerklich geschulte Künstler, der eine langweilige Landschaft nach der anderen abmalt, weil er sich der Inspiration verschlossen hat.
Die Ausgangsfrage lässt tatsächlich zwei Ebenen der Antwort zu; die persönliche ("Ich finde das Zeichen xyz sinnlich") oder die astrologische.
