Beides - kommt drauf an, wie jede/r Einzelne, die/der sich mit derartigen Themen beschäftigt eben "gestrickt" ist.
Wenn sich Gruppen aufspalten ist es sicherlich gut für die Vielfalt - allerdings seh ichs als problematisch, wenn die dann den gleichen Namen haben und drum streiten, wer jetzt "echter" ist.
Wenn sich Grupen spalten - und jede der Neuen zu dem steht, was ihr wichtig ist, kann Ideenvielfalt entstehen und auch viel Gutes in die Welt gebracht habe.
Merkt ihr den Unterschied?
Was fühlt sich stimmiger an?
Gruppen, die sich abspalten und sich dann gegenseitig beweisen müssen, wer jetzt besser und echter ist?
oder
Gruppen, die sich abspalten und dann aber einfach hinter dem stehen können, was sie machen?
Bei ersterem empfinde ich einen Energieverlust durch die "Kämpfe" und beim anderen einen Energieanstieg durch ein "gemeinsames Mit- und Nebeneinander".
Beides hat seine Berechtigung - für diejenigen, die es jeweils brauchen.
Warum fällt mir jetzt auch grad wieder Celestine ein?
Hallo ChrisTina,
ja, dieser neuralgische Reikipunkt. Es war sicher mal im Sinne der Großmeister, durch die Freigabe der Einweihungen von Meister zu Meister, nicht mehr von Großmeister zu Meister, genau diesen Synergismus zu provozieren.
Hat aber irgendwie nicht lange hingehauen, weil sich immer weniger Reikileute der alten Garde verantwortlich zeigten, einen vernünftigen technischen Stil zu vermitteln. Und die Machtstrukturen sich eben im Konkurrenzkampf zeigten.
Und da geh ich mit Dir ganz konform ( siehe einpaar postings weiter vorn). Reiki ist eine Technik, nichts weiter. Eine Technik, Energie zu bündeln und sie Bewußtwerdungsprozessen zur Verfügung zu stellen.
Ich bin auch nicht besonders happy darüber, bei jeder nur erdenklichen Diskussion das Label "Licht-und-Liebe-Junkie" aufgepappt zu bekommen, wenn es um den Begriff Reiki geht.
Reiki hatte ursprünglich mal einen sehr klaren Zencharakter, war eher als stiller Weg bekannt, ähnlich den Menschen, die sich dem stillen Sitzen, dem Vipassana der Zenlinie, hingaben.
Das das so einen Supermarktcharakter bekam und so in Verruf geriet, konnte keiner ahnen, am wenigsten die Großmeister.
Die eigentlich Motivation vor fast 20 Jahren, als das Großmeistertum aufgelöst wurde, war, sämtlichen Standesdünkel und Hierarchien aufzulösen und den Normalverbraucher schnell und einfach in den Genuß dieser Energiefokussierungsmethode zu bringen.
Das die Inhalte und Qualitäten allerdings derart verloren gehen, konnte keiner ahnen.
Ich hab mich schon vor Jahren entschlossen, Reiki als Heiltechnik aus meinem Behandlungsangebot draußen zu lassen, weil das eine starke Seriositätseinbuße nach sich zog, kam man mal auf das Thema zu sprechen.
Nun, Reiki wird mittlerweile verramscht und hat sicher nicht mehr die bewußtseinsfördernde Wirkung, die es zu seinen besten Zeiten mal hatte. Das ist jämmerlich und traurig, aber es ist so.
Ich spreche aber dennoch hin und wieder gezielt Menschen darauf an, wenn mein Instinkt mir sagt, daß diese Technik ihnen im Sinne einer echten Autonomie was bringt. Und manchmal wird man Zeuge wunderschöner Entwicklungen:
vor kurzem erst hab ich mich echt mal wieder über Reiki gefreut. 35-jährige Frau, die schon nach dem ersten Grad in Eigenregie viel Verbesserung ihrer chronischen Erkrankung erreichte, konnte mit dem zweiten Grad viel Ursachenelimination dazu betreiben, und, das beste, sie wußte nicht weshalb sie so dringend zu einem bestimmen Zeitpunkt den Meistergrad haben wollte, bestand aber darauf, kurz darauf trat ihr Vater in den Sterbeprozess ein, er bekam die "überraschende Diagnose Krebs" ( nach langer Alkoholerkrankung

.. ) und sie begleitete ihn täglich in diesem Sterbeprozess. Es war für sie ein großes Geschenk, sie beginnt im Herbst eine Ausbildung bei der Hospizbewegung ( Sterbebegleitung ) , bei der schon einige Freunde von mir mitarbeiten. Sie sagte, ohne diese innere Dimension der Anbindung hätte sie diesen Prozess des Vaters nicht mitmachen können. Die Idee war übrigens ihre eigene, nicht daß hier einer denkt, ich mach Werbung für den Laden ( Hospiz). Alle aus meinem Freundeskreis, die das machen, sind unabhängig darauf gekommen.
Na ja, bevor ich jetzt hier ins schwafeln komm,
schönen Abend ihr alle.
Grüße, arti