was ich nicht ganz verstehe oder nachvollziehen kann ist, warum oder in wiefern war mutter theresa ein problem oder ein rätsel
ich kann da nichts erkennen.
und wenn, sind wir menschen nicht alle rätselhaft?
Hallo Sitanka!
Danke für Deinen Beitrag, der mir auch darüber etwas mitteilt und erklärt, weshalb das Interesse an diesem Thema noch sehr bescheiden ist.
Was bisher im Allgemeinen von Mutter Teresa erkannt wird, ist lediglich - die kleine, freundliche, zurückhaltende, unscheinbare und tiefgläubige Frau, die sich aus ihrem tiefen Glauben an Jesus den Armen gewidmet hat also lediglich die
lieblich kleine grünen Wiese, auf der viele bunte Blumen
blühen (Dieses Bild hast Du höchstwahrscheinlich ebenfalls? Und wunderst Dich vielleicht, was da noch zu finden sei?)
Aber worauf ich hinzuweisen versuche, besteht darin, dass dieses Bildnis ihrer wirklichen Größe und Wichtigkeit in keiner Weise gerecht wird; also ich möchte mit meinen bescheidenen Mitteln und Eurer Hilfe immer mehr dasjenige Bildnis von ihr offenbaren helfen, das eher einem
gewaltigen und mächtigen spirituellen Bergmassiv ähnlich ist.
Der Weg dazu:
Vorweg wäre es gut sich zu vergewissern, ob die Kennzeichnung die Nietzsche vornimmt, auf Mutter Teresas zutrifft.
Erst dann, wenn man hier eine Übereinstimmung entdeckt hat, kann man sich auf die eigentliche Suche nach ihrer wahren Natur und Größe machen.
Zu bedenken gilt auch, daß bestimmte außergewöhnliche Menschen in ihrer vollen Größe selten von ihrer Zeit in ihrem vollen Ausmaß erkannt werden.
Manchmal sind dazu mehrere Jahrhunderte nötig.
Nun, ich will mich verführen lassen und ein wenig konkreter werden:
Wenn ich in meiner ersten vorläufigen Definition von Mutter Teresa als dem
vielleicht mächtigste christliche E r e i g n i s seit Jesus Christus spreche, dann schließt dies mit ein, dass sie aufgrund ihrer hohen verwirklichten Spiritualität und Mächtigkeit ihrer Seele (die unbedingt vorbildhaft und beispielhaft groß und verehrungswürdig ist, für alle Zeiten und Menschen, wie F.N. unmißverständlich uns zu verstehen gibt!) bereits begonnen hat in maßgebender Weise die Geschicke der katholischen Kirche und des Christentums seit vielleicht 1950 an zu lenken
.-
U n d, das diese Wirksamkeit erst nach ihrem Tode im eigentlichen Sinne wächst und zunehmen wird. So, dass die bisherige Entfaltung ihrer Größe lediglich ein blasser Schimmer und vorläufiger Abglanz ist.
Ich wäre beispielsweise nicht überrascht, wenn unsere Forschungsergebnisse zu dem Resultat führen würden, das Mutter Teresa ab einer gewissen Zeit an der Wahl des Papstes der maßgebende Entscheidungs-Faktor gewesen wäre
-
(Nur nebenbei, unseren Josef Ratzinger kannte sie schon aus den sechziger Jahren! -)
Aber, wie gesagt, bisher sind das alles nur Vermutungen und vielleicht noch begründete Annahmen (also Hypothesen) aber noch keine bewiesenen und nachweisbaren unerschütterlichen Tatsachen.
Also helft mir, dieses wirklich große und immer maßgebender werdende historische Phänomen immer mehr zu erhellen und zu verstehen.
Ich selbst, werde im Laufe der Zeit, alles irgendwie zu diesem Thema Gehörende und Passende hier veröffentlichen.
Vielleicht, finde ich auf diesem Wege den einen oder anderen Mitsuchenden?
Gruß
Goldstern.