Saraswati
Sehr aktives Mitglied
Ja, vor Schlagzeugern hab ich größten Respekt... die Gleichzeitigkeit verschiedener Rhythmen... und das alles gleichzeitig überblicken - oder eben dann erspüren...Artisan schrieb:Im übrigen kenn ich das auch mit den "Entkoppelungsübungen". Bin ja Percussionistin und hab, ohne es zu wissen, damit eine Lateralitätsstörung, die sich frühkindlich entwickelte, geheilt. Das verdank ich der Beschäftigung mit dem Gehirn. Und dem "Hand-to-Hand"spielen....
Der Kurt Flatischler hat daraus ja ne ganze Wissenschaft gemacht. Mit seinen Taketina - Übungen. Dreier - Rhythmus spielen, Vierer-Rhythmus laufen und dazu noch singen....very hard work for the brain.
Kennst Du Flatischler??
Das hat mich beim Klavier schon fast zum Wahnsinn getrieben: Zwei Systeme überblicken und poliphon gestaltend nachvollziehen. Ist aber alles Trainingssache.
Die Geige ist da viel übersichtlicher, da zwar beide Arme und Hände völlig verschiedene Bewegungen gleichzeitig ausführen, aber immerhin zu EINEM Klang beitragen... Arbeitsteilung, die sich aber schließlich in der einen Klangvorstellung verbindet...
Würdest du mir Flatischler empfehlen? Was vermittelt er, abgesehen von rhythmischen Übungen?
lg Kalihan