Das Kaffeehaus für die freien Denker

Man kann sich auch durch seine fünf Aggregate schweigen und trotzdem ein Ego haben.:D

So zu beobachten im Film "The Artist".

Hat mir gefallen, der Film.

:banane::banane:



bei uns hat es wohl nicht seien sollen...
ich wollte den Film nicht sehen, dann hatten wir Karten
und sind ins falsche Kino gegangen und schauten
natürlich den falschen Film an:banane:


der war so blöd und wir waren auch blöd
merkten anfangs nichts
denn im Film war ein Junge der ständig filmte mit seiner Kamera


ich freue mich auf Hugo:D
 
Werbung:
Den Freizeitdenker gibt es wirklich, den hab ich schon getroffen und jetzt frag ich mich gerade, ob es auch den Zeitfreidenker gibt? Aber ich glaube nicht. Das ist maximal ein Mythos. Ein Zeitfreidenker macht kaum Sinn und ist ein Widerspruch an sich, oder? Zeitfreiheit kann man nicht denken, da im selben Moment wo man "Zeitfreiheit" auch nur andenkt, die Uhr zu ticken beginnt. Außerdem kann man mit Freizeit was anfangen, die kann man sinnvoll nutzen, aber was sollte man mit oder in einer Zeitfreiheit tun?

Ich werd mal drüber schlafen. Gute Nacht. :clown:


da bin ich aber gespannt



"In jedem Augenblick wird die Welt
wieder neu geschaffen und wir sind beteiligt."


Hans-Peter Dürr hat das gesagt und er war der Nachfolger
von Werner Heisenberg am Max Planck Institut

Zeit: da gibt es die Plank -Zeit
sie wird auf 10-44 Sekunden (eine Hundertstel Trilliardstel Trilliardstel
Sekunde) geschätzt... also so schnell tickt die Uhr:zauberer1



und die Zeit ist mit der Ausdehnung des Universums verknüpft:
je schneller es sich ausdehnt, um so schneller vergeht die Zeit
und das Universum dehnt sich immer schneller aus...

dein Zeitfreidenker muss such demnach ganz schön spurten:escape:


was machen wir da? *Kopfkratz*




LG Ali:umarmen:

 
ein waschechter Egoist
kontert: Wer an meinem Ego oder dessen Religion kratzt wird platt gemacht :lachen:

Genau, wenn es kein Ich gibt,
kann es auch nicht Buddhist sein,
aber trotzdem so tun, als ob es einer wäre.

Jeder träumt eben seinen eigenen Traum.
…und wie die Inder …äh Indianer sinngemäß zu sagen pflegen:
„Achte die Träume deiner Schwestern und Brüder“.

…aber ich bin halt kein waschechter Indianer,
eher ein Elfmanist.:D





Anton Zeilinger (Quantenpapst), erzählte dem Dalai Lama
dass Photonen-Teilchen spontan aus dem Nichts entstünden...
worauf der Dalai Lama sein sonst so sonniges Lächeln kurz verlor und entgegnete:

"Für jedes Ereignis im Kosmos gibt es auch eine Ursache."
Und er er solle einfach weiter forschen...


der Traum der Physiker ist im Augenblick

das Higgs-Boson



auch Gottesteilchen genannt um das sich alle anderen Teilchen scharen
und so verlangsamen da keine Masse

ein Wettlauf mit der Zeit ist da im Gange


Cern in der Schweiz und Fermilab in den USA...


aber wie sagt Anton Zeilinger:
"Was Deterministen immer noch nicht hinnehmen wollen.
Ihnen fehlt es einfach an der Einsicht oder Akzeptanz,
dass das Universum ein Subjekt ist und dass nur wir es sind,
die immer versuchen, es zum Objekt geistiger
und materieller Operationen zu machen."



und das sagt er obendrein in seinem Buch: Einsteins Schleier



somit gibt es wohl so einige Schleier die zu lüften sind



die von Isis und von Albert Einstein:zauberer1




LG Ali
:umarmen:
 


aber wie sagt Anton Zeilinger:
"Was Deterministen immer noch nicht hinnehmen wollen.
Ihnen fehlt es einfach an der Einsicht oder Akzeptanz,
dass das Universum ein Subjekt ist und dass nur wir es sind,
die immer versuchen, es zum Objekt geistiger
und materieller Operationen zu machen."


LG Ali
:umarmen:

da stimme ich zeilinger zu. aber wir menschen sind beides - subjekt und objekt.
darum wollen wir nicht nur existieren, sondern auch schöpferisch sein.

wenn wir aus der perspektive des objekts erschaffen, erleiden wir trennung.
wir müssen daher unsere höhere natur des subjekts verstehen und einnehmen.

lg winnetou:)
 
da stimme ich zeilinger zu. aber wir menschen sind beides - subjekt und objekt.
darum wollen wir nicht nur existieren, sondern auch schöpferisch sein.

wenn wir aus der perspektive des objekts erschaffen, erleiden wir trennung.
wir müssen daher unsere höhere natur des subjekts verstehen und einnehmen.

lg winnetou:)

es scheint wohl so...
die Welt ist "verrückt":


In der Welt der Quanten
ist die Katze von Schrödinger
in der Versuchsanordnung

....tatsächlich tot und lebendig und beides...


denn

in der subatomaren Welt versagen Kategorien

wie Raum, Zeit und Kausalität

dafür kommt der Begriff des Zufalls ins Spiel...


Anton Zeilinger soll

der intensivste Zupfer am Schleier sein:zauberer1



darum gilt es den Geist zu öffnen

und nicht an irgendwas starrem festhalten



LG Ali:umarmen:
 
es scheint wohl so...
die Welt ist "verrückt":


In der Welt der Quanten
ist die Katze von Schrödinger
in der Versuchsanordnung

....tatsächlich tot und lebendig und beides...



Tierquälerei ist es aber trotzdem.
Deshalb glaube und visualisiere ich jetzt ganz stark, dass sie lebendig ist
und mach sie einfach auf die Kiste. :zauberer1

Ok, falls es doch schiefläuft: :rolleyes:
Lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende. :D
 


bei uns hat es wohl nicht seien sollen...
ich wollte den Film nicht sehen, dann hatten wir Karten
und sind ins falsche Kino gegangen und schauten
natürlich den falschen Film an:banane:


der war so blöd und wir waren auch blöd
merkten anfangs nichts
denn im Film war ein Junge der ständig filmte mit seiner Kamera


ich freue mich auf Hugo:D


Ach, es ist doof, jetzt hab ich Pasta gehabt, und mein Gläserl Wein und kann wieder nicht mitreden, über Quantenphysik schon gar nicht. :katze:

Wer ist Hugo?

Ich glaub im falschen Film war ich noch nie, aber mal allein im Kino.:D
 
es scheint wohl so...
die Welt ist "verrückt":


In der Welt der Quanten
ist die Katze von Schrödinger
in der Versuchsanordnung

....tatsächlich tot und lebendig und beides...


denn

in der subatomaren Welt versagen Kategorien

wie Raum, Zeit und Kausalität

dafür kommt der Begriff des Zufalls ins Spiel...


Anton Zeilinger soll

der intensivste Zupfer am Schleier sein:zauberer1



darum gilt es den Geist zu öffnen

und nicht an irgendwas starrem festhalten



LG Ali:umarmen:

Woher nimmt dieser Schrödinger eigentlich die Gewißheit, dass die Katze tatsächlich noch in der Kiste ist, nachdem er die Kiste geschlossen hat?
 
Werbung:
Woher nimmt dieser Schrödinger eigentlich die Gewißheit, dass die Katze tatsächlich noch in der Kiste ist, nachdem er die Kiste geschlossen hat?

Weil die statistische Wahrscheinlichkeit, dass sich alle ihre Atome gleichzeitig weg „teleportieren“ nahe Null ist.

Man könnte sie aber auch einfach auf eine Waage stellen. :)
 
Zurück
Oben