Lichtpriester
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 28. April 2012
- Beiträge
- 19.105
JustInForAll schrieb:Aber Meinungen lassen sich bei Menschen auch manipulieren. Schau dir z.B. die Mode an. Einer sagt, ein bestimmtes Kleidungsstück sei in diesem Jahr in Mode und viele laufen hinterher und ziehen sich schon regelrecht uniformiert an.
Das Komische daran ist, dass einige Menschen dieser Umstand zeitweise tatsächlich glücklich macht. Ich weiss das aus Erfahrung. Mich hat es früher sehr glücklich gemacht, wenn ich den letzten Schrei trug. Ich fühlte mich dabei hin und wech. Der Mensch reift an seinen Erfahrungen.
Ja, absolut. Wir werden ständig manipuliert, egal von welchem Wirtschaftszweig. Ob nun Banken, Mode, Lebensmittel, Werbung (TV) etc. Kann ich gut nachvollziehen, dein Mode-Glück.
JustInForAll schrieb:Ich finde, dass selbst die widerstandsfähigsten Menschen sich ständig manipulieren lassen, sie merken es nur nicht. In der Politik und Wirtschaft ist das gang und gäbe......nur.....sind oder werden wir damit tatsächlich glücklich?
Ich denke, dass die Manipulation (wozu Psychologie doch gut ist.....
Dass die Menschen damit tatsächlich glücklich werden, glaube ich nur sehr begrenzt. Viele kennen es nicht anders, es ist normal, "gehört sich so". Andererseits kommt dieser Esoterikboom nicht von ungefähr. Mensch ist auf der Suche nach sich selbst, auf der Suche nach Stille. Nur machen halt Viele den Fehler, Esoterik zu konsumieren und nicht aktiv damit zu arbeiten. Dann perlt das, was man hört, liest, sieht, an der Fassade ab.
JustInForAll schrieb:Dieses ständige "haben-wollen" der Menschen ist m.M.n. die Ursache dafür, dass sie nie zur Ruhe und Besinnung kommen und dadurch ihr wahres Glück verpassen. Doch der schlimmste Hinderungsgrund ist und bleibt die Angst.....ich möchte schon meinen....eine gewisse Urangst.
Die meisten Menschen lieben viel zu sehr im Aussen, ständig wird im Aussen etwas gesucht - was immer nur kurzfristig Befriedigung / Glück beschert. Sich treiben lassen... getrieben werden... vom Massenbewusstsein, vom "dazugehören wollen". Hm... Rudelverhalten? Keine Ahnung. Ich sehe nur, dass es vielfach immer schlimmer wird, das Miteinander auch innerhalb der Familien immer weniger.
Gestern Abend sah ich zufällig kurz in eine Talkshow, da wurde schon sehr deutlich gesprochen, dass Eltern zuviel Kompetenz an die Schulen abgeben bzw. abschieben. 30% der Kinder in DE gehen morgens ohne Frühstück in die Schule - und sind dann teils müde, teils hibbelig, teils aggressiv. Ich betrachte diese gesellschaftliche Entwicklung mit Sorge - vor allem diese Leistungsgesellschaft, alles passiert unter Druck, Druck, noch mehr Druck. Da muss doch irgendwo bald mal der Plafond sein, anders gibt's das gar nicht.
Ganz provokant: Die meisten Menschen wissen gar nicht mehr, was *echtes* Glück - inneres Glück - bedeutet. Das, was als Glück bezeichnet wird, ist vielfach erkauft, aufgesetzt.
Sorry, ist lang geworden....
LP